Hallo,
ich spiele immer mal wieder hobbymäßig, habe auch eine Dartscheibe zu Hause hängen, auf die ich unregelmäßig Lust bekomme. Es ist für mich ähnlich wie Billard oder Snooker: es macht mir alleine kaum Spaß, mit mehreren dafür umso mehr.
Ich besitze ein E-Dart, habe mir aber auch schon überlegt, ein "richtiges" Brett anzuschaffen, ist erstens leiser, zweitens gibts da keine unschönen Abpraller, Anzeigentreffer oder steckengebliebene Spitzen. Der große Vorteil des E-Darts ist natürlich der elektronische Zähler bzw. die vielen Möglichkeiten, mithilfe der CPU Spiele zu spielen, die mit einem normalen Brett nicht möglich sind.
Ich sehe mir auch die Übertragungen im TV ab und zu an, allerdings hält sich die Begeisterung da in Grenzen. Es ist einfach ein sehr reduziertes Spiel, weil im Prinzip jeder nur auf das kleine Feld der Triple20 zielt, vielleicht auch mal Triple19 bzw. auf andere Zahlen, wenn er sich ein gutes Finish zurechtlegen will. Den Hauptteil der Zeit werfen die Kontrahenten allerdings auf dieses eine kleine Feld. Kann spannend sein, aber ich finde, da gibt es auf Dauer viele interessantere Sportarten.
Interessanter finde ich daher auch das Spiel mit Freunden, das Dartbrett eröffnet ja mannigfaltige Möglichkeiten mit dutzenden Spielvarianten, bei denen man auch das gesamte Brett mit einbezieht, nicht unbedingt nur die Triple20. Finde ich schöner als immer nur auf ein Feld zu werfen.
Zu den bekannten Sportern, ich muss immer wieder darüber grinsen, wie schief Mighty Mike in der Luft hängt, während er seine Darts wirft. Der muss ja irgendwann böse Haltungsschäden bekommen oder hat sie schon. Und mir fällt auf, dass eigentlich alle Spieler, die dort antreten, deutlich übergewichtig sind. Ich weiß nicht, ob das derzeit Zufall ist oder ob es einfach daher rührt, dass sie stundenlang nur den Wurfarm trainieren.