Weiterer Vorschlag meinerseits:
In der Auswahl der Channelliste (wie bei der Kacheloptik), die Möglichkeit einbinden das auch Separee´s angezeigt werden (welche nicht als offizieller Mychannel aktiviert sind). Ich bin öfters mal in genau diesen ?-Channels unterwegs - jene werden mir auf der Hauptseite als Beitritts-Option angezeigt, jedoch fehlen diese in der StandAlone.

Weitere Beobachtungen:
Zwar startet die 64-Bit (selbst eingefügte) bei mir um paar ms schneller - jedoch habe ich inzwischen auch wie die anderen User (mit der originalen JRE) hier teilweise hohe CPU-Spitzen - welche sogar bis auf 40% hochgehen. Insbesondere fällt auf, das die Grafikkarte irgendwann anspringt (also die Lüfterkurve irgendwann sich einschaltet, obwohl diese erst bei 60Grad i.d.R. aktiv wird). Dies sollte aber nicht der Fall sein (trotz deaktivierter Code-Effects). Treiberproblem schließe ich hier erstmal so halbwegs aus - ist zu einem der aktuellste, den es gibt und in den AMD-Foren ist dazu derzeitig nichts bekannt. Dazu muss ich auch sagen, das dies der Fall ist, wenn ich die unveränderte StandAlone nutze - beide führen leider zu den o.g. Beobachtungen.

System:
Asrock 970 Pro R2.0 (UEFI 2.80 | Cougar GS-X 450 Watt | AMD FX-6350 | Mugen 4 | 3x Silent Wings 3 (12Volt) | Radeon RX470 | Windows 10 Anniversary

CPU Temperatur ist bei 40Grad im Durchschnitt, ebenso die Grafikkarte - beide im Windows-Betrieb - jedoch wird bei beiden eine Auslast erzeugt, welche definitiv von der StandAlone kommt. Ich habe das mal mit der originalen JRE gegen getestet - mit selben Ergebnis. Das die CPU/Graka mehr pumpt bei Spielen ist mir bekannt - jedoch sollte dies nicht bei dem Java-Client der Fall sein.

Solang dies der Fall ist, seh ich mich leider gezwungen die Firefox-Variante zu nutzen, ggf. später dann eine hier nicht benannte Alternative, welche mir den Zugang ohne die o.g. Beobachtungen ermöglicht (auch wenn die Browser-Version anscheinend mächtig Probleme hat, Bilder richtig dazustellen - siehe Bug-Forum).

Problematik der alten JRE in der Standalone:
Vampire Desire hatte dies glaube mal angesprochen gehabt. Die veraltete Java-Runtime blockiert wohl ein Letsencrypt Zertifikat bzw. lässt dieses wohl nicht zu, weswegen er als App-Entwickler Umwege gehen muss über HTTP. Ich denke in Zeiten von HTTPS & Co, wäre es doch schön, wenn man hier auf modernere Varianten umsteigen könnte, ohne das die App-Entwickler mit solchen Einschränkungen leben müssen, was ja auch den Usern der StandAlone am Ende zu Gute kommt. :-)