Antwort auf: dustino91
Kücken, du solltest dich wirklich nochmal ärztlich durchchecken lassen. Da muss etwas gefunden werden - das ist ja kein normales körperliches Verhalten. Und im Normalfall kann der Arzt dir auch bei deinem wöchentlichen Speiseplan helfen - zumindest mehr, als die meisten hier.

Diesen ärztlichen Weg, werde ich in naher Zukunft wohl wählen, da mir scheinbar keine andere Möglichkeit bleibt. Auch wenn die Hoffnung nicht sehr groß ist, vielleicht finden sie ja diesmal etwas.
Ich weiss gar nicht mehr Recht, ob es damals mein Hausarzt war, ich war halt erst 14 und den ganzen Schriftkram etc. haben meine Eltern für mich übernommen. Aber selbst, sollte es ein Spezialist gewesen sein, sollte mein Hausarzt mich ja dorthin überweisen können. Die Untersuchungen während der Kur waren Spezialisten, ich denke das solle man dabei auch voraussetzen dürfen.
Antwort auf: Quing
Chaoskücken <3, danke für die Antworten und ich werde mir diese Kur zu Herzen nehmen.
Bitte, gern. :-)
Antwort auf: J-D@vis
zum TE:

Dein problem hätte ich gerne! :-P

Wenn du körperlich sehr aktiv bist ist dein Stoffwechsel dementsprechend herausragend. Du zählst eben zu jenen Leuten die fressen können bis zum umfallen und nicht zunehmen während andere schon beim Anblick des Kuchenstücks 2kg mehr draufhaben.

Im grunde genommen kannst du nur mehr und mehr essen. 1kg Körperfett hat einen Brennwert um die 7000kcal. Vllt kannst du mithilfe eines Trainers o.ä. deinen Grundumsatz ermitteln, + den Umsatz bei sportlichen Aktivitäten und dann hast du deinen Bedarf, dementsprechend drüberliegen musst du mit deinen Essgewohnheiten.

Die low-carb-sache ist eben das was man nicht machen sollte. Wer trainieren geht und vor hat eine Massephase durchzuziehen futtert vorher ohne Ende kohlenhydrate damit sich im Körper fettreserven bilden auf die der Körper während der Massephase zugreifen kann. Für dich wären wohl Nudeln, Reis, Kartoffeln, Pommes, de facto alles Getreide- und Stärkelastiges zu empfehlen. Aber eben ohne deine Massephase, dann sollte sich auch Fett anlagern. Was sagt eigentlich dein körperfettanteil? wie hoch ist der?

Glaub mir, es ist nicht angenehmer, als massiv übergewichtig zu sein. Klar klingt es erstmal toll, wenn man essen kann was und wie viel man will, aber es hat halt auch Nachteile und kann ziemlich belastend sein. ;-)
Wie hoch mein Körperfettanteil ist, kann ich gar nicht genau ausdrücken, leider.
Ich kann es nur sehr vorsichtig beschreiben und würde ihn als -sehr niedrig- und -kaum vorhanden- festhalten. Diesen denke ich, werde ich im Rahmen der wohl doch folgenden ärztlichen Untersuchung ermitteln und kann, sollte Interesse daran bestehen ihn auch hier preis geben.
Antwort auf: Juan22
ich würde nahrung mit viel kohlenhydraten zu mir nehmen, so wie aktive profisportler es auch machen. dadurch sollte man am leichtesten die verlorene masse wieder auffüllen. zusätzlich hilft auch zucker und wenig verbrennung um wieder dicker zu werden (zumindest nach meiner magersucht). sportler können durch hohe wettkampfkampfbelastung mehrere kilos verbrennen. die besten tipps kannst du von sportlern haben, die in gewichtsklassen antreten müssen und ein bestimmtes gewicht für wettkämpfen erreichen müssen.
mfg

Ich versuche schon, ziemlich viele Kohlenhydrate zu mir zu nehmen. Leider ist eine eintönige Ernährung nicht das, was mir auf Dauer den gewünschten Erfolg bringt. Auch durch die Zunahme von ausschließlich solchen Produkten schaffe ich es nicht, Fett anzusetzen.
Ich möchte mich auch nicht mit Profisportlern vergleichen. Allein um mal ein Beispiel nennen, Formel1-Fahrer.
Was ein solcher während einem einzigen Rennen abnimmt und danach wieder zunehmen muss ist sehr hoch. Derartige Gewichtsschwankungen möchte ich ja auch nicht erzielen, sondern eigentlich mein Gewicht nur erhöhen und dann eine Möglichkeit finden, das Erlangte zu halten.

Danke Euch allen, für die Teilnahme und Gedanken dazu! :-)
Cheers,
# Maddin.