Antwort auf: abki
Antwort auf: martin070476
Zu dem Thema "Belastung für Knuddels". Das ist schon ein ernstes Thema. Man muß bedenken, dass man bei der Weiterentwicklung für bestimmte Bereiche immer Faktor 2 für jedes Ein/Ausschaltbare-Feature erzeugt. So müssen wir jetzt bei jeder weiteren Entwicklung im Knuddels-Tab berücksichtigen, dass es Nutzer mit nichtsichtbaren und sichtbaren Alben gibt. Gibt es noch eine weitere Konfiguration sind es bereits 4 Möglichkeiten; eine weitere macht es zu 8 usw. Diese müssen prinzipiell zwar nicht sonderlich komplex sein, müssen aber alle bedacht und auch getestet werden. Dadurch wird das Gesamtsystem schwerer zu erweitern und es ist anfälliger für Fehler. Das ist auch der Grund, warum wir im Zweifelsfall lieber auf optionale Features verzichten wollen.


Ich hatte nicht vor, das Thema runter zu spielen, nur finde ich, dass es auch nicht zielführend ist, jede Entwicklung, die im Endeffekt im Knuddels-Tab zu finden sein wird, den Usern regelrecht "aufzuzwingen", wenn diese einen weniger großen Nutzen darin sehen, als ihr es als Knuddelsteam dies eventuell tut. Nicht jede Entwicklung, an der ihr arbeitet, stößt am Ende auch auf Zuspruch der User, weswegen man eigentlich schon beide Seiten berücksichtigen sollte, ganz egal, wie viel Mehraufwand dadurch zustande kommt. Natürlich ist es dadurch umso wahrscheinlich, dass Fehler auftreten und das ausgiebige Tests erforderlich sind, aber im Endeffekt kann man diese doch in Kauf nehmen, oder? Zumal Fehler, sollten diese wirklich auftreten, auch gefunden und behoben werden können. Und im Zweifelsfall: Könnte man sowas nicht ähnlich handhaben, wie man es zum Beispiel bei den User Apps gemacht hat? Dort kann man die verschiedenen Einträge ja auch ausblenden. Eventuell kann man es dann beim Smiley-Album, sollte die Abschaltfunktion am Ende nicht bestehen bleiben, ähnlich handhaben? Dass man dieses dann ausblenden kann, sodass dieses nicht so arg im Fokus gerückt wird?


Ich denke, dass es heute schon ziemlich normal ist, dass einem gewisse Dinge von einem Produkt "aufgezwungen" werden, wenn diese einen großen globalen Nutzen haben und nur für wenige Nutzer schlechter sind. Dies ist bei großen Portalen wie z.B. Facebook sicherlich ausgeprägter als bei Knuddels. Bei Knuddels werden solche Entscheidungen aufgrund von Daten aber auch von Feedback der Nutzer und der Community (Umfragen,Forum etc.) getroffen. Dennoch muss man immer bedenken, dass das Forum nicht representativ für alle Nutzer ist und man es auch nicht allen Nutzern recht machen kann. Es ist natürlich gewünscht, dass man gerade im Forum auch seine Wünsche bezüglich neuer Entwicklungen (konstruktiv) äußern soll, aber das bedeutet nicht gleichzeitig, dass jeder einzelne Wunsch umgesetzt wird. Das wäre unwirtschaftlich und - wie vermutlich auch jeder einsieht - ziemlich dämlich für das Unternehmen.

Ich denke, dass wir bezüglich der Smiley-Alben, einen guten Kompromiss gefunden haben, indem wir schauen, für wie viele Nutzer das Feature des Ausschaltens interessant ist und dann anhand der Daten erneut zwischen Kosten und Nutzen abwägen können.