Du bist nicht angemeldet. [Anmelden]
Seite 6 von 14 < 1 2 ... 4 5 6 7 8 ... 13 14 >
Optionen
Thema bewerten
Re: Harz4? wie ist das so? [Re: Fro] - #2495114 - 01.09.2012, 11:03:12
TobiasHH14

Registriert: 09.07.2005
Beiträge: 2.724
Antwort auf: Babyplaya
Er braucht sich ja keine Bestätigungen holen.

Du müsstest schon Beweise für deine Anschuldigungen liefern, wobei *es ist einem Bekannten passiert* oder *ich habe davon gehört* nun nicht so der super Beweis ist.

selber erlebt ;)
ich habe meine beweise gegeben... er braucht nur einen anruf tätigen, aber wer dumm bleiben will und lieber weiter quatscht :-)

[zum Seitenanfang]  
Re: Harz4? wie ist das so? [Re: Fro] - #2498607 - 09.09.2012, 15:09:15
Vampgirl

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 10.279
Antwort auf: Babyplaya
Von mir wurde weder verlangt irgendwelche Kontoaktivitäten noch sonstiges zu offenbaren.
Ich habe z.B. auch durch meine vorherige Arbeit eine Steuernachzahlung in Höhe von 800 Euro erhalten, welche weder angerechnet noch verrechnet wurde. Ich konnte sie komplett behalten, ohne dass mir irgendwelche Leistungen verweigert wurden.


Du hast womöglich auch ALG I beantragt?!


Kontoauszüge der letzten 3 Monate vor Antragstellung müssen in dem LK hier bei Antrag auf ALG II oder auch Wohngeld vorgelegt werden. Auch deine Sparkonten, Bausparverträge usw. muss man dabei alle auflisten. Schwärzungen sind da auch etwas naja... Buchungstexte "darf" man wohl schwärzen, allerdings fragt wohl fast jeder Sachbearbeiter bei einer Schwärzung nochmal genauer nach. Sehen wollen die deine Einnahmen. Ob du evtl. was verschwiegen hast oder ob alles mit den Angaben in deinem Antrag übereinstimmt. Soweit die das jedenfalls beurteilen können.. Die gucken sich auch an, ob wirklich monatlich die und die Summe an Miete von deinem Konto abgeht. Bei DIESEN Leistungsanträgen werden auch Steuererstattungen, Abfindungen & Co. angerechnet, weil es als Einkommen gilt. Naja zum Thema Kontoumsätze sollte man sich evtl. auf lange Sicht immer überlegen, was man aufs Konto eingehen lässt und was nicht. Manchmal hat man ja so absehbare Situationen... und unabsehbar, kann es einem auch immer mal treffen.

Ansonsten finde ich diese Diskussionen um Ämter immer sehr mühselig...Abgesehen davon, dass hier denk ich keiner mit den Abläufen, Gesetzen, Rechten zu 100 % vertraut ist (wie auch, wenn selbst die Sachbearbeiter in den Ämtern es oftmals ebenso wenig sind), ist es auch immer so eine Sache der Lebenseinstellung.
Für mich würde dieses vom-Amt-leben-zu-müssen-Leben z. B. bedeuten, mich permanent vor denen auszuziehen und meinen Arsch für jeden Arbeitgeber, der mich will (den ich aber nicht will), hinhalten zu müssen. Denn du unterschreibst bei Antragstellung dafür, dass du dich um einen Job bemühst und auch jegliche zumutbare Arbeit nicht einfach so ablehnen darfst. Tu dies, dann passiert dir nichts. Tust du das nicht, hast du nächsten Monat evtl. kein Essen mehr aufm Tisch. Das sind für mich solche no-go-Methoden, Drohungen und mitunter lebenseinschneidene Maßnahmen, mit denen ich nicht leben könnte. Abgesehen davon, dass mir allein der Weg zum Amt Plaque bereiten würde...
Ob man wiederum etwas in der Arbeitswelt anfangen kann, kommt auch wieder auf deine Lebenseinstellung und deine Ziele an...

Oh und es gibt hier übrigens in meinem LK mehr als genug Hartzer (die nicht arbeiten gehen wollen), die ein Auto unterhalten... Wenn sie sonst nichts haben, dann immer ein Auto, auch wenn dann öfter das Geld zum Tanken fehlt. Habe auch gehört, dass Langzeitarbeitslosen ein Auto gestellt werden kann..wenn man sich wohl nicht ganz so dumm anstellt... Aber das sind wahrscheinlich auch wieder die mühseligen Gesetzestexte und -kriecher...

[zum Seitenanfang]  
Re: Harz4? wie ist das so? [Re: Vampgirl] - #2498623 - 09.09.2012, 15:41:32
Jennyhamster
Nicht registriert


Ein Auto gehört zum sogenannten Schonvermögen und muss, sofern angemessen, nicht verwertet werden

Der Maximalwert liegt bei 5000 oder 7000 Euro für das Auto, müsste ich jetzt nachschauen, da gibt es Urteile zu.

Tanken mag ja ab und zu möglich sein, aber schon ein Satz neuer Reifen oder eine Reparatur sprengt das Budget für Monate ... ohne "Nebenbeijob" schwer zu schaffen.

