Du bist nicht angemeldet. [Anmelden]
alle Beiträge 1 2 3 4 5 > alle
Optionen
Thema bewerten
2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö - #2550635 - 14.02.2013, 22:04:12
sweet-chica24
​Meow.

Registriert: 05.05.2009
Beiträge: 2.504
Ort: Nürnberg
[img]http://www.worldtvpc.com/blog/wp-content/uploads/2012/08/eurovision2013_malmo_bid.png[/img]


Der diesjährige Song Contest findet in Schweden, Malmö am 18. Mai statt, die Vorentscheide am 14. und 16. Mai. Die Gewinnerin im letzten Jahr war Loreen mit Euphoria. Deutscher Vertreter Roman Lob landete auf dem achten Platz.

Es gilt nun wieder einen neuen Kandidaten zu finden, der uns in Deutschland vertritt. Darum läuft jetzt gerade noch in der ARD "Unser Song für Malmö".

Die Teilnehmer:
1. Finn Martin - Change
2. Mobilée - Little Sister
3. Blitzkids mvt. - Heart on the line
4. Betty Dittrich - LaLaLa
5. Ben Ivory - The Righteous Ones
6. Saint Lu - Craving
7. LaBrassBanda - Nackert
8. Nica & Joe - Elevated
9. Mia Diekow - Lieblingslied
10. Söhne Mannheims - One Love
11. Die Priester feat. Mojca Erdmann - Meerstern, sei gegrüßt
12. Cascada - Glorious

Die Songs sind auf der Eurovisionsseite hörbar.

Ich hab den Anfang total verpasst, weil dieses Jahr nicht so eine immense Werbung stattfand wie eben die Jahre zuvor als noch Pro7 mitwirkte. Finde nun auch nicht, dass so wahnsinnig interessante Songs dabei sind. Change kenne ich aus dem Radio und ist ganz gut.
Stimmlich hat mich eigentlich nur Saint Lu überzeugt, ansonsten denke ich, dass mit Nica & Joe mal ein starkes Duo antreten sollte, hinsichtlich Elle und Nicky aus Baku. Cascada finde ich recht enttäuschend, sollte ja eigentlich was flippiges reinbringen, aber denke mal, nur durch den Bekanntheitsgrad bei uns wird sie uns in Malmö auch nicht retten.

Der Rest... nun ja. Habe schon besseres gehört und bin nun gespannt wie die Wahl ausgeht. Ich denke, die Top 10 werden wir in diesem Jahr nicht nochmal erreichen.
_________________________
I escape, but I carry you with me.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: sweet-chica24] - #2550644 - 14.02.2013, 22:30:06
sweet-chica24
​Meow.

Registriert: 05.05.2009
Beiträge: 2.504
Ort: Nürnberg
Die Abstimmung erfolgte nun in 3 Schritten: Die Radiosender, eine Fachjury (bestehend aus Tim Bendzko, Roman Lob, Anna Loos, Mary Roos und Peter Urban) und zum Schluss die TV-Zuschauer.

Es steht nun fest: Cascada vertritt uns in Malmö.

Interessant war das Voting von den Radiosendern (mit ihrem Zuhörern) und der Vergleich zur Fachjury, die LaBrassBanda z.B. nur mit einem Punkt bewerteten, das Radio brachte sie jedoch schon auf Platz 1. Wie ich mir schon dachte, wurde Cascada von allen hoch bewertet... Bekannheit hin oder her - sie hatte meiner Meinung nach wirklich schon bessere Songs. Und es gab auch schon bessere Pop/Dance-Nummern beim ESC als nun Glorious.

Ansonsten war die Show trotzdem noch schön anzusehen, Anke Engelke hatte moderiert und sie bringt immer ihren Witz mit ein. Musikalisch waren außerdem noch Loreen und Lena am Start und präsentierten ihre neuen Singles.
_________________________
I escape, but I carry you with me.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: sweet-chica24] - #2550650 - 14.02.2013, 22:56:40
x BennÄy <3
​Summer - Feel free.

Registriert: 13.06.2009
Beiträge: 574
Ort: BaWü | Dietenheim
Antwort auf: sweet-chica24
Es steht nun fest: Cascada vertritt uns in Malmö.

