Warnung! Spoiler!
Antwort auf: Escape Velocity
Im Prinzip tippen wir uns hier die Fingerchen zu Brei und bringen wird es doch nichts. :-D
Am Ende heißt es "unsere Statistiken zeigen, dass mehr User davon angetan sind, als abgeneigt" - unser Familienoberhaupt ist netterweise Finanzdirektor und pflegt immer zu sagen "traue nie einer Statistik, die du nicht selbst manipuliert hast". Keine Unterstellung, nur eine amüsierte Anmerkung.
Und ich denke, es ist mittlerweile auch viel zu viel Zeit (=Geld) ins Land geflossen, als dass ein "Ich finde das neue "Design" scheiße, gebt uns das alte zurück" etwas ausrichten würde - an sich auch verständlich (oder sollte ich sagen wirtschaftlich?), nur leider etwas traurig. Lasst euren Nutzern doch die Wahl zwischen Templates? Wie wäre es damit? Default ist dann eben eure Memory-Kachel-Tafel, User können aber zum vorherigen wechseln, wenn sie denn wollen.

Naja. Es wird also krampfhaft versucht, das ganze schön zu reden. Klar, diejenigen die daran aktiv oder passiv mitgewirkt haben, müssen pro Relaunch sein, verständlich, ich würde mich auch anstrengen, meine Produkte zu vermarkten. Muss ich jeden Tag (und es funktioniert, so schlecht kann meine Einschätzung also gar nicht sein).

Eine Sache, die ich nicht verstehe, ist die "Notwendigkeit" des ...kann man schon sagen alljährlichen? Designwechsels.
Warum funktionieren andere Chats über VIELE Jahre hinweg mit ein und demselben Design? Was löst die Absprungrate aus, die euch (unter anderem natürlich) dazu verführt/anleitet, das Design WIEDER zu ändern? Kann eine neue Channelauswahl Knuddels denn um so viel attraktiver machen? Ernst gemeinte Fragen, keinerlei Ironie.



Antwort auf: Neo-Kamui

Aber mal ehrlich - Ein Webdesigner der in 2 Sekunden ein Urteil fällt, ohne sich zu überlegen welche Probleme eigentlich gelöst worden sein könnten, und warum etwas in einer speziellen Art designed ist, ist vermutlich ein toller Grafiker - Aber kein "Designer". Zudem sehen wir Knuddels nicht als "Website". Für bauen eine moderne Web-Applications - Große Vorbilder wären hier Google Drive, Office Live usw.
Zudem bin ich bei solchen Aussagen durch meinen CT Trip nach Dessau inspiriert - Dem Ort des Bauhauses. Kunst und Design war schon immer im Wandel. Dem unterliegt auch Webdesign. Hier geht die Veränderung sogar so schnell - Das mehrere Designepochen gleichzeitig parallel existieren. Ich bin da vielleicht sehr progressiv in meinen Layouts - Zumal ich tatsächlich auch immer Touch im Hinterkopf habe, man sollte aber immer aufpassen wenn man einen Künstler über die arbeit eines anderen fragt - vor allem wenn sie aus unterschiedlichen Kunstrichtungen kommen.
Ich bin mir ziemlich sicher, das Gustav Klimt nicht viel mit der Kunst von Ole West anfangen kann...



Es hat auch nie jemand behauptet, dass wir uns die Seite mal zwei Sekunden lang anschauen. Es ging auch nicht um irgendeine Problemlösung. Es ging ums visuelle und darum, wie es auf den Kunden (und wir sind schließlich eure Kunden :-D) wirkt und wie ihr Knuddels da seht, ist relativ gleich, denn solange da ich in einem Browser www.knuddels.de eingebe und schlussendlich auf eben dieser Seite lande, bleibt es eine Website.

Inwiefern Knuddels was mit Google Drive zu tun hat, ist mir auch etwas unklar. Vielleicht interpretiere ich Google Drive falsch, daher gönnte ich mir mal die Definition via Wikipedia.

Warnung! Spoiler!
Google Drive (ursprünglich in Deutschland „Google Text & Tabellen“, später „Google Docs“) ist eine von Google angebotene Webanwendung, die ein Netzwerk-Dateisystem für die Synchronisation von Dateien zwischen verschiedenen Rechnern und Google-Benutzern bereitstellt und damit gleichzeitig eine Online-Datenspeicherung ermöglicht.


Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Bauhaus... Japp, ich mochte das Thema im Modul "Gestaltungsrichtlinien". :-D


Also ich hab ja nun lange versucht deinen Gedanken Gang und deine Argumentation zu folgen - Aber es klappt nicht mehr - Deswegen nicht sauer sein wenn ich auf zukünftige Kommentare zu diesem Thema nicht mehr eingehe, aber ich denke es macht für beide keinen Sinn weiter zu diskutieren - Vor allem da ich das Gefühl habe das du mir nicht zuhören willst.
Du weißt nicht wie hoch die Investitionen in diese Version waren, also spekuliere bitte nicht, dass wir es so oder so nehmen. Ich wiederhole noch mal: Wir haben nichts davon ein Design zu nutzen, dass die Aktivität auf der Plattform verringert - Das wäre nämlich teurer als nochmal was neues zu bauen.

Auch von einer Notwendigkeit eines jährlichen Design Wechsels kann wirklich keine rede sein. Wir bauen nach und nach Komponenten um und experimentieren mit unterschiedlichen Design Richtungen und ihren Wirkungen. Mein ursprüngliches Konzept war wesentlich Farbloser, ruhiger und nüchterner. Überraschung: Je bunter wir wurden umso besser kam das Design bei unserer Zielgruppe an. Knuddels hat bevor wir angefangen haben das Ruder in die Hand zu nehmen und fundamentale Dinge zu ändern User verloren. Das tuen wir nun nicht mehr. Eventuell war also doch nicht alles so gut? Ich verstehe nicht wie man auf der einen Seite argumentieren kann, dass sich bei Knuddels unbedingt etwas tun kann, und wenn sich etwas tut Beschwerde einlegt warum hier dinge ändert.

Warnung! Spoiler!
Und noch ein paar ganz persönliche Worte: Bitte vermeide in zukünftigen Diskussionen deine Argumente mit Sätzen wie: Ich bin ja auch Design, Mein Alter Herr macht Finanzen oder ähnlichem anzufangen. Mir ist bewusst das dies eine Argumentationstaktik ist um der eigenen Meinung mehr Gewicht zu verleihen - Allerdings eine ziemlich schlechte. Ich kann auch vieles Sagen das ich angeblich bin - Das heißt nicht das ich es irgendwie besser kann als Hinz oder Kunz. Die Tatsache das du nicht verstehst das wir in erster Linie Probleme lösen und in zweiter Linie dies in Zielgerichtetem Design verpacken zeigt mir dass du einen zwar wichtigen aber nicht Zielgerichteten Blick auf das Produkt wirfst.
_________________________
"A gem cannot be polished without friction, nor a man without trials." - Seneca