[img]http://i61.tinypic.com/2w4l1qx.jpg[/img]


Hallo ihr lieben weihnachtlichen Pfadfinder! [img]http://smileys.chatsmileys.de/x03_yellow2.gif[/img]




An der Schnitzeljagd quer durch unterschiedliche Channel haben sich insgesamt 40 Rätselfans versucht. Die richtigen Lösungen haben wir hier für euch aufgelistet:

Warnung! Spoiler!
Lösungen der Schnitzeljagd

Channel 1: /Vrwhnchtszt
"Nun lasst mich euch erzählen, was der Weihnachtsmann so alles in der Vor..... zu tun hat"
Gesucht war natürlich der Begriff Vorweihnachtszeit. Ohne Vokale hatte man auch schon den 1. Channel /Vrwhnchtszt erraten.

Channel 2: /Geschenke
Auf dem Bild waren /Geschenke zu sehen, so hieß auch der 2. Channel.

Channel 3: /Weihnachtswichtel
Jeder kennt den Brauch des Wichtelns, die Helferlein des Weihnachtsmanns und der gesuchte 3. Channel heißen demnach /Weihnachtswichtel.

Channel 4: /Rentiere
Maddin weiß aber, dass es auf dem Speicher genau 13 rote, 8 grüne sowie 3 silberne Kugeln gibt. Wie viele Kugeln muss Maddin mindestens mit nach unten nehmen, damit auf jeden Fall vier rote mit dabei sind?
Wenn Maddin ganz viel Pech hat, nimmt er zuerst 8 grüne und 3 silberne Kugeln, danach aber sicher 4 rote. Demnach muss man 8+3+4=15 rechnen.
Die Buchstaben der 4. Channels ergaben sich dann aus der Position im Alphabet. Bei (Antwortzahl) + 3 musste man bspw. den 18. Buchstaben im Alphabet hernehmen (=R). So ergab sich der Channelname /Rentiere.

Channel 5: /Nase
"Der Rudolph hat etwas, was ihn besonders auszeichnet, womit er auch überall bekannt ist, was Flo aber fehlt ...“
Richtig, jeder kennt den 5. Channel und Rudolph mit der roten /Nase.

Channel 6: /nretS
Die beiden Rentiere des Weihnachtsmanns haben unterschiedliche Sterne! Rückwärts geschrieben ergab das den 6. Channel /nretS.

Channel 7: /Vanillekipferl
Hier galt es ein Bilderrätsel, ein sogenanntes Rebus zu lösen.
Aus [Vase] + [Nil] + [Liebe] + [Gipfel] + [Ärmel] ergab sich der 7. Channel /Vanillekipferl, wenn man die jeweiligen Buchstaben entfernte/tauschte, wie es auf dem Bild beschrieben war.

Channel 8: /Reise
Wer das kleine Quiz lösen konnte, wusste auch den 8. Channelnamen: /Reise
Warnung! Spoiler!
1. Was brachten die Heiligen Drei Könige zur Geburt Jesu mit?
c) Gold, Weihrauch, Myrrhe (R)

2. Auf den anderen Planeten unseres Sonnensystems herrschen andere Zeitabläufe. Mal angenommen, die Menschen würden auf dem Neptun leben. Wie oft könnten sie dort Weihnachten feiern (vorausgesetzt, es würde wie bei uns - wenn die Erde einmal die Sonne umrundet hat (hier wenn der Neptun einmal die Sonne umrundet hat) - stattfinden)?
c) Alle 165 Jahre (E)

3. Es gibt Länder, in denen Weihnachten nicht gefeiert wird. In früheren Zeiten gab es einen Herrscher, der dieses Fest bewusst aus seinem Land verbannte. Um wen handelt es sich?
c) Oliver Cromwell in England (I)

4. "In der Weihnachtsbäckerei..."
a) "gibt es manche Leckerei" (S)

5. Was bedeutet Advent?
b) Ankunft (E)

Channel 9: /Wunschzettel
Natürlich schrieben Mel und Erik, wie sicherlich jedes Kind, einen /Wunschzettel. So hieß auch der 9. Channel.

Channel 10: /GelbGrünRotBlau
Die vier Kinder Nadi, Daniel, Laura und Verena haben sich jeweils ein Geschenk in ihrer Lieblingsfarbe mit einem bestimmten Accessoire gewünscht. Nadi wollte einen Teddybären haben und Laura ein Spielzeugauto. Auf den Socken waren keine Pinguine und die Puppen waren grün. Auch wenn rot für die Liebe steht, sollte das Herz zum gelben Geschenk. Verena wollte eine Sonne auf ihr Geschenk, welches nicht rot war. Das Kleeblatt gehörte nicht zum Spielzeugauto und Daniels Lieblingsfarbe ist nicht blau. Zu guter Letzt beschmücken 2 Lebewesen die Puppen und das Spielzeugauto.