[zum Seitenanfang]  
Re: Harz4? wie ist das so? [Re: Vampgirl] - #2498837 - 10.09.2012, 02:08:24
Fro schläfrig
​Frosch.

Registriert: 12.06.2009
Beiträge: 918
Antwort auf: Vampgirl
Antwort auf: Babyplaya
Von mir wurde weder verlangt irgendwelche Kontoaktivitäten noch sonstiges zu offenbaren.
Ich habe z.B. auch durch meine vorherige Arbeit eine Steuernachzahlung in Höhe von 800 Euro erhalten, welche weder angerechnet noch verrechnet wurde. Ich konnte sie komplett behalten, ohne dass mir irgendwelche Leistungen verweigert wurden.


Du hast womöglich auch ALG I beantragt?!


Bei DIESEN Leistungsanträgen werden auch Steuererstattungen, Abfindungen & Co. angerechnet, weil es als Einkommen gilt.


Nein, ich hatte ALG II beantragt.
Zuerst wurde nebenbei eine Berechtigung auf ALG I geprüft, da ich aber nicht dafür in Frage kam, wurde der Antrag fallen gelassen und ALG II durchgesetzt.

Die Steuererstattung darf nicht einmal angerechnet werden, wenn
a) Der Arbeitszeitraum sich vor Antragstellung abspielte
b) Ein gewisser Freibetrag nicht überschritten wird.

Es wurde mir also weder etwas vom laufenden ALG II Geld abgezogen noch gestrichen, ich durfte die gesamte Erstattung zusätzlich behalten. (Habe ja immerhin auch dafür gearbeitet.)

Man kann es ja wie ein *Sparvermögen* ansehen. Hätte ich diese Steuern nicht gezahlt, hätte ich sie auch jeden Monat zur Seite legen können. Und bei Sparvermögen gibt es ja auch einen Freibetrag der nicht angerechnet werden darf.
_________________________
Aye, sir!

[zum Seitenanfang]  
Re: Harz4? wie ist das so? [Re: TobiasHH14] - #2506152 - 01.10.2012, 03:38:45
GoLdHaSi 23
Nicht registriert


Antwort auf: TobiasHH14
Antwort auf: BundSchuh
Auf den Rest deiner Beitrags gehe ich lieber nicht ein...sobald Formulierungen wie "einem Bekannten von mir ist das aber passiert" oder Argumente wie "schau halt mal die Nachrichten an" fallen, klinke ich mich aus Diskussionen aus.

nur weil du die wahrheit nicht einsehen magst? ;-)
magst du nicht telefonieren, um dir die bestätigungen zu holen? ;-)
dann hast du halt pech gehabt! leb weiter in deiner heilen welt, ich lebe weiter in meiner welt mit den wahrheiten :-)
Mein Mann und ich mussten genauso die Kontobewegungen nachweisen,und zwar alle 6 Monate anhand von Auszügen.Ist also kein Humbug.Genauso das sie sehen wollen wie teuer das Auto war und ob man andere Vermögen hat,Sparbücher etcpp.

[zum Seitenanfang]  
Re: Harz4? wie ist das so? [Re: Fro] - #2516695 - 29.10.2012, 23:56:51
Fritz <3
Nicht registriert


Um jetzt mal nen wirklichen Erfahrungsbericht zu bringen und hier weg vom das Amt kann dieses, jenes solches und ist Gott zu kommen..
Mein Vater war eine zeitlang selbstständig. Er hat gut verdient und auch gut in die Sozialversicherung eingezahlt. Dennoch hatte er danach keinen Anspruch auf ein anderes Arbeitslosengeld als HartzIV. Wieso das so war, hab ich nie verstanden. Alles in allem war das.. echt beschissen, um die Threadfrage in einem Satz runterzubrechen. Abgesehen davon, dass wir echt finanziell gesehen tief gefallen sind, war es wohl selbst verglichen mit dem Standard eines "Weniger-Verdieners" bescheiden. Eine Weile lang lebten wir noch weiter ganz gut vom Ersparten, dann stellte sich heraus, dass mein Vater sobald nicht wieder arbeiten können würde, das Geld ging mehr und mehr zur Neige. Ich glaube ich war damals in der 9. oder 10. Klasse, ich konnte nicht mit zur Klassenfahrt, nicht mal, als meine Mutter vom Förderverein Unterstützung angeboten bekam. Ich war in dem Sommer nur 2x im Schwimmbad und beide Male waren ein echtes Highlight für mich (das sind eigtl. die einzigen Dinge, die mir in dieser Zeit wirklich zeigten, dass wir wenig Geld hatten - auf andere Dinge wie Ernährung und Kleidung habe ich da noch nicht so geachet). Kino oder Shopping oder was immer meine gleichaltrigen Freundinnen taten waren in dieser Zeit nicht drin. Ein Schaden am Auto brachte den absoluten Overkill, Familie mit 6 Kindern ohne Auto - meine Großeltern sind damals zum Glück eingesprungen. Und ständig sollte mein Vater sich neu bei irgendwas bewerben, obwohl er krank war und zu den meisten Jobs nicht in der Lage gewesen wäre, selbst wenn ihn jemand genommen hätte. Hätte er sich aber nicht beworben, hätten wir noch weniger Geld bekommen, und ich glaube, diese komplett sinnlose Tätigkeit, sich für Jobs zu bewerben, zu denen er weder physisch noch psychisch in der Lage war, hat ihn in dieser Zeit noch mehr belastet. Aber aufgrund seines Alters hatte er, glaube ich, eh schlechtere Chancen und wohl auch, weil er davor solange selbstständig gearbeitet hatte.
Das Ganze nahm erst viel später ein Ende, als nach unzähligen Arztbesuchen und psychologischen Gesprächen die Arbeitsunfähigkeit offiziell von Krankenkasse und Arbeitsamt anerkannt wurde. Mittlerweile wohne ich nicht mehr zu Hause, aber ich weiß, dass ich auf mich allein gerechnet mehr Geld zur Verfügung habe als meine Eltern für jeden anderen in der Familie pro Kopf haben. Das ist schon irgendwie komisch, da es doch irgendwie andersrum sein sollte.
Ich glaube nicht, dass es wirklich viele Leute gibt, die gerne unter HartzIV leben, ich glaube eher, dass sie sich damit abgefunden haben und nicht mehr glauben, aus ihrem Leben noch etwas machen zu können. Es ist eben wirklich schwer da wieder rauszukommen, man hat ja auch kein Geld für nix, das typische Bild vom HartzIV Empfänger der vorm Fernseher zu Hause sitzt ist glaube ich nicht umsonst entstanden, denn von dem bisschen halte ich es wirklich für schwierig ins Kino oder Theater zu gehen, ein Buch zu kaufen oder sich mal sonstwie was schönes zu gönnen. Das macht einen bestimmt auf Dauer ziemlich kaputt. (und ja, ich weiß, das Glück und der Glaube an eine Zukunft hängen nicht nur vom Geld ab - aber doch irgendwie schon, und die Psyche spielt da nach einer Weile stark mit rein.)

