Antwort auf: Juan22
ich kenne menschen die essen viel nudeln aber treiben keinen sport und sind dementsprechend auch dicker als der durchschnitt. wenn du die gleiche nahrung wie sportler aufnimmst aber sie nicht durch sport verbrennst solltest du automatisch dicker werden. nur dafür bezog sich mein text, nicht das du wettkampfgewichtsschwankungen bekommst. und mir persönlich hat nach meiner magersucht wie erwähnt zucker geholfen. süssigkeiten und cola plus magelnde bewegung setzen gut an, allerdings sind nudeln und bananen der gesündere weg.
mfg

Selbst wenn ich mit dem privaten Sport, den ich sowieso nur noch selten ausführe, aufhöre, bleibt noch die massenhafte Bewegung auf Arbeit. Auch da, gibt es sicherlich Tage an denen ich mich echt sehr zurückhalte und mehr oder weniger, nur auf einem Fleck arbeite, aber eben auch Tage, wo ich bis zu 8 Stunden nur hinter irgendwem hinterherrenne. :-D
Allerdings ist das ja keine Bewegung, die nun ungewöhnlich ist und ich denke, mit entsprechendem Wissen über den Bedarf, so dass ich ihn zusätzlich steigern kann um zuzunehmen, sollte das schon funktionieren. :-)
Ich werde meine Ernährung mal auf hier vorgeschlagene Inhaltsstoffe anpassen.
Antwort auf: J-D@vis

Ja ich kann mir durchaus vorstellen dass das ebenso schlimm ist, schliesslich spricht man hier doch von 2 Extremen.

Der Körperfettanteil solltebei dir zwischen 8 und 15 % liegen, dann bist du "normal". Das Gute an diesem Wert ist, dass er abhängig von deiner Körpergröße und deinem Gewicht errechnet wird. jedoch kann der auch schwanken wenn der Wasserhaushalt im Körper durcheinander kommt.

Austrainierte Sportler haben bisweilen 5% Körperfettanteil, alles darunter ist äußerst bedenklich. Du musst ihn ja nicht preisgeben, ich denke mal dein Arzt wird dir schon sagen ob der in Ordnung ist oder nicht.

Richtig, sowohl das Eine als auch das Andere - beide Extreme haben ihre einerseits positiven, andererseits negativen Aspekte.

Das dieser Wert an meinem Körpergewicht sowie an der Größe berechnet wird, war mir bewusst.
Man kann ihn ja über diverse Internetoptionen auch selbst ausrechnen, allerdings ist das meiner Meinung nach kein genauer Wert, sondern vielleicht ein ''so könnte er ungefähr aussehen-Wert''. Wir könnten es aus Spaß ja mal machen, wirklich verlässlich ist für mich allerdings dann doch nur das Ergebnis, vom Arzt.
Unter 5 % wird er denke ich nicht liegen, aber weit davon entfernt sollte er auch nicht sein.

Liebe Grüße.