Huhu,

ich sehe das alles auch eher skeptisch an, auch wenn ungerne. Man kann nie zu 100% die Echtheit eines User erreichen und ich finde die "neuen" Punkte bzw. das neue "Verify" hat viel zu viele Schwachpunkte. Man kann Freunde oder generell User fragen, ob man sie die Angaben fälschen können: sich kennen, schon getroffen haben etc. - gerade weil man das machen, kann ich das neue Verify nicht ernst nehmen. Auf o2.de kann man sich 2-3 Handykarten kostenlos zuschicken lassen somit kann man sich mit diesen Nummer problemlos verifizieren. E-Mail kann man leicht faken.

Ich entscheide lieber selbst wann ich jemand für als echt halte: per Video. Das ist der einfachste und schnellste Weg.

Die Aktivitäten sind doch schon im Profil vorhanden und alle in einem extra TAB zu finden, wieso also eine QuickWhois 2.0 nur für's Verify? Man kann doch wohl erwarten, dass sich die User selbst ein Bild machen können. Oder gesteht Knuddels mit dieser Aktion, dass das Profil mit zu viel Müll-Informationen vollgeballert wird und die wichtigen Daten untergehen und um das zu vehindern, einfach das was eh schon im Profil steht, in einem extra Fenster im Profil?!

Ich bin absolut dafür, dass man die neuen User "hervorhebt" und sie in Vordergrund gerückt werden. Wieso dann nicht in den E-Mails, die an die User gehen die eine Ewigkeit nicht mehr Online sind - ihnen werden User mit unter 100 Minuten + mehrere Monate/Jahre Offline sind angezeigt. Wieso nicht hier die vermeindlich "echten" User anzeigen?!

Und ich kann mich was das angeht nur wiederholen, solange der Verify-Bug nicht behoben wird - kann man das nicht ernst nehmen! Es werden User als Verifiziert angezeigt (mit Haken etc.) sind aber sobald man auf das Profilbild klickt, eben nicht verifiziert. Somit ist diese verifizierung einfach nur lächerlich und unbrauchbar. Es betrifft nicht jeden, aber immer mehr User.

Antwort auf: Lokino

2.) Video-Verifizierung
Fände ich eigentlich praktisch. Von mir aus auch mit Nicknamen + Code aufm Zettel wie bei Profilbild-Verify.
Hier aber dann die Frage wie SilverFalcon: Wird das Verify-Team dann nicht mit zu viel Arbeit überhäuft?


Das habe ich auch oft angesprochen und vorgeschlagen. Es geht schnell und ist unkompliziert. Man macht ein Termin beim Foto-Team aus, erhält ein Datum + Uhrzeit für den Channel XY. Da das alles Live abläuft, muss die Person vor dem Teamler den Code auf den Zettel schreiben und ihn hochladen. Foto-Teamler screent das ab, speichert das Intern ab und fertig ist die verifizierung. Ich wüsste nicht, was dagegen spricht. Wenn ich mir ansehe, wieviele User mich tagtäglich anschreiben und Probleme mit der aktuellen verifizierung haben und ihr Bild zum X'ten mal nicht angenommen wurde, weil man Ellebogen oder sonst was nicht sieht - wäre diese Option eine bereicherung für alle. Für User & Fotoverify-Team.

Es ist nicht meine Absicht, das alles hier schlecht zu reden oder sonst was. Aber es spricht einfach viel zu viel Gegen diese "neue" Verify-Methode - was auch nicht wirklich neu ist, weil die Daten bereits im Profil sind ...

Es gibt halt wirklich nur eine Möglichkeit um die echten User "herauszufinden" - Videoverifizierung! Das einzige was man hier faken kann: Man fragt eine Freundin/Freund ob er sich vor die Cam sitzt und sich verifiziert - auch wenn er/sie den Nick niemals nutzen wird - aber das wars auch schon.


Liebe Grüüüße, ant :-)
_________________________
Wer mischt - der fischt