Hm. Aber mit dem Argument "es gibt aber auch dies und das" läßt sich doch im grunde allem widersprechen.

Du meintest das es dir nach viel zu viel geklicke auf der Seite aussieht. Aber es wurde ja nun schon erwähnt das in den meißten Fällen viel weniger klicks erforderlich sind um da hin zu kommen wo man will.

Logisch ist das das nicht auf jeden einzelnen anwendungsfall hin optimiert werden kann bzw. das es immer Kompromisse geben wird in den unterschiedlichen Anwendungsszenarien.

Zitat:
Dir dürfte beim aufmerksamen Lesen aufgefallen sein, dass ich SPA erwähnte, weil ich gefragt wurde, worauf sich meine Aussage (User wären klickfaul) beziehe.
SPA werden doch meißt genutzt um dem Anwender einen schnellen ersten Blick und grundlegende Infos zu liefern. Genau das tut Knuddels mit der Startseite. Wir sind hier aber schon ein Schritt weiter. Wenn der Anwender auf der Channelauswahl landet will er ja mehr infos. Er will sehen was alles möglich ist, und das bekommt er geliefert.

Zitat:
Ab einem gewissen Informationsgehalt MUSST du auf Unterseiten ausweichen, sofern sich die Inhalte kategorisieren lassen.
Worüber diskutieren wir dann hier? ^^

Wie genau würde denn nun eine optimale Channelauswahl für dich aussehen? Alle Channel in einer Liste untereinander geordnet? Geordnet nach was? Alphabetisch? Nach Themen? Wie soll in so einer Liste der User schnell einen Überblick bekommen? In der alten Channelauswahl war alles hinter kleinen Tabs und in langen Listen versteckt. Wenn ich da mittlerweile zurückdenke oder mir die alte Seite anschaue bekomm ich das gruseln.
Der Nachfolger, also die aktuelle Seite die alle nutzen, ist da meiner meinung nach auch nur minimal besser. ;-)

Zitat:
Welchen Sinn hat es, beinahe 20 (ZWANZIG!) quietschbunte Kacheln zu platzieren und dann auch noch einen mehrfarbigen Hintergrund einzufügen? Wie soll das denn bitte auf den verschiedenen Monitorgrößen wirken?? Memory spielt man auf dem Tisch, nicht auf der Startseite eines Chats.
Du siehst hier nur 20 Kacheln und übersiehst dabei das das nicht wahllos irgendwelche Kacheln sind, sondern diese mit hoher Wahrscheinlichkeit dem User genau das bieten was er sucht.
Du hast geschrieben, wenn mich nicht alles täuscht, dem User wird zuviel information angeboten. Ich sehe aber eher eine reduzierung pro bildschirminhalt.
Als Bestandsuser wie auch als Neuuser bekomme ich!, mit meinem 15,4 Zoll bzw. 17,4 Zoll Bildschirm, wenn die Seite geladen ist, im Sichtbereich max. 20 Channel präsentiert. Und darunter befinden sich 10 Channel (für Bestandsuser) die ich bereits kenne da sie meine zuletz besuchten sind. Und zu diesen 20 Channel dann die wichtigesten Infos wie z.b. wieviele User insgesamt in dem Channel (incl. subchannel bei "beliebteste") on sind und ob sich in den Channels Freunde von mir aufhalten. Den Channelhintergrund gibts dann noch als Nebeninformation in der Kachel, hat den Vorteil das Channel schneller wieder auffindbar sind und auch das bereits auf der Channelkachel ein gewisser erster Eindruck gegeben wird. Und ich denke das die meißten Menschen Bilder schneller und einfacher erfassen als Text. Ich merke es bei mir selbst das ich eher nach dem Channelhintergrund auf der Kachel den Channel finde den ich betreten will als die Channelnamen zu lesen.

Zitat:

Wenn ich mir vorstelle, ich würde mich in der Agentur einloggen (und da habe ich 28"), würde ich mich erschlagen fühlen.

Klar kann man jetzt diskutieren wie die seite auf einem 22,24,26,28,32 zoll monitor aussieht. Aber selbst da kann ich auch sagen "wer einen größen bildschirm hat will wohl mehr infos auf einmal sehen".

Zitat:
Kacheloptik in dieser Art und Weise ging bei Win 8 schon in die Hose.
Aber nur auf dem Desktop PC, und dort auch nur bei denen, und nicht mal bei allen, die mit dem Ding produktiv arbeiten.

Der normalo 08/15 Anwender hat kaum bis gar keine Probleme mit den Kacheln. Einfach weil er seinen rechner vorher auch nie wirklich so genutzt hat das ihn nun die kacheln stören würden. Der hat sich seine meißtgenutzten Anwendungen auf den Desktop gezogen und das wars dann auch schon. Die masse der Anwender hat einmal im Schaltjahr das Startmenü geöffnet geschweige denn jemals die console geöffnet.

Zitat:

Es ist ein unumstößlicher Fakt, dass User Klickfaul sind - tatsächlich scrollen User lieber, als sich durch Menüs zu klicken. So wie ich das sehe, ist das nun ein ziemliches Durch-die-Gegend-Geklicke.

Zitat:

Mein Lieblingsbeispiel ist da das Portfolio von Ian James Cox, kannst es ja mal googeln. Navigation vorhanden, ja...
genau, navigation vorhanden. Aber wieso? Mag wohl doch net jeder einfach nur scrollen. Und man stelle sich die Seite ohne Navigation vor. >.<
Und auf der Channelauswahlseite, behaupte ich mal, wird die Masse auch sehr sehr wenig klicken und dennoch das finden was sie suchen.

Zitat:
Ich habe mit vielen älteren Usern zu tun - denkst du, denen wird das gefallen? Denkst du, die werden das gerne verwenden?
Ich schätze mal die werden mit der Seite besser klar kommen als mit der alten Seite.

Zitat:
Ich verstehe ehrlich gesagt dein Problem nicht.
Ich scheine dein Anliegen nicht nachvollziehen zu können. :/


Zum Thema Farbverlauf im Hintergrund möchte ich noch anmerken das das, meiner meinung nach, so ausgelutscht ist.
Viele Seiten verwenden mittlerweile unifarbenen hintergrund oder sehr einfache strukturen.
Und auch wenn der Hintergrund noch gar nicht final ist muss ich sagen das ich das Polygonmuster doch recht ansprechend finde. Es lockert die Seite auf und lenkt dennoch nicht wirklich ab. Ist aber denke ich geschmackssache.



Abschließend nochmal, erlebt die Seite live, dann schauen wir nochmal. ;-)
_________________________
Orwell war ein Optimist
________

„Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“
- Henry Ford