Welche Farben haben die Geschenke in der Reihenfolge, wie die Kinder genannt wurden?


Die ausführliche Lösung findet ihr hier:
Warnung! Spoiler!
1. Schritt
Warnung! Spoiler!

Um das Rätsel aus Channel 9 zu lösen, empfiehlt sich ein Schema. Das Bild zeigt dies.
Es werden hierfür zum einen die Namen der Kinder, die Farben der Geschenke, die Art des Geschenks und die Symbole, die auf dem jeweiligen Geschenk abgebildet sind, genutzt. Diese erhält man beim aufmerksamen Lesen des Textes. Dann geht man hin und überträgt die Angaben, die im Rätsel gemacht werden, nach und das nach in das Schema.

Als erstes heißt es: "Nadi wollte einen Teddybären haben und Laura ein Spielzeugauto." Man macht ein Kreuzchen bei Nadi + Teddy und kann ausschließen, dass irgendwer anderes den Teddy haben möchte und dass Nadi irgendein anderes Geschenk haben möchte (das Rätsel sieht vor, dass jedes Kind genau eine Art von Geschenk haben möchte!)

[img]http://fs1.directupload.net/images/141221/oinm64jz.jpg[/img]

Das selbe gilt für Laura + Auto. Man kann auch hier ausschließen, dass irgendwer von den anderen das Auto haben möchte und dass Laura irgendwas anderes haben möchte.

[img]http://fs2.directupload.net/images/141221/brazhzmf.jpg[/img]

2. Schritt
Warnung! Spoiler!

Im Text heißt es: "Auf den Socken waren keine Pinguine und die Puppen waren grün." Diese Informationen übertragt man wiederum in das Schema:

[img]http://fs2.directupload.net/images/141221/uty7vsbi.jpg[/img]

Man verfährt mit allen weiteren Informationen aus dem Text auf die selbe Weise.


3. Schritt
Warnung! Spoiler!

"Auch wenn rot für die Liebe steht, sollte das Herz zum gelben Geschenk." (Herz + gelb)
"Verena wollte eine Sonne auf ihr Geschenk, welches nicht rot war." (Verena + Sonne, Verena - rot, Sonne - rot)
"Das Kleeblatt gehörte nicht zum Spielzeugauto." (Kleeblatt - Auto)
"Daniels Lieblingsfarbe ist nicht blau." (Daniel - blau)
"Zu guter Letzt beschmücken 2 Lebewesen die Puppen und das Spielzeugauto." (sprich: Puppe - Herz, Puppe - Sonne; Spielzeugauto - Herz, Auto - Sonne)

[img]http://fs1.directupload.net/images/141221/3fulx6n2.jpg[/img]

4. Schritt
Warnung! Spoiler!
Auf dem Schaubild sieht man, dass das Auto nun nur noch mit Pinguinen verziert sein kann, also erhält dieses Kästchen ein x, daraus folgt auch, dass die Puppen nicht mit den Pinguinen verziert sein können (jedes Geschenk hat jeweils eine andere Verzierung).

Folglich sieht das Schaubild nun so aus:
[img]http://fs2.directupload.net/images/141222/uj6ztn7o.jpg[/img]

5. Schritt
Warnung! Spoiler!
Nun ist bekannt, dass Laura ein Auto haben möchte und auf dem Spielzeugauto ein Pinguin abgebildet ist. Dies ergibt logischerweise, dass auf Lauras Geschenk ein Pinguin abgebildet ist. (Laura + Pinguin)

[img]http://fs1.directupload.net/images/141222/j5s47vvs.jpg[/img]

Auf diese Weise verfährt man nun mit allen offensichtlichen Verknüpfungen:

Man weiß, dass Verena sich ein Geschenk mit einer Sonne wünscht. Allerdings weiß man auch, dass auf der Puppe ein Kleeblatt abgebildet ist, also wünscht sich Verena keine Puppe. (Verena - Puppe)
Da jedes Kind genau ein Geschenk erhält, bleibt nun für Daniel nur noch die Puppe übrig (Daniel + Puppe). Damit bekommt Daniel logischerweise nicht die Socken, denn jedes Kind bekommt nur genau ein Geschenk. (Daniel - Socken) Für Verena bleiben nun die Socken übrig. (Verena + Socken)

