Antwort auf: Misterious
Die zwei Hände sind dann vielleicht für 'nen kurzen Moment mal woanders oder das Kind will nicht - zwingen will ich es jedenfalls nicht dazu, meine Hand zu nehmen. Da ist die Lösung mit der Leine definitiv leichter und meiner Meinung nach auch sicherer. Es könnte ja dann auch sein, dass ich nicht alleine unterwegs bin, sodass ich nicht ununterbrochen nur die Kinder anstarren will.


Du willst dein Kind nicht zwingen, an der Hand zu bleiben, aber stundenlang an einer Leine laufen ist ok? Das ist irgendwie inkonsequent. Verbote sind für Kinder essentiell wichtig und müssen auch ausgesprochen werden: renn nicht über die Straße, räum nicht immer das halbe Supermarktregal leer, spiel nicht mit Kleinteilen - bleib an der Hand. Ohne anfänglichen Zwang lernen die Kinder soetwas nicht.

Hinzu kommt, dass die sicherste Lösung natürlich nicht immer die beste ist. Eine Leine ist definitiv sicherer, das bezweifelt niemand, wichtiger ist meiner Meinung nach jedoch, dass man dem Kind nicht das Gefühl vermittelt, auf einer Stufe mit dem Hund der Familie zu stehen.

Antwort auf: Misterious
Die Leine wäre dann allenfalls vom aus dem Auto Aussteigen an bis in das Auto wieder Einsteigen in Gebrauch - die 2, vielleicht 3 Stunden helfen bei der Geborgenheit auch nicht viel. Geborgenheit und Schutz kann ich dem Kind auch in der eigenen Wohnung/im eigenen Haus oder auf dem Weg zum Kindergarten geben. Wenn die Menge zu groß ist, ist mir doppelt sicher einfach lieber. Möglich wäre ja auch beides, Leine und an der Hand halten, im Falle eines Falles, dass ein dummer Unfall passiert.


Ich denke, du leidest in dem Fall an einer leicht übersteigerten Angst, die bei Eltern häufig auftritt - die Kinder wie vieler Eltern verschwanden, nachdem sie sich in einer großen Menschenmenge von der Hand weggerissen hatten? Soetwas passiert in Einzelfällen natürlich, dem kann man aber wie gesagt durch aufmerksame elterliche Aufsicht sehr gut vorbeugen, du führst deine kleinen Kinder ja nicht durch ein Rockkonzert, sondern einige Minuten durch Menschentrauben - in diesen wenigen Minuten sollte man als Elternteil dann schon die volle Aufmerksamkeit auf die Kinder richten können und sich nicht ablenken lassen. Die Verantwortung auf eine Leine abzuschieben, halte ich hier für falsch.