Hi,
wir haben die Lehrerin (oh Wunder!) seit Anfang des Schuljahres, welches ja nun schon ziemlich weit voran geschritten ist. Wir haben aber schon seit Anfang des Schuljahres Probleme mit ihr - sind aber bis jetzt immer den persönlichen Schritt gegangen; haben uns mit ihr in einer großen Pause an einen Tisch gesetzt und gesagt, was uns stört.
Es liegt auch nicht daran, dass ich irgendwie Sorgen um meine Noten habe. Habe ich nicht, in Deutsch stehe ich zwischen 2 und 3, folglich nichts allzu schlechtes. Mündlich versuche ich mitzumachen und schriftlich bin ich immer gut oder sehr gut, weil ich vorher eben für die Arbeit lerne und alles was ich nicht verstanden habe (also fast alles) wiederhole und anderweitig lerne (mit Freunden, die das schon gehabt haben; Bruder; Internet; etc.).
Aber wenn ich immer alles über andere Wege lernen/nachvollziehen muss, wozu bin ich dann noch im Deutschunterricht? Dann kann man den doch auch gleich auslassen und uns lieber Freistunden geben, die wir dann nutzen können um uns über die Themen anderweitig schlau zu machen.
Lieben Gruß.