Da Daniel die Puppe möchte und man weiß, dass auf der Puppe ein Kleeblatt abgebildet ist, will Daniel also ein Geschenk mit Kleeblatt. (Daniel + Kleeblatt)
Von Verena weiß ich, dass sie die Socken möchte, genauso weiß ich nun, dass auf den Socken eine Sonne abgebildet ist, auf Verenas Geschenk ist also eine Sonne abgebildet. (Verena + Sonne)

Bisher sind wir hier:
[img]http://fs2.directupload.net/images/141222/vsehorpg.jpg[/img]

Im Grunde geht es nun mit den logischen Überlegungen einfach genau so weiter:

Es ist bekannt, dass auf der Puppe ein Kleeblatt zu finden ist (Puppe + Kleeblatt). Wir wissen auch, dass die Puppe grün ist (Puppe + grün). Damit ergibt sich, dass auch das Kleeblatt grün sein muss (Kleeblatt + grün).

[img]http://fs1.directupload.net/images/141222/3wfkhdxv.jpg[/img]

6. Schritt
Warnung! Spoiler!
Die Sonne kann nun nur noch auf einem blauen Geschenk abgebildet sein. (Immer mit der Annahme, dass jedes Symbol auf jeweils genau einem Geschenk abgebildet ist.) Das heißt auch, dass der Pinguin nun nicht mehr auf dem blauen Geschenk abgebildet sein kann. (Sonne + Blau)
Für den Pinguin bleibt damit nur noch das rote Geschenk (Pinguin + rot)

In einem nächsten Schritt geht man wieder im selben Schema vor, wie zuvor auch schon:

Der Pinguin ist auf einem roten Geschenk abgebildet. Ebenso ist auf diesem ein Auto abgebildet.
Daraus ergibt sich, dass auf dem roten Geschenk ein Auto abgebildet sein muss (rot + Auto)
Die Sonne ist auf einem blauen Geschenk abgebildet, ebenso ist die Sonne auf den Socken zu finden. Also wissen wir, dass die Socken blau sind.

Damit stehen wir kurz vor der Lösung:
[img]http://fs2.directupload.net/images/141222/ux2qmjd2.jpg[/img]

7. Schritt
Warnung! Spoiler!
Es ist bekannt, dass Nadi einen Teddy erhält (Nadi + Teddy), ebenso wissen wir, dass auf diesem Teddy ein Herz abgebildet ist (Teddy + Herz).

In den anderen Spalten können wir ablesen, dass das Geschenk mit dem Herz gelb ist (gelb + Herz) und damit natürlich auch der Teddy (Teddy + gelb).

Hieraus ergibt sich, dass Nadis Geschenk gelb sein muss. Gleichzeitig ergibt sich hieraus, dass kein anderes Kind ein gelbes Geschenk haben kann (Daniel - Gelb, Laura - Gelb, Verena - Gelb). Genauso kann Nadi kein Geschenk in einer weiteren Farbe haben (Nadi - Rot, Nadi - Blau, Nadi - Grün).

Daniel wünscht sich eine Puppe (Daniel + Puppe), auf der ein Kleeblatt abgebildet ist (Puppe + Kleeblatt).
Es ist bekannt, dass die Puppe und damit natürlich auch das Kleeblatt in einem grünen Geschenk sind (Grün + Kleeblatt, Puppe + Grün).
Hieraus ergibt sich, dass Daniels Geschenk logischerweise grün sein muss (Daniel + Grün).
Wie oben kann Daniels Geschenk damit nicht mehr rot bzw. gelb sein. Außerdem bekommt kein anderes Kind ein grünes Geschenk.

Nun könnte man auf diese Weise weiter vorgehen und man käme zur Lösung. Allerdings ist nun auch offensichtlich, dass für Verena nun nur noch das blaue Geschenk übrig bleibt (Verena + blau) und für Laura damit noch das rote (Laura + rot).

Es ergibt sich folgende Lösung:
[img]http://fs2.directupload.net/images/141222/wwpzpnx4.jpg[/img]

Die Lösung in einer Tabelle dargestellt:
[img]http://fs1.directupload.net/images/141222/967p946c.jpg[/img]

Da die Kinder in dieser Reihenfolge, wie sie in der Tabelle dargestellt sind, auch im Text genannt worden sind, ergibt sich damit also folgende Lösung für den nächsten Channel: GelbGrünRotBlau.

Also hieß der 10. Channel /GelbGrünRotBlau.