[zum Seitenanfang]  
Re: Harz4? wie ist das so? [Re: ] - #2516784 - 30.10.2012, 13:41:58
sweet-chica24
​Meow.

Registriert: 05.05.2009
Beiträge: 2.505
Ort: Nürnberg
Ich hab ja auch einen Antrag gestellt Ende August, weil ich mein Studium abgebrochen hab, um nun eine Ausbildung zu suchen. Vorher hatte ich mein Bafög, das Geld aus einem Minijob und etwas Unterstützung von meiner Mutter, um alleine wohnen zu können.
Das fängt ja allein schon bei der Antragsstellung an, dass das unnötig in die Länge gezogen wird bis man mal den Antrag fertig abgeben kann. Da hat man alle Unterlagen zusammen, macht einen Termin, um das zu besprechen und bekommt noch ein neues Formular. Bei mir war es eines für den Unterhalt, das hatte man wohl "vergessen", obwohl ich schon bei Antragsstellung genau erklärte, wieso ich den Antrag stelle und da ich U25 bin, was sie aus meinen Personalien sehen konnten, hätten die auch schon dran denken müssen. Gut, also ausgefüllt, abgegeben. Nein, das war wieder nicht alles, denn ich brauche zwei Unterhaltsformulare, einmal extra für die Mutter, einmal extra für den Vater (bei mir kommt von meinem Vater kein Unterhalt seit ich 12 bin, drum hatten wir eigentlich alles auf ein Formular quetschen können). Also nochmal ein Formular ausgefüllt.

Da, endlich abgegeben. Anspruch aber erst zum 1.10. erteilt bekommen, weil ich bis 30.9. noch Baföganspruch hatte. Haha, nein, hatte ich nicht, da ich bereits im August abgebrochen habe und damit mein Anspruch verfällt und ich auch belegte (das Studentenwerk schickte einen Bescheid, dass ich den Monat September komplett zurückzahlen muss). Genauso mein Anspruch auf Kindergeld, der wurde eingestellt, vorläufig, um zu überprüfen, ob weiterhin einer besteht (tut er, wenn ich meine Ausbildungssuche nachweisen kann).

Momentan lastet alles auf meiner Mutter und das noch ohne Kindergeld. Ich hab eine minimale Zahlung bekommen für Oktober. Vermittlungsvorschläge müssen sie ja geben, da ich Lagererfahrungen hatte, wurden mir solche vorgeschlagen. Aber natürlich Vollzeit (was blöd ist, wenn man in jeder Woche Vorstellungsgespräche hat) und alle von Zeitarbeitsfirmen (bei denen man sich genauso gut selber anmelden kann, dazu brauch ich das Arbeitsamt nicht).

Ab November hab ich einen neuen Arbeitsvertrag in Teilzeit, bei dem ich dann mehr Geld kriege, auch den Anspruch auf ALG wieder verliere. Momentan versuche ich noch das Geld für September zu bekommen, da ich durch die Bafögrückzahlung quasi ohne was dastehe. Und mit Glück haben wir zum Dezember schon wieder Kindergeld. Das muss ja alles solange dauern, wovon man sich solange sein Leben finanzieren soll, fragt man sich.
_________________________
I escape, but I carry you with me.

[zum Seitenanfang]  
Re: ALGII / HartzIV - Wie ist das so? [Re: ] - #2516799 - 30.10.2012, 14:26:23
Subsilver
​Lord Subsilver von Knud.

