Ich habe jetzt nicht alle Beiträge genau durchgelesen, daher entschuldige ich mich schon mal falls meine Anmerkung bereits vorhanden war.

Es wird hier viel diskutiert mit welchen technischen Mitteln ein Schützling einem Mentor zugewiesen werden sollte. Ich denke der allerwichtigste Schritt ist es, neue Benutzer auf das Mentorensystem hinzuweisen, und sie zu Fragen ob sie überhaupt einen Mentor wollen/brauchen.

Es gibt (wie bereits angemerkt) viele Benutzer, die nur ein oder zwei mal online sind und danach nie wieder. Dann gibt es auch noch welche, die sich nicht an die Regeln halten und schnell vor die Tür gesetzt werden. Als Mentor ist es wohl ziemlich frustrierend, wenn 90% der angenommenen Schützlinge einfach nur Account-Leichen sind.

Ich bin erst seit extrem kurzer Zeit Family-Mitglied und werde regelrecht überflutet mit Anfragen ob ich Mentor werden möchte. Ich möchte aber nicht 20 Schützlinge, bei denen ich mich "aufzwingen" muss, ich möchte lieber einen Schützling der meine Hilfe auch möchte und wertschätzt. Nur so kann ich mich auch auf das System einlassen.

Bisher ist das Ding eher als "Geheimnis" gegenüber dem Neuling aufgezogen, ich finde da gehört deutlich mehr Transparenz. Dazu gehört eben auch, dass der Schützling von Anfang an weiß, wer sich um ihn kümmert und wo er sich bei Fragen melden kann.

Auf der anderen Seite macht es vielleicht auch Sinn, nicht nur Punkte zu vergeben, sondern auch welche abzuziehen. Dabei sollte die Konsequenz bei zu wenig Punkten definitv ein Ausschluss aus dem Mentorsystem sein. Es nützt nämlich auch nichts wenn der Mentor nur "hilft" um seine Punkte in die Höhe zu treiben. Es ist schließlich kein Spiel, sondern sollte eine Hilfe sein die gerne angenommen werden darf, aber auch gerne gegeben werden muss.