Hello again.
Wie gesagt könnte man das System auch dahingehend ausweiten, dass dieses Gerät sich für den jeweiligen Rest des Tages nur noch einen Nick anlegen kann.
Wenn Du gesperrt wirst, kannst Du keinen neuen Nick mehr registrieren - das hat ja auch seinen Grund.
Bei deinem Vorschlag, kann man dann trotzdem noch einen neuen Nick registrieren. Damit würde man seiner bisherigen Linie widersprechen und den Usern den direkten neuen Zugang ja erleichtern.
Das macht für mich wie Du es hier beschreibst, nun doch weniger Sinn.
Dieser Satz dürfte an Sinnhaftigkeit verlieren wenn man anmerkt, dass Belästigungen eines der größten Probleme in Knuddels sind. Vor allem da Sanktionen meist nicht helfen, da man diese, nach Kenntnisstand, leicht umgehen kann.
Was für Belästigungen, nimmst Du denn in deinem Chatalltag hier wahr?
Ich selbst bin echt viel online - vermutlich zu viel - nehme aber Belästigungen kaum wahr. Sowohl im Privaten als auch im öffentlichen Chat.
Mag sein, dass es zum Teil mit Kategorie zusammenhängt in der ich mich vorwiegend bewege, aber auch wenn ich diese verlasse sehe ich sowas eher weniger. Soweit ich weiß, werden auch viel mehr private Belästigungen gemeldet und vor diesen kann ich sich jeder User selbst 'schützen'.
Wenn ein Kind eine Belästigung / zweideutige Anfrage meldet werden die User meistens eh mit einer nicht kurzer - bis permanenten Sperre von dem Chat ausgeschlossen, daher die Frage.
Es war auch nie die Rede davon das Schutz im Internet leicht umzusetzen ist! Wenn Knuddels auf einfach zu entwickelnde Möglichkeiten wartet die effizient genug sind, um die großen Probleme hier wirklich zu bekämpfen, muss man erst auf ein Genie warten das dieses umsetzt und vor allem ausarbeitet.
Wenn man Methoden ablehnt die im ersten Moment zwar als hilfreich, aber als äußerst schwierig umzusetzen gelten, aber man im Endeffekt keine effizienten Alternativen hat, frage ich mich wofür man hier überhaupt noch Ideen ansammeln will.
Es klingt für mich so, als ob Knuddels gar keinen Jugendschutz hätte bzw dieser nicht erfolgreich ist. Das sehe ich etwas anders. Knuddels hat klare, feste Regelungen dazu und diese werden nach meinen Erfahrungen, auch von allen Admins eingehalten. (Ich habe noch keinen Admin erlebt, der in einem Juschu-Fall 'schlecht' gehandelt hat.)
Geht es in den Belästigungen die Du oben ansprichst denn nur um die an Kinder/Jugendliche oder auch um die an Erwachsene?
Wie leicht oder schwer es umzusetzen wäre, ist doch bei der Entwicklung eigentlich erstmal egal. Wenn man es entwickeln möchte kann man es machen und wenn es dann halt nen halbes oder auch 2 Jahre dauert.
Die Frage ist dabei aber.. welchen Nutzen habe ich von dem Aufwand den ich betreibe? Und hier wäre der Aufwand einfach zu groß, meiner Meinung nach.
Nein, die Sperre soll ja nur Nickbezogen sein. Wie gesagt ist das mit dem permanenten Rechnerausschluss unsinnig, stimme ich voll zu.
Die Sanktion die auf die Rechner übergreift soll ja auch nur dann gegeben werden, wenn es sich wirklich um Spam-User handelt die trotz einer Sperre den IP-Ban etc. umgehen und sich ständig neue Nicks anlegen um weiter zu stören.
Hier wäre es sinnvoll den Rechner somit von der Registrierung der Nicknames für einen Tag auszuschließen. Dies hindert jedoch nicht den Zugang mit schon registrierten, nicht gesperrten Nicks von dem jeweiligen PC/Handy. Mit dieser Methode wird meines Erachtens dieses Spammige Störverhalten manch solcher Nutzer effektiv unterbunden, da, wie schon gesagt, es deutlich schwieriger & aufwendiger ist sich neue Geräte heran zu schaffen als im Vergleich zu E-mails oder IP-Adressen.
Das widersprichst sich selbst.
Einige User sollen den Tageszugang verwehrt bekommen ; andere nur eine Begrenzung der möglichen Registrierungen. Und das System soll das woher wissen? Wenn ich das richtig verstehe, müsste dann der Admin der den User vom Chat ausschließt entscheiden, für wie lange und mit welchen Geräten? Und dann noch, darf er sich neu registrieren oder nicht?
Wie bereits erwähnt, kann man sich aktuell nach einer Sperre am gleichen Tag, mit selber IP nicht neu registrieren und auch keinen Nick nutzen, der nicht mindestens Status1 hat - wenn ich gerade richtig liege. Falls nicht bitte korrigieren.

Ich denke, die zusätzliche Arbeit für die Admins wäre auch ein Grund, dies nicht einzuführen.
Vor allem da Sanktionen meist nicht helfen, da man diese, nach Kenntnisstand, leicht umgehen kann.
Dazu kommt mir gerade noch etwas in den Sinn.
Eine Sanktion kann man also bei deiner Variante nicht umgehen?
Das Endgerät wechseln ; die IP wechseln etc. - das geht auch alles bei deiner Ausführung und man findet somit auch wieder einen Weg zurück in den Chat.
Die Grundidee Endgeräte zu autorisieren finde ich gut - alles Folgende bisher eher weinger.

Cheers.