Antwort auf: Dai Moroboshi
Hallo,

weshalb man hier nicht großartig ins Detail gehen kann und warum man die Fakten nicht unbedingt an die Außenwelt präsentiert, wurde hier bereits gut erklärt, wie ich finde. Das Forum ist in fast allen Bereichen auch ohne Registrierung zugänglich und somit ist ein lesen möglich. Würde Knuddels nun dem Wunsch eines einzelnen oder einigen nachkommen und sensible Daten preis geben, wäre dem Nutzer zwar die Galle gestillt - dem Unternehmen aber ein u.U. immenser Schaden entstanden, da die Konkurrenz diverse Daten über das Unternehmen verfügt, die nicht unbedingt für deren Augen bestimmt sind. Dass man also hier einen Schlussstrich zieht und sagt, dass man entsprechend keine Auskunft darüber geben wird und man einfach darauf zu vertrauen hat, ist wohl mehr als verständlich. Auf der anderen Seite sollte man sich selbst die Frage stellen, ob man als Unternehmer ein derartiges Risiko eingehen würde, nur damit die Galle des ein oder anderen gestillt ist.


Echt? Außer dass dies in einem Nebensatz erwähnt wurde & nicht begründet wurde, hab ich bislang nichts gefunden. Abgesehen davon sind dies keine sensiblen Daten, wenn ich diese mit %-Angaben von Nutzungen einzelner Komponenten hier im Forum vergleiche. Wie die Konkurrenz diese Information verwerten würde, ist für mich nach wie vor nicht nachvollziehbar. Wegen mir kann der Thread auch nach "Kritik" verschoben werden.

Zitat:
Eine veröffentlichung würde daran gar nichts ändern. Denn es würde nicht lang dauern bis sich jemand findet und behauptet das die zaheln und analysen nicht stimmen würden, weil man ja selbst das alles ganz anders sehen würde. Wetten?

Sofern man etwas wissenschaftlich ausführlich mit Daten beweisen kann, gilt das solange, bis der Gegenbeweis angebracht wurde.


Zitat:
Zitat:
vor allem, weil es jetzt quasi schon die 3. Steuer(erhöhung) in der Historie von Knuddels ist.

echt? Dann hab ich was verpasst. Es wurden zur einführung 0,5% genommen dann waren es irgendwann 0,4% und nun sind es 0,9%
Was hab ich verpasst? Klärt mich jemand auf?


Die Antwort gibst du dir eigentlich direkt danach, indem du mich zitierst:

Zitat:

Es wurde in diesem Thread (und in dem damaligen - http://forum.knuddels.de/ubbthreads.php?ubb=showflat&Number=2554491#Post2554491 + News von Holgi am 11.9.2000) ja noch nicht einmal gesagt, wie hoch diese Inflation überhaupt sein soll.



Zitat:
Zitat:
Was die Daten von irgendwelchen Smileys und Inflationsentwicklung im Knuddelssystem für einen Wert für die Konkurrenz haben soll, ist mir schleierhaft.

Also die wertentwicklung virtueller güter in einer doch noch recht großen community dürften für so einige ganz interessant sein. Kann ich gut verstehen das man da lieber die hand drauf hält, würde ich auch nicht anders machen.
Theoretisch kann man diese daten auch selber erheben, zumindest in begrenztem umfang. Ist halt n bissel arbeit. ;)

Ich erwarte hier keine Informationen wieviel Knuddels bspw. am Tag einnimmt, sondern lediglich eine Rechtfertigung der Steuererhöhung, auf dem dieser Thread basiert. Steam zeigt dir bspw. auf dem Marktplatz auch die Preisentwicklung von virtuellen Gütern an über mehrere Jahre, die Firma ist auch nicht gerade klein. Bei Knuddels ist das leider nicht ganz so einfach, die in der Tb nur die letzten 10 Preise angezeigt werden und Codepreise in diesem gesamten Modell überhaupt nicht berücksichtigt werden.



Zitat:
Nur was bringt die Nachfrage? Man braucht nur die Tauschbörse öffnen, um zu sehen, dass da was nicht stimmt. Und was gehen einem User dann die näheren Daten zur Tauschbörse (auch wenn es nicht nur im die TB geht) an? Und selbst recherchieren (Wenn man sich in der Tauschbörse auskennt) tut keinem weh. In der Hinsicht kann man dem Team ruhig glauben.

Hart verdient hin oder her. Wenn man über seine Freigrenze beim Transfer kommt, sind natürlich Knuddelcent als Gebühr ein derber Rückschlag und gefährden den Verdienst.


