Ich arbeite einmal die Woche beim Rewe und erhalte 7€/Stunde fürs Regale Auffüllen. Nach geschlagenen 6 Monaten eingestellt sein kam dann das Finanzamt und hat mich von jetzt auf gleich (ohne irgendwelche Änderungen an meinem Berufsstand (Schüler)) in Steuerklasse 6 verfrachtet. Und ich verdiene garantiert unter 400€ im Monat, meistens in etwa ein Viertel. Auf Nachfrage hin hieß es, dass es mit der Halbwaisenrente durch meinen verstorbenen Vater zu tun habe, die bei ... läppischen 14€ liegt? Die Zahl ist ungenau, aber liegt in etwa bei diesem Betrag. Ich war die ersten sechs Monate und auch die Zeit davor jeweils in Steuerklasse 1, bzw. muss(te?) keine Steuern zahlen. Wie das aktuell aussieht, weiß ich auch nicht. Steuerklasse ist für mich Steuerklasse, das sagt mir gar nichts. Aber irgendwas muss sich theoretisch ja für mich geändert haben... Naja.

Also entweder stimmt das Finanzsystem in Deutschland nicht ganz, oder man wollte mich einfach veralbern bzw. hat einen Fehler gemacht...
Ich warte noch auf einen Anruf vom Amt, wie die Sache nun gehandhabt wird, aber um das vielleicht wenig besser zu verstehen: Was hat es mit den Steuerklassen überhaupt auf sich?