Hi André!

Zitat:
und immer wenn diese Person da ist, machen wir Gruppenarbeit, in welcher wir uns den Stoff dann selbst erarbeiten oder Aufgaben in der Gruppe lösen müssen.


Tut mir leid, dass ich dir nun so die Wahrheit präsentiere, aber such mal einen Referendar, der keine Gruppenarbeit bei seinen Prüfngen macht. Da auch Referendare durchaus an Nervosität gelangen können, unternimmt man meistens eher etwas, was nicht stark Stimme, Nerven etc. beansprucht. Sofern der richtige Effekt erzielt wird, erhalten die Referendare dafür auch genug Punkte. :-)

Aber kommen wir mal zu den anderen Sachen:

Es gibt ja auch die Möglichkeit, deine Klassenarbeit bzw. deine Klausur von einem anderen Deutschlehrer, sofern dir einer geläufig ist, durchlesen und vielleicht sogar "bewerten" zu lassen. Wenn dieser dem Urteil deiner Deutschlehrerin zustimmt, so steht dir immernoch die Möglichkeit, die Deutschlehrerin einfach mal zu fragen, WIE du dich verbessern kannst. Wenn dir etwas im Unterricht nicht so ganz passt, dann sag es ihr einfach. Sie ist eine Referendarin, um das Unterrichten anhand von Praxis zu erlernen. Die Theorie in der Uni ist NICHTS im Gegensatz zu dem direkten Aufeinandertreffen von Referendar und Schüler. Ich denke, sie würde dir dankbar sein für brauchbare Tipps.
Wenn du den Weg "Wie verbessere ich mich denn?" wählst, so solltest du dir das auch einfach mal ruhig anhören. Ein sofortiges Motzen erreicht nur eine absolut negative Stimmung und du erreichst gar nichts.

Ich hoffe, ich konnte ein bisschen weiterhelfen. :-)

LG
Oli. :-]