Registriert: 12.03.2008
Beiträge: 1.159
Ort: Gera
Hartz 4 ist der Letzte müll...
es reicht für gar nix.
Es gibt genug leute die arbeiten wollen aber keine finden!
und die müssen mit weniger als dem mindesten leben....leider ist das so...
aber dadurch das im TV nur die schmarrotzer gezeigt werden ist harz 4 leider zum assi status geworden so leid wie es mir für die leute tut die arbeiten wollen.

Die 1 € jobs sind fürn arsch bei 6 stunden arbeit..... 6€ davon zahlste 4 für die fahrt zur arbeit und zurück (Tageskarte 4,80€ bei uns) und kannst die schnitte die du auf arbeit isst vlt davon noch bezahlen

Mit freizeit hat harz 4 nicht viel zu tun.....alleine schon die ganzen wege die du immer zu den behörden machst und immer wieder die selbe leier.dann verpatzten se de hälfte oder vergessen dir die hälfte zu sagen und alles verzögert sich!

Die leute die nicht arbeiten wollen! würde ich kein geld auszahlen.
Die die aber wollen und nix bekommen (weil es einfach berufe damals gab die brauch kein mensch mehr) könnten sie den satz erhöhen....

was noch ne frechheit ist.
Fachkräfte Mangel in deutschland!
sie holen lieber die Ausländer hierher.
anstatt für die eigenen leute ne umschulung zu zahlen.
Stattdessen zahlen se mehrmals jährlich nen scheiß bewerbungstraining was eh nix nützt
anstatt ne umschulung!

Und bekommste mal nen Cent zuviel laut deren berechnung haste den brief mit der rückforderung innerhalb 2 Wektage spätestens!

und fehlt dir viel geld durch nen fehler bei denen brauchts monate! und da fragt dich keiner was du in der zeit isst oder rechnungen bezahlst....und ja es wird zwar nachgezahlt...aber in der zeit sind schon haufeweise verzugszinsen/vlt nen inkassobüro/und bankrückbuchungsgebühren angefallen....

ich persöhnlich bin der Meinung lieber nicht von denen abhängig zu sein.
Ich musste nett nachfragen ob ich umziehen darf wegen meiner ausbildung =)

eigenes geld = freiheit
Harz 4 = Zwang.

MFG Subsilver



Bearbeitet von Subsilver (30.10.2012, 14:27:35)
_________________________
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.
Konfuzius

[zum Seitenanfang]  
Re: ALGII / HartzIV - Wie ist das so? [Re: sweet-chica24] - #2517074 - 31.10.2012, 13:06:19
SchildkröteMitKleptomanie
​pas endene larmes

Registriert: 21.10.2008
Beiträge: 673
Nen Harz 4 Empfänger bekommt sogar mehr Geld wie ein Bafög-Empfänger, was in meinen Augen nicht nachvollziehbar ist. Aus gesundheiltichen Gründen kann ich derzeit keinen Nebenjob ausführen und habe somit nur das Bafög. Da dachte ich okay, gehst du zum Jobcenter und fragst nach. Antwort war dann sie bekommen Bafög das muss reichen.
Von 600€ was der Höchstsatz ist beim Bafög kann man so gut wie garnicht leben.
Würde ich nun nicht studieren und mit meinem Hinter zu Hause sitzen und Hartz 4 bekommen so hätte ich meine ca 380€ zum leben, meine Miete und Krankenkasse würde gezahlt werden.
Von der Sparte her kann ich es auch verstehen warum manche sagen bleib ich lieber zu Hause als mit weniger Geld am Ende zu leben.

Ich studiere nun, weil ich später merh verdienen will, hab dem entsprechend auch merh Ausgaben (Lehrmittel, Miete, Krankenkasse etc.)

Die vom Amt wollen nicht, dass wir arbeiten. Wurde mir selber schonmal gesagt von einer Bearbeiterin dort.

Zum Thema Umzug kann ich nur sagen, das JobCenter wollte es mir verbieten zum studieren umzuziehen. Ein Studium ist ein Freizeitvergnügen.
Auf der einen Seite herrscht Fachkräftemangel, aber auf der anderen Seite wird es auch gerne super verhindert, dass es neue Ingeneure gibt (besonders bei denen die wenig Geld haben), es sei denne die (Groß-)Eltern haben das nötige Kleingeld.
_________________________
Für Fehler und Schrift haftet der Stift xD

[zum Seitenanfang]  
Re: ALGII / HartzIV - Wie ist das so? [Re: SchildkröteMitKleptomanie] - #2517081 - 31.10.2012, 13:56:22
MindChaoz
Nicht registriert


Moin moin,

ich habe eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter angefangen, bin allerdings über einen langen Zeitraum erkrankt. An der Berufsschule nahm ich aus anderen Gründen nicht teil, war freigestellt und brachte mir alles selbst bei. Das hat leider in einem Fach nicht ganz gereicht, wegen 4 fehlenden Punkten in diesem Prüfungsfach bin ich komplett durchgefallen. Die Ausbildung war zuende, ich wurde selbstverständlich nicht weiter übernommen.

