Antwort auf: whitekitty
An sich eine nette Idee. Doch warum muss ich unweigerlich an den Ultraflop Winschrott 8(.1) dabei denken?
Ganz klar! Die Idee ist die Gleiche. Riesige Kacheln, die sich nur auf dem Handy, oder Tablet schön machen. Am PC wünsche ich mir lieber eine große Auswahl, mit kleinen Shortcuts. Würde das so umgesetzt werden, also mit kleinen Shortcuts, statt diesen Monsterkacheln, sähe es richtig gut aus! ;-)


Moin Moin!
Ich melde mich dann auch mal ;)

Zu aller erste: Ihr seit die ersten die mir sagen ich würde mich an WIndows orientieren :D Inspiration in diesem Fall ist das neue Framework von Google: Material Design.

Nur das wir es nicht auf weißem Papier als Grundlage basieren sondern stärker in die Knuddels Richtung denken - Motivpapier.


Zum Thema Links gegen Kacheln:
Es ist ein Mythos, dass User die eine Linkliste bekommen effizienter navigieren können. Im Gegenteil - die meisten User sind von der Anzahl der Möglichkeiten irritiert. Zudem kommt, dass sich das Wesen eines Channels nicht mit einem einfachen Textlink wiederspiegeln lässt. Der Channelhintergrund hat eine große wichtigkeit in der Identifikation des Channels - Nicht umsonst konnten Knuddels User bestimmte Channel im fernsehen immer am Channelhintergrund erkennen.

Wie Kev auch schon gesagt hat, nutzt er zumeist die letzten Channel. Dieses Verhalten können wir bei einem großteil der User beobachten daher werden sich die Mauswege eher verkürzen. Für alle weiteren Usecases, ermöglichen wir es den Content schneller zu scannen und einfacher zu navigieren. (Relevante Bilder sind da besser als Textlinks)

Das Ziel das wir uns setzen ist das selbe wie alle modernen Websites: Der User sollte es möglichst einfach haben den Content zu scannen . Es ist unsere Aufgabe dafür zu sorgen, dass er immer relevanten Content findet.
_________________________
"A gem cannot be polished without friction, nor a man without trials." - Seneca