Wenn der Sourcecode vernünftig geschrieben ist, sind zumeist nur minimale Änderungen an einer Sache nötig, um diese auch in niedrigeren Versionen funktionsfähig zu machen. Wenn den überhaupt welche nötig sind...

Übrigens hat nicht jeder einfach mal so 200€ auf Tasche, um sich einen neuen Rechner anzulegen. 100€ reichen nicht, da ein Upgrade von XP auf 7 hardwarebedingt nur selten möglich ist. Während XP sich mit 512MB RAM zufrieden gegeben hat (die meisten Rechner wurden mit 1GB RAM verkauft), benötigt man unter Windows 7 mindestens 2GB RAM, damit es ohne Probleme läuft.
Ich kenne ein paar Leute, bei denen reicht das Geld im Monat gerade so für das Essen, wenn Miete, Spritkosten und verschiedene Versicherungen abgezogen wurden. Nur weil du gut verdienst heißt es nicht, dass jeder gut verdient. Manche sind schon in noch jungem Alter arbeitsunfähig, chatten aber gerne. Sollen diese jetzt darauf verzichten, nur weil für Abwärtskompatibilität für ältere Java-Versionen nicht mehr gegeben ist? Früher konnte ich mit ewig alten Versionen chatten, heute geht das klar noch.

Ich für meinen Teil entwickel meine Software so weit wie möglich abwärtskompatibel. Vielleicht ist das nur ein Tick von mir, weil ich lange Zeit mit veralteter Software unterwegs war, vielleicht aber auch, weil ich es den Konsumenten so einfach wie möglich machen möchte. Genauso halten wir das bei uns in der Firma übrigens auch.


Ich weiß ja nicht, was mit der neuen Channelauswahl am Applet genau geändert wurde, aber mit der drittletzten verfügbar Java-Version komm ich nicht in den Chat, was noch mit der Auswahl vor der jetzigen möglich war.


Bearbeitet von Dreamboy-1996 <3 (02.09.2014, 23:20:35)
_________________________
if ($ahnung == 'keine' ) { use ( FAQ ) && ( Google | | Suche ) }
if ($antwort == 0 ) { post ( Frage ) }