Also wurde ich zum 1. August arbeitslos. Bereits Monate vorher wollte ich die ganze Sache geklärt haben. Der erste Termin beim Arbeitsamt war toll, ich würde zu fünf verschiedenen Leuten geschickt, scheinbar war niemand für mich zuständig, weil ich ja U25 bin. Das Kindergeld wurde im Juni eingestellt, zudem bekam ich vom Arbeitgeber zu wenig ausgezahlt, stand also im Juli schonmal extrem blöd da. Die Anträge waren soweit fertig - leider fehlte noch die Arbeitsbescheinigung, der ich wochenlang hinterherrennen durfte. Die war erst Mitte August fertig. Die ganze Zeit hatte ich buchstäblich nichts zum Leben übrig, weil ich eine eigene Wohnung finanziere, die ich schon seit 4 Jahren habe. Ich hatte Anspruch auf ALG I, welches sich aus der Ausbildungsvergütung berechnet, das ganze waren ca. 420 Euro, die mir zustehen würden. Natürlich reicht das hinten und vorne nicht.

Also war ich gezwungen, Aufstockung zu beantragen - Hartz 4. Bei der Antragsstellung im Juni wurde ich vollkommen ignoriert, die Hauptsache war, dass ich sofort ab 1. August in eine Maßnahme sollte. Eigentlich wollte ich stattdessen das Abitur nachholen, aber das interessierte niemanden. Ich durfte direkt die Eingliederungsvereinbarung unterzeichnen (die mir dann sage und schreibe noch dreimal in genau der gleichen Fassung zugeschickt wurde, um sie nochmal zu unterzeichnen) und hatte am 1. August zu einer sehr, sehr sinnvollen Nähmaßnahme anzutreten. Termine bekam ich nur sehr schwer oder garnicht. Ein Termin bei einem Berufsberater des Arbeitsamtes war ganz besonders sinnvoll - er sei nicht für mich zuständig, weil ich ja auch ALG II beziehe, also hätte ich mich dorthin zu wenden.

Natürlich musste auch geprüft werden, ob ich nicht zurück zu meinen Eltern ziehen kann, was natürlich extremst sinnvoll für jemanden ist, der seit 4 Jahren eine komplett eingerichtete 2-Zimmer-Wohnung bewohnt. Auch wurde ignoriert, dass es irgendwie nicht möglich ist, zu meinem Vater zu ziehen, der in Amerika wohnt und zu dem wir seit mindestens 15 Jahren keinen Kontakt mehr haben. Natürlich musste trotzdem ein Formular für ihn ausgefüllt werden.

Einen Termin konnte ich bei dieser Person bis heute nicht bekommen, man erreicht ihn nicht, selbst mein zuständiger Sozialpädagoge bei der Maßnahme konnte den Mann nicht dazu bewegen, mir endlich zuzuhören. Stattdessen gab er mir lieber 2 Tage frei, damit ich für die Prüfung lernen kann. Ist ja nicht schlecht, aber ich möchte meine beruflichen Möglichkeiten besprechen, da ich nach wie vor Abitur machen will und vorher abklären möchte, wie das ganze finanziell dann aussieht.

Ferner bekam ich einen Bescheid, dass ich bis zum 1.3.2013 auszuziehen hätte, weil meine Wohnung sage und schreibe 5 qm zu groß sei. Achja, zu den Eurojobs: Bei Antragstellung habe ich mich erkundigt, ob die Maßnahme vergütet wird. Ich wurde angeschnauzt, dass das früher ein Eurojob gewesen sei, das nun aber abgeschafft worden wäre und man nichts dafür bekommt. Komischerweise stimmt das nicht - die Menschen über 25 bekommen etwas dafür. Die Vorstellung meines Vermittlers ist nicht, dass ich die Prüfung, die Ende November stattfindet, nun endlich bestehe und mehr Zeit für Zusatzunterricht habe, nein. Er möchte, dass ich 30 Stunden die Woche in dieser sinnvollen Maßnahme verbringe, einfach nur um dort zu sein und mir zusätzlich (ohne Kürzung der Maßnahme) auch noch einen Nebenjob suche - am besten natürlich bei einer Zeitarbeitsfirma. Am besten körperliche Arbeit, die ich aufgrund meiner Gesundheit nicht ausüben kann.

Abzüglich Miete und der immensen Nebenkosten (monatlicher Abschlag Gas & Strom: 126 Euro, Wasser: 15 Euro) bleiben mir sage und schreibe 200 - 250 Euro zum leben, ich erreiche das sogenannte Existenzminimum nicht mal. Die Nachzahlung für den Monat Juli, die ich vom Arbeitgeber dann doch noch erhielt (allerdings erst Ende August), die ca. 560 Euro betrug, soll mir auch weggenommen werden (oder wie man es amtlich ausdrückt: "angerechnet werden" [egal, ob ich in dem Monat wirklich absolut kein Geld hatte] - bis heute habe ich allerdings keinen Bescheid deswegen erhalten.

Wie man sich fühlt? Wundervoll. Man hat vier Jahre lang das gelernt, womit man ebenfalls hinter diesem Schreibtisch auf der ARGE sitzen könnte und wird von diesen Menschen wie eine lästige Fliege behandelt, die ja Dinge von ihnen erwartet und angeblich keine Lust hat, zu arbeiten. Das stimmt keineswegs, aber man möchte doch einen guten Abschluss und dann auch den Beruf ausüben, für den man qualifiziert ist, statt Klos putzen zu gehen oder am Fließband zu stehen.

