So langsam nimmt das Thema Ausmasse an die auf keine Kuhhaut gehen :-O

Jeder User verbringt einen Teil seiner Freizeit hier im Chat und dies bedeutet auch funnymarie. Wie bei jedem anderen User geht auch bei einem administrativen Mitglied das RL vor, aus welchen Gründen auch immer man inaktiv sein sollte! Somit hat dieser Anspruch jeder CM, Teamler, Admin und ja auch ein VA kann sich einfach inaktiv melden wenn er denkt das ist angebracht, wieso man hier überhaupt auf sowas rumreitet ist mir unverständlich.
Wieso sich hunderte von Fällen angestaut haben können ist ein anderes Thema, Fakt ist jedoch sie sah nach und hat angefangen diese abzuarbeiten. Soweit vorher keine Möglichkeit bestand ist das nun mal eine Tatsache die jetzt so ist und nachträglich kann man immer gut Tipps geben und dass sie die Rückstände aufarbeitet kann ich bestätigen, ich bekam gestern bereits Meldungen, dass Nachweise eingegangen sind - also geht alles seinen Gang. Wenn Maria die einzige sein sollte, die sich daran machte kann man ihr keinen Vorwurf machen, ist zumindest meine Ansicht.
Aus meiner Erfahrung mit Maria kann ich nur sagen, dass sie schnell und sehr gewissenhaft ihre Arbeit verrichtet, seien es Nachfragen, Probleme, einfach um eine weitere Meinung einzuholen oder oder oder und das in ihrer Funktion als VA sowie auch als TL oder einfach nur als Mensch! Wenn sie inaktiv ist muss man eben auch mal Geduld haben, klar, aber sie hatte ihren ZN bei eiligen Sachen im Profil drin, ein Blick hätte gereicht.
Wobei ich hier nochmals erwähnen möchte, dass Maria nicht TL unseres Teams ist und sich somit nicht um die Fälle selbst kümmern müsste, dass man sie fragen kann liegt in ihrer Natur, aber nicht weil sie VA ist (nicht einmal ein VA hat administrativ gesehen was mit dem Team zu tun und sie müsste sich auch nicht einschalten) oder unser TL wäre.

Zu einigen Tipps und hier mal wieder zum Thema zurück:
Das Team hat mit dem Verify-Team nichts zu tun - wir erhalten lediglich von der TL die Info über einen eingegangenen Nachweis und können im Zweifelsfall Rücksprache mit einem Verify-Teamler oder einem unserer TL halten, naturgemäß macht man das mit einem TL, der dann auch für Beschwerden zuständig wäre, sofern sie kommen.
Für die Bearbeitung hat man eine gewisse Zeit (und da sprechen wir bei Weitem nicht von 7 Tagen oder überhaupt Tagen) und da ist schlicht und ergreifend die Möglichkeit nicht gegeben, eine "Warteliste" einzurichten. Dies ist, wie bereits gesagt, bei der Anzahl der Fälle auch gar nicht möglich. Dieses Team hat im Gegensatz zum Verify-Team auch nur diese eine Aufgabe, die Aufgaben des Verify-Teams sind viel breiter gefächert und beide Teams sind so gesehen nicht vergleichbar. Sie haben einen gemeinsamen Schnittpunkt, nicht mehr und nicht weniger, in der Regel sehen wir Teamler nicht die Sachen des Verify-Teams und das Verify-Team sieht nicht unsere Sachen, sofern nicht ein Mitglied gleichzeitig in beiden Teams ist.
Wenn i-wann mal die technischen Voraussetzungen anders sein sollten kann man über eine Fristsetzung nachdenken, solange dies nicht ist kann sich kein Teamler mit hätte-wäre-wenn rumschlagen. Das System ist von der CL so vorgegeben und ich gehe sehr stark davon aus, dass sie sich bei der Bereitstellung sehr wohl was gedacht und sich mit Absicht für diese Art der Bearbeitung bewusst entschieden haben.
Nur als kleiner Einwand am Rande: Es gibt/gab eine Vielzahl von Fakes, die seit Jahren unaufgefallen ihr Unwesen treiben konnten, wieso sollte man diesen dann nochmals eine weitere Frist von 7 Tagen geben? Sie haben andere User teils Jahrelang betrogen und werden diese 7 Tage auch nicht nutzen. Im Fall von Fehleinschätzungen ist es für den User bedauerlich, das ist gar keine Frage und da muss man sich auch entschuldigen. Man sollte sich aber auch immer vorhalten, dass ein gesperrter Nick nicht automatisch bedeutet es ist ein Fakenick, es kann auch durchaus sein, dass ein gesperrter Nick mit den richtigen Profilangaben erstellt wurde aber dennoch Fakenicks unterhalten werden. Aus diesem Grund ist die neuerliche Prüfung und der Alterscheck notwendig und angebracht.

Die Erstellung eines Fakenicks stellt einen gravierenden Verstoß gegen die AGB dar, täuscht andere User und betrügt diese, von weiteren Sachen wie an Jugendliche ranmachen spreche ich erst gar nicht, Weiteres kann man sich aber denken. Und auch persönlich sehe ich hier keinen Raum für eine Frist, wer andere User in betrügerischer Absicht täuscht braucht auch keine weitere Frist mehr und das ist in der überwiegenden Anzahl der Fälle so. Natürlich können mir und auch den anderen Teamlern Fehler unterlaufen, die Fehlerfreiheit würde auch keiner von sich behaupten. Erfahrungsgemäß macht die "Fehlerqoute" einen verschwindend geringen Teil aus und aus meiner Praxis kann ich sagen, dass es genau einen Fall gab, bei dem ein Fehler unterlaufen ist und sich nachträglich nachweisbar als kein Fakevorwurf herausstellte, doch dies lag nicht im Verantwortungsbereich des Systems, hier wurde der User selbst betrogen.
Das System ist gut wie es jetzt ist, als ich anfing war ich erschrocken über die hohe Anzahl der Fälle und das Ideenreichtum der User, gleichfalls kamen immer wieder die gleichen Ausreden, Versprechungen der Nachweise und natürlich eine unnatürlich hohe Rate an Nichtkennen der gefundenen Nicks, obwohl diese in mehrfacher Hinsicht eindeutig einer Person zugeordnet werden konnten.
_________________________
Die Wahrheit ist unteilbar. Nur die Köpfe, in die sie nicht hineingeht, können gespalten werden.

Peter Bamm