Ich habe auch genug Knuddel und beschwere mich nicht über eine Gebühr die meiner Meinung nach noch viel zu niedrig ist. Es geht auch keiner in 'nen Supermarkt und lässt sich über die Mehrwertsteuer aus - wenn doch, bringt es nicht viel.


Das ganze Leben und vor allem die Wirtschaft besteht aus Informationen, solange diese Informationen aber lediglich Spekulationen/nicht bewiesen sind, sind sie unbrauchbar. Aus deinen Beiträgen (sowie deinem Profil - 17 Geschenke) lese ich heraus, dass du anscheinend nicht viel mit Smileys o.Ä. handelst, denn die Steuer betrifft im Groben und Ganzen lediglich die Leute, die hier auch Geld in den Chat investiert haben. Folglich ist es aus unternehmerischer Sicht nicht das Klügste, wenn man diesen Teil der Stakeholder verärgert.
Bezüglich deines Beispiels: Du vergleichst hier Äpfel und Birnen. Richtig wäre, wenn man in den Supermarkt gehen würde, um sich über eine Mehrwertsteuererhöhung auszulassen. Nicht umsonst ist so etwas in der Realität fiskalpolitisch schwer durchsetzbar und stößt auf große Kritik. Ich glaub nicht, dass du auf dem Arbeitsmarkt erfreut darüber wärst, wenn dein Nominallohn gleich bleibt, aber die Mehrwertsteuer steigt und ergo auch die Güterpreise.


Zitat:
Für was "bestraft" man User mit einer Knuddelssteuer um der großen Anzahl Knuddels entgegenzuwirken und sie hierdurch teilweise zu minimieren, wenn im nächsten Atemzug weitaus mehr neue Knuddels im Chat auftauchen als durch die "Steuer" minimiert werden können?


Zitat:
Die allgemeine steuer dient zum ausgleich der knuddel die in das system kommen durch z.b.:

- weltreise
- kostenloser tageslogin
- bei smileyentwicklungen mit einer hohen häufigkeit
- sommer-/weihnachtskalender


Die knuddel die im premiumtageslogin ausgeschüttet werden werden an anderer stelle, der steuer bei appbots, wieder dem system entzogen. Dabei sind die einnahmen durch die appbotsteuer wohl weit höher als das was im premiumtageslogin ausgeschüttet wird.
In der summe erhöt sich also die anzahl der gesamtknuddel im system nicht.


Hat ja scheinbar super funktioniert & Knuddels hat das richtig antizipiert, sodass wir jetzt bei der nächsten Steuerstufe angelangt sind. Wobei wir wieder beim Punkt Glaubwürdigkeit wären: Auf der einen Seite erhöht Knuddels die Steuer, auf der anderen Seite werden wieder Knuddel in das System gepumpt. Erinnert mich an den Premiumtageslogin und die Einführung der Steuern für Apps.



Antwort auf: Neo-Kamui
Antwort auf: supermario20
Antwort auf: Neo-Kamui
Das Thema Inflation haben wir im Auge und bereiten bereits Geldpolitische Änderungen an Teilen der Knuddelsökonomie vor.


Ach und daher wird jetzt dieser Premiumlogin eingeführt der wie einige Vorposter schon geschrieben hatten, zu einer möglichen Schwemme führen kann oder sollen die 15 Prozent dann auch darauf gelten? Wenn es auf überall Steuern gibt fordere ich aber auch für meine Arbeit (Onlinezeit) ein GEhalt von sagen wir 2-5 Knuddel pro Stunde.
Das mag jetzt recht ironisch klingen, trifft aber den Kern schon.

Knuddels sollte sich einfach mal fragen wann man den Anschluss an die aktuellen Ereignisse verloren hat, anstatt schwachsinne Geldmacher-Aktionen einzuführen wie Premiumlogin zb.
Vieleicht hätte man statt ständig neuer Smileys zu entwickeln mal nen bissel mehr ins Marketing investieren sollen.

D.


Ich habe keinerlei Ankündigungen darüber gemacht welchen Teil der Ökonomie Maßnahmen treffen werden. Es ist kurzsichtig zu denken, dass immer die Verbraucher besteuert werden müssen


Schade, dass letztlich genau das eingetreten ist.


P.S.: Da Knuddels Monopolist bzgl. der Geldbasis ist, ist auch einzig und allein Knuddels für den Anstieg der Knuddelmenge verantwortlich.

_________________________
Cogito ergo sum.