Selbst die Verantwortlichen der Maßnahme wissen nicht, was ich dort soll, weil ich - gelinde gesagt - leicht überqualifiziert bin. Normalerweise wurde diese für Menschen geschaffen, die wirklich noch nie gearbeitet haben oder eben lange Zeit nichts gefunden haben, um sie wieder an den Arbeitsmarkt heranzuführen.

Man fühlt sich einfach so, wie einen diese Leute sehen: Als absoluten Versager. Es zählt keineswegs als Selbstständigkeit, wenn man eine eigene Wohnung hat, nein, man wird als Schmarotzer hingestellt, weil man ja brav bis 25 zuhause wohnen soll. Natürlich sollen Mami und Papi auch den Führerschein bezahlen. Wie, haben sie nicht? Man wird schief angeguckt. Es zählt nicht, was man gelernt hat oder welchen Abschluss man hat. Man ist nichts mehr wert.

Wer also ernsthaft denkt, Hartz 4 wäre etwas tolles, man könnte es sich schön zuhause bequem machen und den ganzen Tag RTL gucken, Bier trinken und hätte keine Sorgen mehr, hat von der Realität einfach keine Ahnung.


[zum Seitenanfang]  
Re: ALGII / HartzIV - Wie ist das so? [Re: SchildkröteMitKleptomanie] - #2517232 - 31.10.2012, 22:50:22
Chr1si 15

Registriert: 01.02.2006
Beiträge: 2.889

Von 600€ was der Höchstsatz ist beim Bafög kann man so gut wie garnicht leben.


bitte was? :-D

Meine Miete von 210 € bezahlt meine Mutter und ansonsten leb ich seit knapp 2 Jahren von ~ 200 € Kindergeld im Monat und man glaubt es kaum, ich bin nicht verhungert oder verdurstet und hab sogar 12 Tage Urlaub in Thailand gemacht, d.h. in 1 1/2 Jahren hab ich 1400 € gespart.

Über so manche Aussagen kann man sich nur immer wieder amüsieren %-)
_________________________
I amar prestar aen.

[zum Seitenanfang]  
Re: ALGII / HartzIV - Wie ist das so? [Re: Chr1si 15] - #2517235 - 31.10.2012, 23:09:20
Subsilver
​Lord Subsilver von Knud.

Registriert: 12.03.2008
Beiträge: 1.159
Ort: Gera
Antwort auf: Chr1si 15

Von 600€ was der Höchstsatz ist beim Bafög kann man so gut wie garnicht leben.


bitte was? :-D

Meine Miete von 210 € bezahlt meine Mutter und ansonsten leb ich seit knapp 2 Jahren von ~ 200 € Kindergeld im Monat und man glaubt es kaum, ich bin nicht verhungert oder verdurstet und hab sogar 12 Tage Urlaub in Thailand gemacht, d.h. in 1 1/2 Jahren hab ich 1400 € gespart.

Über so manche Aussagen kann man sich nur immer wieder amüsieren %-)


Wie lebstn du?
_________________________
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.
Konfuzius

[zum Seitenanfang]  
Re: ALGII / HartzIV - Wie ist das so? [Re: Subsilver] - #2517247 - 01.11.2012, 00:21:25
Aamun
​Forums-Liebling

Registriert: 06.06.2012
Beiträge: 1.689
Ort: Hamm
Bei HartzIV wird auch nur mit 172€ für Lebensmittel und Hygieneprodukte gerechnet. Das geht schon wenn man will.
_________________________
Das einzige Problem beim Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist.

[zum Seitenanfang]  
Re: ALGII / HartzIV - Wie ist das so? [Re: Aamun] - #2517270 - 01.11.2012, 08:17:41
Tidus90
Nicht registriert


Ich denke, dass das ganze auch einfach von vielen (Umwelt-)Faktoren abhängt. In manchen Gebieten kannst du von 200 € besser leben als in anderen (ganz einfach, weil auch die allgemeinen Kosten von Region zu Region unterschiedlich sind).

Gleichzeitig ist es etwas anderes, wenn man schon von klein an gelernt hat, "sparsam" zu leben (oder allgemein das "Talent" dafür hat) als wenn jemand das eben noch nie so gelernt hat (aus welchen Gründen auch immer) oder wenn jemand in seinem früheren Leben eben einen ganz anderen Lebensstil pflegen konnte und dann in Hartz 4 eben "abstürzte".
Manche haben auch keine Probleme günstige Produkte im Lebensmittelbereich zu kaufen, andere wollen einfach schon wenigstens die mittlere Preiskategorie. Allgemein können verschiedene Essgewohnheiten zu extrem unterschiedlichen Ausgaben führen (selbst wenn man die günstigsten Produkte kauft).

Deswegen finde ich diese extremen Verallgemeinerungen: "Mit Hartz4 kannst du sorgenfrei leben" und "Mit Hartz4 biste am Verhungern" einfach nicht unterschreiben. Die Mutter meiner Freundin lebte bis vor kurzem seit vielen, vielen Jahren von Hartz4 - schon bevor ich sie kannte. Und sie hatten nie ein wirkliches Geldproblem, da sie halt mit wenig Geld umgehen konnten und nicht viel für Lebensmittel (bedingt der Essgewohnheiten) ausgeben mussten. Das einzige, was sie nicht hatten, war halt Urlaub.

