Was mir auffällt: Auch hier hält man sich an keinerlei einheitlichen Vorgaben. Ein deutscher Chat - so behauptet man es jedenfalls von sich auf der Startseite - stellt bei der Auswahl für den Channel von Minderjährigen genau 1/10 deutschen Namen zur Wahl.

Das man hier nie ein Konzept geformt hat, was die Anrede bzw. verwendete Sprache angeht, ist inzwischen denke ich allen deutlich geworden. Aber es gibt ja nun wirklich Grund zur Kritik, wenn man den Benutzer - in diesem Falle Kinder mit höchstwahrscheinlich nicht so gut ausgeprägten Englischkenntnissen - durch Springen zwischen den beiden Sprachen verwirrt.

Das ist nicht nur ein Problem bei dieser Abstimmung, sondern grundsätzlich ein Problem im Chat. Alles wird internationalisiert. Gleichzeitig versucht mit mit IP-Sperren aber die Deutschen aus dem Amichat (der übrigens auch noch 50% in Deutsch geschrieben ist) zu halten und umgekehrt(?).
_________________________
Das Lesen ist eine Tugend!