Wenn User ausschließlich eine App nutzen und Fragen haben, bei denen die Mentoren nicht weiterhelfen können, sollten die entsprechenden Teams (iPhone und Android) die erste Anlaufstelle sein, denn die Teammitglieder müssten sich mit der entsprechenden App ja bestens auskennen und demnach bei Fragen auch weiterhelfen können. Was ich mir demnach gut vorstellen könnte: Nutzer, welche sich zum Beispiel mit der Android-App registriert haben, bekommen automatisch einen Android-Teamler als Mentor. Ich meine, dagegensprechen sollte ja eigentlich nichts, denn das Android-Team ist ja sowieso dafür zuständig, bei Fragen und Problemen zu helfen. Gleiches dann natürlich auch für das iPhone-Team. Dann bleibt natürlich die Frage, wie gut würden die Teams damit klar kommen, und ob diese nicht zu schnell damit überfordert wären, weil sich ja inzwischen immer mehr User mit den Apps registrieren. In diesem Fall könnte man dann auch eine Aufstockung der Teams in Erwägung ziehen, sodass beide Teams auf eine angemessene Menge an Teammitgliedern kommen, um dieser Herausforderung gerecht zu werden.

Anders (wenn auch andere App-Nutzer Mentor werden möchten) könnte man es auch so machen, dass Nutzer, welche eine App nutzen, sich durch große Aktivität für diese Aufgabe qualifizieren könnten. Vielleicht etwas verwirrend, aber ich habe mir das in etwa so vorgestellt, dass sich die App in gewissermaßen merkt, wie Aktiv ein Nutzer ist, was genau dieser in der App wie oft tut, um so in etwa einschätzen zu können, ob sich dieser Nutzer genug auskennt, um anderen Nutzern auch helfen zu können. Inwieweit sowas zu programmieren ist, ist mir jedoch ein Rätsel.

Auf jeden Fall finde ich, dass Schützlinge im Chat direkt einem Mentor zugewiesen werden sollten, die auch wirklich weiterhelfen können. Bei einem Schützling, der sich direkt mit einer App registriert hat, könnte dies nicht gegeben sein, wenn dieser dann einen Mentor bekommt, der die entsprechende App nicht mal verwendet. Das Fazit wäre, dass man diesen Nutzer an das entsprechende Teammitglied verweisen müsste, weswegen ich denke, dass dies direkt von Beginn an passieren sollte, damit der Schützling nicht erst von A nach B und eventuell noch nach C geschickt wird. Aber der Grundgedanke gefällt mir sehr gut.
_________________________
„Auf dieser Welt gibt es kein Rätsel, für das es nicht auch eine logische Erklärung gibt.“ – Conan Edogawa