Jedoch bin ich der Meinung, dass ein junger Erwachsener, der noch nie ein Vollzeitgehalt hatte und alleinstehend ist, auf jedenfall sich damit arrangieren können sollte, sofern es ihm eben nicht möglich ist, ein Nebenjob zu leisten.
Ich kann natürlich verstehen, dass das auch extrem an die Psyche geht. Man muss halt nur aufpassen, dass man nicht in einen Teufelskreis gerät.


Mal eine Frage zu MindChaoz: Hast du denn jetzt eine gültige Ausbildung oder nicht? Weil du meintest, dass du durchgefallen bist. Gab's keine Nachprüfung? Das war mir persönlich jetzt nicht ersichtlich.
(So wie ich es verstanden habe, hast du die Prüfung nicht bestanden, also hast du die Ausbildung nicht bestanden... Weiß nicht, fände ich schon ziemlich krass und kann mir nicht vorstellen, dass dann 3-4 Jahre einfach so nutz-/wertlos waren?!)

[zum Seitenanfang]  
Re: ALGII / HartzIV - Wie ist das so? [Re: Aamun] - #2517275 - 01.11.2012, 08:36:03
Subsilver
​Lord Subsilver von Knud.

Registriert: 12.03.2008
Beiträge: 1.159
Ort: Gera
Antwort auf: Aamun
Bei HartzIV wird auch nur mit 172€ für Lebensmittel und Hygieneprodukte gerechnet. Das geht schon wenn man will.


da muss ich selbst persöhnlich hungern.
172 euro sind ja nix für nen monat...
_________________________
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.
Konfuzius

[zum Seitenanfang]  
Re: ALGII / HartzIV - Wie ist das so? [Re: Chr1si 15] - #2517292 - 01.11.2012, 10:28:28
SchildkröteMitKleptomanie
​pas endene larmes

Registriert: 21.10.2008
Beiträge: 673
Antwort auf: Chr1si 15

Von 600€ was der Höchstsatz ist beim Bafög kann man so gut wie garnicht leben.


bitte was? :-D

Meine Miete von 210 € bezahlt meine Mutter und ansonsten leb ich seit knapp 2 Jahren von ~ 200 € Kindergeld im Monat und man glaubt es kaum, ich bin nicht verhungert oder verdurstet und hab sogar 12 Tage Urlaub in Thailand gemacht, d.h. in 1 1/2 Jahren hab ich 1400 € gespart.

Über so manche Aussagen kann man sich nur immer wieder amüsieren %-)


Meine Mama kann meine Miete nicht zahlen.

Wenn du von dem Kindergeld lebst, wie kannst du dann in 18 Monaten ca 1400€ gespart haben?
Essen, Strom, vllt Gas und andere Sachen das muss alles bezahlt werden.

_________________________
Für Fehler und Schrift haftet der Stift xD

[zum Seitenanfang]  
Re: ALGII / HartzIV - Wie ist das so? [Re: ] - #2517295 - 01.11.2012, 11:06:55
MindChaoz
Nicht registriert


Antwort auf: Tidus90
Mal eine Frage zu MindChaoz: Hast du denn jetzt eine gültige Ausbildung oder nicht? Weil du meintest, dass du durchgefallen bist. Gab's keine Nachprüfung? Das war mir persönlich jetzt nicht ersichtlich.
(So wie ich es verstanden habe, hast du die Prüfung nicht bestanden, also hast du die Ausbildung nicht bestanden... Weiß nicht, fände ich schon ziemlich krass und kann mir nicht vorstellen, dass dann 3-4 Jahre einfach so nutz-/wertlos waren?!)


Hi, die Nachprüfung findet genau diesen Monat statt. Ich darf dieses Fach nur noch einmal wiederholen, ansonsten ist wirklich die gesamte Ausbildung nicht bestanden. Deswegen "freue" ich mich ja so, dass ich kaum Zeit habe, mich ordentlich vorzubereiten, weil ich in dieser sehr sinnvollen Maßnahme ja gaaanz viel lerne, was damit zu tun hat.

Wegen dem Geld: Natürlich ist es möglich, davon zu leben. Ich hatte selten mehr als 200 Euro im Monat zur Verfügung und kam eigentlich gut über die Runden. Richtigen Urlaub konnte ich mir nie leisten, geschweige denn einen Führerschein und ein Auto. Es hat aber trotzdem seinen Sinn, dass das sogenannte Existenzminimum höher ist: Was machst du denn, wenn deine Waschmaschine kaputt geht? Versuch mal, als Arbeitsloser oder als Azubi etwas auf Raten zu kaufen, viel Erfolg. Solche Beträge sind da mit eingerechnet.

[zum Seitenanfang]  
Re: ALGII / HartzIV - Wie ist das so? [Re: ] - #2517372 - 01.11.2012, 16:12:42
BundSchuh
Nicht registriert


Antwort auf: Aamun
Bei HartzIV wird auch nur mit 172€ für Lebensmittel und Hygieneprodukte gerechnet. Das geht schon wenn man will.


