Es gibt das sogenannte "Zwei-Fach-Bachelorstudium mit Fachergänzung". Hier studiert man normal seine zwei gewählten Fächer und muss zusätzlich aus dem Bereich der Fachergänzung Kurse dazuwählen. Welche das sind und wie viele ist dabei relativ egal, hauptsache ist, dass man am Ende eine bestimmte Zahl an Leistungspunkten im Bereich Fachergänzung erhalten hat. Es müssen also nicht nur Sprachen sein, es können auch persönliche Kompetenzen oder berufsbezogene Kompetenzen sein. Sinn ist es, neben dem normalen Studium soft skills zu erlernen. Diese sind bei Bewerbungen etc. meist viel wichtiger als der eigentliche Studiengang. Und sie sind sehr nützlich, da man neben den eigentlichen Fächern auch noch andere Fachbereiche kennenlernt.
Dies ist eine weitere Erklärung dafür, dass manche Studenten neben ihren eigentlichen Fächern noch andere Kurse besuchen.