Huhu,

ich kann zu Primark eigentlich nur sagen: Der Laden ekelt mich an. Ich weigere mich mit meiner Freundin auch nur einen Schritt in diesen Laden zu setzen. Das begründe ich wie folgt. Ich wohne in Dortmund, dementsprechend gibts Primark nur in der Thier-Galerie. Wenn ich mal in der Stadt bin, dann meist nur zu Stoßzeiten, in denen die Geschäfte sowieso schon unglaublich überfüllt sind. Ich hasse überfüllte Orte. Ich kaufe lieber in den kleinen Jack&Jones-Läden ein, finde tolle T-Shirts, die dann 15-30 Euro kosten und verbringe meine Einkaufszeit in einem gemütlichen Laden, ohen anschließend schweißgebadet und gestresst zu sein, als dieses stressige Ambiente im Primark auf meine Laune wirken zu lassen.

Die Security am Eingang vermittelt schon das Gefühl, beim Einkaufen etwas Böses zu tun. Primark wirbt an jeder Ecke mit Fairplay, fairen Gehältern in Fabriken und und und... Sind wir mal ehrlich. Du kannst ein T-Shirt nicht für 3€ kaufen und gleichzeitig behaupten, dass du faire Arbeitsbedingungen stellst. Ich weiß von einer Freundin, die mal bei Primark gearbeitet hat, dass Primark während ihrer Schulzeit morgens um 10 Uhr bei ihr anrief und erwartet hat, dass sie arbeiten kommt - nach dem natürlich abgesagt hat, war sie schneller aus dem Unternehmen raus, als ihr lieb war.

Das Kassensystem - super! Wirklich das einzige an dem Laden, das mir wirklich gut gefällt, denn die Wartezeit in der Schlange ist bei zehn offenen Kassen wirklich in Ordnung. Das weiß ich aber auch nur, weil ich bei Primark einzigst meine Socken kaufe.... Denn die gleichen Socken kosten bei H&M knapp 3-4 € mehr. :-D

Ansonsten: Saftladen. Dinge, die die Welt nicht braucht.