Huhu,
das Problem an dieser Idee ist, dass die Umsetzung das CM-Amt in eine falsche Richtung lenkt. Ein Channelmoderator ist für die Moderation eines Channels zuständig. Im besten Fall lenkt er Gespräche, sorgt dafür, dass die öffentlichen Streitigkeiten ins /p gelenkt werden und weißt du User, in einem moderativen Ton, drauf hin, dass seine Aussage bzw. Anfrage gerade unpassend war.
Dieses highlighting würde allerdings dafür sorgen, dass sich (alte) CMs nach und nach auf seine vordefinierten Wörter verlassen. Somit würden sie dem CM weniger Beachtung schenken, weil sie genau wissen, dass sie ihre notierten Wörter hervorgehoben bekommen. Da wir alles Menschen sind, und Menschen von Grund aus etwas faul sind, würde ein solches Szenario früher oder später eintreffen. Bei dir, abki, vielleicht nicht. Aber ich bin mir sicher, dass es solche CMs gibt, ohne es denen übel zu nehmen, da sie ja menschlich handeln und auf ihre vordefinierten Wörter warten. Ein solches Feature sollte man in dem Fall breitflächig betrachten. Inwiefern unterstüzt man damit die Administrative und inwiefern würde sich die Administrative dadurch verschlechtern. Es mag sein, dass du viele und gute Argumente für die Umsetzung dieser Idee hast, allerdings ist das Gegenargument, dass dadurch die Administrative früher oder später negativ beeinflusst wird, wichtiger und ausschlaggebender für mich persönlich diese Idee als nicht gut zu empfinden.
Früher oder später passiert es, dass man kontextlos verwarnt oder mutet. Eine Verwarnung reicht schon, um das Channelklima ins Negative zu ziehen. Eine Verwarnung stört den Gesprächsfluss und sorgt im schlimmsten Fall, dass ein neuer Streit beginnt. Zurecht, da wurde nämlich ein User ggf. verwarnt, weil er das Wort CS (um auf das bereits genannte Beispiel zurückzukommen) verwendet und hat sich somit nicht deutlich ausgedrückt, dass CS eigentlich nur die Abkürzung für CounterStrike war.
Lieben Gruß
Toni