Ich finde, dass Conchita eine super Stimme hat und fand das Lied auch super.
Ganz im Allgemeinen fand ich, dass dieses Jahr alle Beiträge hörbar waren, da waren schon deutlich schlimmere Sachen dabei. Ich hatte im Endeffekt einige Favoriten, darunter nicht nur Österreich, auch Armenien und Island.

Es hätte so oder so Spott gegeben über Conchita, egal ob sie gewonnen hat oder nicht. Wenn sie verloren hätte, wären sie auch mit dem Argument "Witzfigur" und "Erscheinung nicht tragbar" gekommen, nun da sie gewonnen hat liest man überall sie hätte gewonnen, weil sie in dieser Form aufgetreten ist. Aber das glaube ich nicht. Ich denke sehr wohl, dass es an der Musik lag, denn es ist immer noch ein Wettbewerb. Es kamen so viele Stimmen aus Ländern, in denen das eigentlich nicht mal denkbar wäre.

Abgesehen davon, ich fand das mit den russischen Mädels deutlich "schlimmer". Sie wurden jedesmal ausgebuht, obwohl sie nichts für die Politik in ihrem Land können.

Geschmäcker sind verschieden, beim ESC waren einige, die sich Kopf an Kopf gebattled haben bis der Sieger feststand. Toleranz ist zwar ein großes Stichwort, aber es geht immer noch um Musik. Leider kann man nicht von Toleranz reden, wenn die Erscheinung beim einen Teilnehmer "angenommen" wird, aber im gleichen Zug Leute für ihr Land und dessen Politik ausgebuht werden, obwohl sie genauso einen guten Beitrag geleistet haben, wie alle anderen auch.
_________________________
I escape, but I carry you with me.