Bitte kein Halbwissen


Antwort auf: Chr1si 15
[...]ansonsten leb ich seit knapp 2 Jahren von ~ 200 € Kindergeld im Monat und [...] in 1 1/2 Jahren hab ich 1400 € gespart.


~200€ heißt wohl in deinem Fall entweder 184€ oder 190€, wenn du das dritte Kind bist.
1.5 Jahre=18 Monate

18*184€ = 3312€ -> Abzüglich 1400€ macht das 1912€
18*190€ = 3420€ -> Abzüglich 1400€ macht das 2020€

1912€/18 = 106,22€
2020€/18 = 112.22€

Das heißt, du hast 18 Monate lang von 106-112€ im Monat gelebt? Inklusive Internet/Telefon? Inklusive Abschlag für Strom? Inklusive Heizkosten? GEZ? Versicherungen? Praxisgebühr? Selbst für den Fall, dass du bei der Tafel dein Essen besorgt und keine Kleidungsstücke gekauft hast, wirkt das reichlich unglaubwürdig...

[zum Seitenanfang]  
Re: ALGII / HartzIV - Wie ist das so? [Re: ] - #2517376 - 01.11.2012, 16:45:27
Chr1si 15

Registriert: 01.02.2006
Beiträge: 2.889
Antwort auf: BundSchuh

Antwort auf: Chr1si 15
[...]ansonsten leb ich seit knapp 2 Jahren von ~ 200 € Kindergeld im Monat und [...] in 1 1/2 Jahren hab ich 1400 € gespart.


~200€ heißt wohl in deinem Fall entweder 184€ oder 190€, wenn du das dritte Kind bist.
1.5 Jahre=18 Monate


190 € ist korrekt, da das aber an meine Mutter geht... überweist sie mir dann 200 € ;-)

Antwort auf: BundSchuh

Das heißt, du hast 18 Monate lang von 106-112€ im Monat gelebt? Inklusive Internet/Telefon? Inklusive Abschlag für Strom? Inklusive Heizkosten? GEZ? Versicherungen? Praxisgebühr? Selbst für den Fall, dass du bei der Tafel dein Essen besorgt und keine Kleidungsstücke gekauft hast, wirkt das reichlich unglaubwürdig...


mir doch egal was ihr/du glaubt oder nicht, warum sollte ich hier Märchen erzählen?

Essen in der Mensa kostet zwischen 1,50 € und 2,50 €, sind 60 € im Monat.
Trinken bekommt man am Tag locker für 1 €, sind 30 € im Monat.

= 90 €, sind also noch knapp 32 € im Monat übrig für anderen Quatsch, Kino, Fußballspiele etc.
Strom ist in der Miete enthalten, Internet gibt es von der Uni. Zum Arzt geh ich vielleicht 1x in 2 Jahren. Versicherungen ? GEZ gibts bis zum 1.1.2013 nicht %-)

Wie man sieht, ist das Alles möglich, man muss sich eben nur darüber bewusst sein, was man hat und wie man damit über die Runden kommt. 2x die Woche Mäcces oder Pizzaservice ist natürlich nicht drinne, den Anspruch sollte man als Student aber auch nicht haben, dann sollte man doch lieber gleich Arbeiten.
_________________________
I amar prestar aen.

[zum Seitenanfang]  
Re: ALGII / HartzIV - Wie ist das so? [Re: Chr1si 15] - #2517378 - 01.11.2012, 16:59:08
SchildkröteMitKleptomanie
​pas endene larmes

Registriert: 21.10.2008
Beiträge: 673
Antwort auf: Chr1si 15

mir doch egal was ihr/du glaubt oder nicht, warum sollte ich hier Märchen erzählen?

Essen in der Mensa kostet zwischen 1,50 € und 2,50 €, sind 60 € im Monat.
Trinken bekommt man am Tag locker für 1 €, sind 30 € im Monat.

= 90 €, sind also noch knapp 32 € im Monat übrig für anderen Quatsch, Kino, Fußballspiele etc.
Strom ist in der Miete enthalten, Internet gibt es von der Uni. Zum Arzt geh ich vielleicht 1x in 2 Jahren. Versicherungen ? GEZ gibts bis zum 1.1.2013 nicht

Wie man sieht, ist das Alles möglich, man muss sich eben nur darüber bewusst sein, was man hat und wie man damit über die Runden kommt. 2x die Woche Mäcces oder Pizzaservice ist natürlich nicht drinne, den Anspruch sollte man als Student aber auch nicht haben, dann sollte man doch lieber gleich Arbeiten.


Strom in der Miete is nen Traum und ein bisschen Luxus will auch ein Student haben, und wenn es nur die eigenen 4 Wände sind.

Pizzaservice was ist das?
Ich geh echt ned viel einkaufen, aber mit 90 € für Getränke und Essen würde ich ned hinkommen.

Frühstüch kostet Geld, Mittag kostet Geld (die Miniportionen in der Mensa reichen ned für den ganzen Tag) Abendbrot kostet Geld und eien Mahlzeit reicht am Tag definitiv nicht aus.
_________________________
Für Fehler und Schrift haftet der Stift xD

[zum Seitenanfang]  
Seite 6 von 14 < 1 2 ... 4 5 6 7 8 ... 13 14 >