Channel 11: /Schornstein
Um den 11. Channel zu finden, galt es ein kleines Kreuzworträtsel zu lösen.
Warnung! Spoiler!
1. Es bringt an Weihnachten die Geschenke
2. Die gibt es an Weihnachten in blau, grün, rot, gelb…
3. Das bekommt man auf vielen Weihnachtsmärkten zu trinken
4. Dies findet man in vielen Adventskalendern
5. Dies stellt man am 4. Dezember in eine Vase. An Weihnachten sollen sie blühen.
6. Ein weihnachtliches Gewürz
7. Hierunter sollen sich Pärchen in der Weihnachtszeit küssen: … zweig
8. Etwas, das in der Weihnachtszeit oft zu Äpfeln dazu gehört
9. Ein weihnachtliches Gebäck
10. Schrift, in der man die Weihnachtsgeschichte findet
11. Hexe, die in Italien die Geschenke verteilt

Lösungen:
1. Christkind
2. Geschenke
3. Gluehwein
4. Schokolade
5. Barbarazweig
6. Anis
7. Mistel
8. Zimt
9. Lebkuchen
10. Bibel
11. Befana

Die blau markierten Kästchen ergaben den 11. Channel, der demnach den Namen /Schornstein hatte.

Channel 12: /essüN
„Harte Schale, leckerer Kern,
wer uns knackt, der isst uns gern?“


Natürlich beschreibt das kleine Rätsel Nüsse. Rückwärts geschrieben ergab das den 12. Channel /essüN.

Channel 13: /Möhren
Die Rentiere bekamen /Möhren. So war auch schon der 13. Channel leicht gefunden!

Channel 14: /Federn
Zu guter Letzt sollte ein Sudoku gelöst werden.
Daraus ergaben sich die 4 Buchstaben:
a = 3
b = 4
c = 3
d = 3
Anschließend konnte dann der 14. Channel Federn ermittelt werden.

Lösungswort: Schaukelpferd
Um an das Lösungswort zu kommen, musste folgender Lückentext ausgefüllt werden:
Warnung! Spoiler!
Am 24. Dezember feiern wir Weihnachten. In Deutschland gibt es die Vorstellung, dass an diesem Tag das Christkind (5. Buchstabe) kommt und Geschenke unter den Weihnachtsbaum legt.

Auch in Frankreich feiert man Weihnachten. Hier kommt der Weihnachtsmann, der dort Père Noël (1. Buchstabe) genannt wird, zwischen dem 24. und dem 25. Dezember.

In Italien gibt es die Geschenke erst später. Hier bringt die gute Hexe Befana am 6. Januar (4. Buchstabe) die Geschenke.

Auch Griechenland feiert Weihnachten anders, als wir es in Deutschland gewohnt sind. Hier ziehen die Kinder (5. Buchstabe) an Weihnachten von Haus zu Haus und singen Lieder. Hierfür erhalten sie Süßigkeiten. Einen Weihnachtsbaum (4. Buchstabe), unter den wie bei uns die Geschenke gelegt werden, kennen nur wenige.

In den USA herrscht die Vorstellung, dass Santa Claus (3. Buchstabe) mit einem großen Schlitten, der von Rentieren (1. Buchstabe) gezogen wird, durch die Luft geflogen kommt.

Es gibt aber auch Länder, in denen Weihnachten nicht gefeiert wird. Hierzu gehört zum Beispiel die Türkei.

Zu guter Letzt gibt es auch Länder, in denen jetzt im Dezember nicht Winter, sondern Sommer ist (5. Buchstabe). Hierzu gehört Australien. Hier feiern viele Menschen Weihnachten am Strand.

Hier eingesetzt
__ C __ __ __ K __ L __ F __ __ D
ergab sich dann das Lösungswort Schaukelpferd und die Schnitzeljagd war beendet!

38 Spürnasen von euch haben alle richtigen Lösungen sowie das endgültige richtige Lösungswort eingereicht. 10 von diesen wurden von uns ausgelost. Diese erhalten jeweils 10 Knuddel.
Alle anderen 28, die nicht zu den glücklichen Gewinnern gehören, erhalten jeweils einen Trostknuddel.

Folgende 10 Gewinner haben wir ermittelt: der Matze is da, Schrumpelmei, Proforen, x Unberechenbar x, Michael Ryan Pritchard, So Hood, Stereo, PriNcEsS LauLa <3, sweet-chica24, Verlorene-Seele@Halle

Warnung! Spoiler!
[img]http://fs2.directupload.net/images/141226/wiyrmtxp.jpg[/img]


Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!


Viel Spaß mit den Gewinnen wünschen euch euer Event- und Intekreafix-Team [img]http://smileys.chatsmileys.de/sm_heatpadA_04.gif[/img]