So, nun sind die Viertelfinals ausgelost.
FC Barcelona - Atlético de Madrid: Auch wenn Atlético dieses Jahr richtig guten Fußball spielt und zur Zeit (wer weiß, wie es in zwei Wochen ist) vor Barça ist, wird hier in der Champions League wohl Schluss sein. Es werden sicherlich knappe Spiele, aber Messi und Neymar werden sich da schon was einfallen lassen.
Real Madrid - Borussia Dortmund: Joah, das fünfte und sechste Mal innerhalb von einem guten Jahr gegen Real. Bisher zwei Siege, ein Unentschieden, eine Niederlage. Sieht erstmal nicht so schlecht aus, allerdings hatte uns Real da wohl noch unterschätzt und sich nur auf Cristiano verlassen, der auch immer sein Tor machte, aber es reichte nicht. Denke zwar, dass wir nicht wie die Blauen auseinander genommen werden, aber doch rausfliegen und auch deutlich. Klingt nun komisch, aber halt nicht mit 2:9 Toren, sondern vielleicht mit 2:5.
Paris Saint-Germain - FC Chelsea London: Eine Wundertüte, mal schauen, welche Öl-Millionen mehr Tore schießen. Zlatan zeigt oft genug seine Klasse und ist zur Zeit mit Cristiano wohl der beste Stürmer der Welt, aber Mourinho hat schon einige Male gezeigt, dass er eine Mannschaft aus vielen Einzelakteuren zusammenschweißen kann. Kann hier keinen richtigen Favoriten ausmachen, hier wird wohl mehr denn je die Tagesform entscheiden.
Manchester United FC - FC Bayern München: Letztes Duell ja 2010, sah ja nicht so gut aus im Rückspiel, bis zur Gelb-Roten für Rafael. Na ja, dass ein gewisser Franzose in eben jener Situation auch hätte vom Platz gehen müssen, wird dann mal schnell vergessen. Hätte, hätte, Fahrradkette, ist nun Vergangenheit. Wollte damit nur sagen, dass Manchester nicht zu unterschätzen ist. Sie sind nun in der Liga jenseits von gut, aber gerade das macht wohl die Sache noch schwieriger. Denn über die Liga wird es wohl nichts mehr mit Champions League, von daher legen sie wohl jetzt alles daran, es über den Titel zu schaffen. Bleiben Robin und Wayne fit und die Abwehr stabilisiert sich bis dahin, wird das eine enge Kiste. Auch wieder muss ich schreiben, dass, wenn sie sich zusammenreißen, Manchester weiterkommt.
Man sagt ja gerne mal, dass es im Viertelfinale von Wettbewerben keine schwachen Gegner gibt, aber irgendwie sind doch immer Außenseiter dabei. Auch diesmal gab es ja mit PSG, Atlético und BVB wohl diese, aber auch nur auf dem Blatt, weil sie international noch nicht so beschrieben sind. Dennoch sind alle acht Viertelfinalisten Gruppenerste geworden, von daher kann man schon sagen, dass das die zur Zeit acht besten Teams in Europa sind.