Also die Großenketten halten sich daran, da dies im normal Fall auch in einer Arbeitsanweisung geregelt ist und der Verstoß mindestens mit einer Abmahnung bestraft wird.
Wie es in kleineren Supermäkrten ist oder bei privaten Kaufleuten die Ihren Supermarkt über Franchise laufen lassen weiss ich nicht. Selber arbeite ich bei einem etwas größeren Lebensmittelhersteller und Händler, wo ich weiss das die Ware im Fall einer Retoure vernichtet wird egal welchen Zustand diese hat. Ein anderes Handeln wäre verantwortungslos, wenn man sich den Bereich Food Defense anschaut.
_________________________
Wer Bergauf will muss erst einmal Berg an gehen