Huhu,
ich muss sagen, die Szenarien in Primarks sind (wie oben schon gut beschrieben) eigentlich überall dieselben. Morgens Ruhe, zu Mittag dann kommen immer mehr Leute und wenn man zu einer Stoßzeit in einen Primark stößt, ist sau viel los und der Laden schaut aus wie Sau. Was mich dabei auch noch stört sind diese Putzfrauen, die durchfahren, während 10 Leute an der gleiche Stelle stehen und versuchen was durchzuschauen.
Persönlich mag ich Primark eigentlich. Es war ein riiiiiiiesiges Event, als in Innsbruck der erst zweite Primark in Österreich eröffnet hat. Sofort war der Laden voll und das ist schon länger her. Fast ein Jahr gibt es schon Primark hier in Tirol, glaube im September hat er eröffnet, und die Läden sind immer noch zu Stoßzeiten gestochen voll wie zuvor. Leute rennen mit zig Tüten aus dem Laden raus, egal ob 12 oder 50, ich sah jedes Alter schon mit 3 Primarktaschen rauskommen (Primarktaschen, die keinen Halt und keine Stabilität haben!!)
Als ich das erste Mal reinging, war ich etwas erschlagen, aber ich finde mich gut zurecht und finde gut, dass die Männerabteilung und die Männerkabinen nie so voll und riesig sind, wie der der Frauen. Man findet alles leicht, auch die Größten der Hosen, T-Shirts, etc. sind super beschriftet und leichter zu finden als in anderen Modeshops. Das Kassensystem gefällt mir gut, immer viele Kassen geöffnet damit alles schnell von Statten geht. Nur, wie schon erwähnt, die Taschen die man bekommt, reißen schon bei Alltagstätigkeiten. Einfach mal zu schnell aufheben, ein T-Shirt zu viel, zaaaaaaack. Reißt es.
Zum Thema Qualität und Herstellung, naja. Ich würde ganz einfach sagen, die stecken alle unter einer Decke. Man kann nicht sagen, kaufen wir teuer, das hat mehr Qualität und bessere Herstellung. Es gibt doch auch genug teure Sachen, die in China, Bangladesh, usw. unter schrecklichen Bedingungen gefertigt werden. Was will man tun? Die Menschen sind selber schuld, dass das so ist. Man brauch sich nicht aufregen, dass in armen Ländern sowas geschieht, wenn jeder alles billig haben will. Ich muss da ehrlich sein, mir macht das kaum etwas aus. Ist doch in jedem Laden dasselbe. Man kann es sich einfach nicht leisten, immer teuer und fair trade zu kaufen. Ich auch nicht.
Alles in allem finde ich Primark eigentlich besser als die anderen Modeläden. Der Vorteil ist einfach, dass weniger Werbung gemacht wird und somit kann man auch hier und da an den Preisen sparen. Wenn ich sehe, wie viel Werbung C&A, H&M, New Yorker, etc. im Fernsehen, Zeitung, oder anderen Medien machen, dann wird mir schon schlecht. Von Primark sehe ich nie Werbung, auch nicht in regionalen Zeitungen. Gefällt mir besser. Solange man nicht an Stoßzeiten zu Primark geht, finde ich es super.