Es gibt Leute, die haben gefühlte 100 Nicks. Wenn die sich gegenseitig als "bekannt" einstufen, entstehen 100 "echte" Nicks. Also sollten nur die Angaben von anderen Personen zählen.

Die Angabe "ich habe schon mit der Person gechattet" hat keine Aussagekraft. Auch ein Fake kann tippen. Aussagekräftig sind nur reale Kontakte (Videochat, persönlich bekannt, telefoniert, getroffen...). Was auch noch geht, sind Verifizierungen von Foto und email.

Wenn schon echt, dann auch richtig, und nicht nur vielleicht.

Ich frage mich, was wird mit denen, die nie als echt eingestuft werden können, weil sie nur wenig chatten, keine realen Freunde bei Knuddels haben, keinen Videochat machen wollen, keine CT besuchen. Ob da nicht irgendwann gesagt wird: "der ist schon so lange angemeldet und noch immer nicht 'echt', das kann nur ein Fake sein". Oder andersrum gefragt: Entsteht dadurch nicht irgendwann der Zwang zur 'Echtheit'?

_________________________
De duobus malis minus est eligendum.
„Von zwei Übeln muss man das kleinere wählen.“ - Cicero, De officiis 3.3