Wenn du auf nichts verzichten möchtest, bleibt eigentlich nur der genannte Weg des "weniger". Halte ich aber nicht für allzu viel versprechend. Und Konsequenz ist natürlich erst einmal ein "Hungergefühl", aber daran gewöhnt sich der Magen und irgendwann braucht man die riesigen Portionen nicht mehr.

Auf Süßigkeiten zu verzichten, das ist auch ein guter Anfang. Man sollte dann auch nicht so streng mit sich sein. Im Endeffekt sind die ganzen Produkte mit den Mengen raffiniertem Zucker ähnlich wie Drogen, also nicht wundern, wenn's einem schwer fällt oder man doch mal rückfällig wird.

Ein bisschen Bewegung würde ich dir aber dennoch empfehlen. Zwei Stunden Stehen pro Tag sind auch nicht direkt das, was man unter Bewegung versteht. Nach der Arbeit ein kleiner Spaziergang (30 Minuten), gerade im Sommer bei schönem Wetter. Eigentlich ganz angenehm und das hat dann auch nichts mit verschwitzt oder Sport zu tun.

Es ist ein wenig schwierig abzunehmen, wenn man nicht auf die leeren Kalorien verzichten will, die man täglich zu sich nimmt, denn das wäre der einfachste Weg. Sie bringen dir nichts außer zu viel Kalorien für zu wenig Bewegung, kaum Mineralstoffe, Vitamine etc.

Viel trinken ist auch sehr wichtig. Allgemein mal ein großes Glas Wasser trinken, wenn man meint, dass man Hunger hat. Wir hier im verwöhnten Europa erkennen echten Hunger gar nicht mehr wirklich. Manchmal reicht nämlich schon ein Glas Wasser, um das "Hungergefühl" loszuwerden. Kakao weglassen, da würde ich bei bleiben. Ab und an einen Fruchtsaft, finde ich aber in Ordnung, wenn man auch mal was anderes als Wasser möchte, aber dann halt ein Glas am Morgen oder wann auch immer und nicht über den ganzen Tag verteilt. Das hält den Blutzucker dann nämlich auch wundervoll hoch den ganzen Tag.

Ich überlege noch mal ein wenig, vielleicht fällt mir noch etwas ein.