Muss man wohl, zwangsläufig. Es heißt Kunde ist König, demnach sollte man bei sowas ja immer versuchen trotzdem irgendwie freundlich zu bleiben, auch wenn er im Gegensatz zu einem selbst nicht mit den gleichen Höflichkeitsfloskeln entgegen kommt.

Anders ist es wieder, wenn sie kommen und ihren Frust auslassen. Bei mir auf der Arbeit an der Information beispielsweise können wir bei sowas auch nur den nächsten Verkäufer zur Hilfe holen, da kams nämlich schon ab und an mal vor, dass ein Kunde sich gar nicht mehr eingekriegt hat. Aber bei vielen Dingen können wir selbst ja auch nichts dafür, der Kunde weiß das vermutlich selber auch, aber ist durch irgendwas so genervt, dass er das jetzt irgendwie auslassen muss. Das ist wie bei Telefonhotlines, bei dem die Person am anderen Ende vermutlich auch nichts für den Fehler kann.

Aber ich persönlich stelle auch bei manchen Dingen fest, dass wenn mich etwas brisant angenervt hat, dass ich da schon mal den falschen Ton erwische, obwohl ich ja selber mit Kunden zu tun hab. Das kommt glaub ich einfach, wenn man unzufrieden ist. Also lernt man im Endeffekt auch irgendwann damit umzugehen, wenn ein Kunde zu einem selbst so ist.
_________________________
I escape, but I carry you with me.