Zitat:
den nehme ich prinzipiell erst später dran


Dann würd ich mich einfach beschweren, wenn ich als erster meine Frage stellte und 10 Leuten vor mir geholfen wird. Und danach würd ich einfach ein anderes Geschäft aufsuchen.

Zitat:
und begleite Ihn nicht zum Regal


Zum Glück bin ich nicht erst 4 Jahre alt, dass man mich an die Hand nehmen muss.

Zitat:
wenn es ihn nicht passt kann er wo anders einkaufen gehen.


Dann würd ich mich erst Recht direkt im Markt beschweren und danach noch n Brief schreiben. 2 Wochen später würd ich wiederkommen und gucken wie Du dann reagierst. :-D

Zitat:
Mit freundlichkeit erreicht man mehr


Wie ich Dir oben beschrieben habe ist das in der Regel eben nicht der Fall.

Ich kann gerne mal aufzählen, was ich als freundlicher Kunde so alles erlebt habe:

20 Minuten auf eine Beratung warten, weil die Verkäufer meinten, sie müssten sich erstmal ihr ganzes Wochenende erzählen.
Nach Hilfe bitten aber man bekommt nur gesagt "Ist nicht meine Abteilung", "Fragen Sie den Kollegen" (welchen Kollegen? Der einzige, der sonst noch da war und vor 5 Minuten ins Lager gerannt ist?)
Der Leergutautomat ist leer, worauf die Kassiererin nur entgegnet "Ich bin Kassiererin. Ich kann nicht alles machen" - Nein, aber an jeder Kasse steht n Mikrofon/Telefon/Klingel, mit der man jemanden rufen kann
Die Kasse ist 10 Meter lang und jeder hat n vollen Einkaufswagen, aber statt der Typ der vor der zweiten Kasse steht, einfach mal die Kasse öffnet, räumt er weiter Kaugummis ein
Der Automat nimmt die Dose nicht an "Kann ich nicht ändern"
Im Getränkemarkt, wo nur ein Verkäufer ist: Der Typ reinigt ganz in Ruhe den Leergutautomaten, statt die 6 Kunden zu kassieren, die da seit 5 Minuten warten.

Freundliches fragen und bitten, hat nie geholfen. Da erwartet man, dass der Kunde freundlich bleibt? Wenns mit Methode A nicht funktioniert, steig ich auf Methode B um.
Ich werd sicher keinen blöd anmachen, der freundlich ist und wirklich hilft. Aber die Leute in der Umgebung kenn ich doch alle, die brauchen das, die wollen das, sonst fehlt ihnen die Motivation.

Meine Meinung bleibt die selbe: Die fehle Unfreundlichkeit der Kunden, geht oft von inkompetenten, unfreundlichem Personal aus.
Und wer nicht in der Lage ist, auch bei unfreundlichen Kunden, freundlich zu bleiben, der hat seinen Beruf verfehlt. Das gehört halt dazu.
Lehrer kommen ja auch nicht ins Klassenzimmer und werfen die Bücher durch den Raum, nur weil es sie ankotzt, dass die Schüler nicht alle "guten Morgen" sagen.