Interessant war das Voting von den Radiosendern (mit ihrem Zuhörern) und der Vergleich zur Fachjury, die LaBrassBanda z.B. nur mit einem Punkt bewerteten, das Radio brachte sie jedoch schon auf Platz 1. Wie ich mir schon dachte, wurde Cascada von allen hoch bewertet... Bekannheit hin oder her - sie hatte meiner Meinung nach wirklich schon bessere Songs. Und es gab auch schon bessere Pop/Dance-Nummern beim ESC als nun Glorious.


Cascada war meiner Meinung nach eine sehr gute Wahl die Deutschland hat treffen können. LaBrassBanda hätte den letzten Platz geholt, mit großer Sicherheit, denn sowas hört doch kein anderes Land? :-D Demnach ist Cascada gut für uns und mal schauen was sie erreicht.

Ich hätte mir aber auch Nica & Joe sehr gut in Malmö vorstellen können, da es meines Wissens nach (zumindestens für Deutschland) noch nie eine Nummer / ein Duett gab das Pop mit Klassischer Musik verbindet und das so gut rüber bringt wie die beiden. Wäre interessant gewesen zu sehen wie die anderen Länder auf die beiden "reagiert" hätten.


Benny.
_________________________
Es gibt eine schöne Form des Egoismus: die Liebe.
Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916)

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: x BennÄy <3] - #2550731 - 15.02.2013, 12:59:42
xXsmartlXx

Registriert: 19.09.2004
Beiträge: 7.952
Huhu,

wieso man sich im Netz so aufregt - LaBrassBanda.. entschuldigt, Leute. Aber denkt man ernsthaft, mit so einer Witznummer in Europa auf einen guten Platz zu kommen? Ich denke, das wäre in die Hose gegangen. Vor allem, weil nichtmal ich den Songtext verstanden habe und es gab in den letzten ESCs einige Witznummern - weit vorne waren die zum Glück, mit Ausnahmen, nie.

Besser, man schickt Cascada mit einer ordentlichen Dance-Pop-Nummer, als so einen Witz. Cascada kommt ja auch in anderen Ländern gut an, wie z.B. in Österreich, in England hat sie damals Michael Jackson von der 1 der Albumcharts gestoßen, in Skandinavien sind Dance-Tracks auch sehr beliebt. Ob sie erste wird, das sei dahingestellt, aber ich denke, damit kann sie weiter nach vorne kommen, als LaBrassBanda.

Gut, dass wir wenigstens noch eine Jury haben. Aber, wieso die Blitzkids mvt. auf die 1 gewählt haben, wundert mich ein wenig. Aber so schlecht fand ich sie nicht, wie Anke schon gesagt hat - so ein Gagaverschnitt.

Na dann, viel Glück, Deutschland! ;-)

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: xXsmartlXx] - #2550733 - 15.02.2013, 13:04:36
sweet-chica24
​Meow.

Registriert: 05.05.2009
Beiträge: 2.504
Ort: Nürnberg
Naja, "nicht verstanden" muss man LaBrassBanda nun nicht als negativ ankreiden. Ich verstehe auch nichts, wenn beim ESC jemand antritt, der russisch, türkisch oder gar schwedisch singt. Und einen Abbruch tat das auch nicht immer, es kann ja gut rüberkommen je nach Rhythmus und Emotion. Vom musikalischen her waren sie ja auch nicht mal schlecht, denke mal als "Show" hätte sich das schon verkauft.

Und ja, Cascada ist schon in vielen Ländern erfolgreich, trotzdem empfinde ich den Song als langweilig. Und bei genauerem Hinhören ähnelt er in Richtung Refrainmelodie sogar ein wenig Euphoria, was noch unkreativer ist. Cascada kann eigentlich mehr, drum bin ich da einfach enttäuscht. Im direkten Vergleich zu LaBrassBanda wären mir die letzteren eigentlich lieber, aber wie ich schon erwähnte, hat mich keine Nummer wirklich umgehauen.

Mal sehen, was die anderen Länder nach und nach vorstellen. Vielleicht rückt im Vergleich unsere Cascade mit ihrem Song doch etwas nach vorne.
_________________________
I escape, but I carry you with me.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: xXsmartlXx] - #2550734 - 15.02.2013, 13:05:11
BloodyRebirth
​humorlos.

Registriert: 05.08.2005
Beiträge: 3.665
Ort: Recklinghausen
Hey,

Ohne dass ich das nun gesehen habe gestern, möchte ich nur Folgendes einwerfen: Inwieweit war denn wirklich mal jemand beim Grand Prix erfolgreich, der genau dasselbe gemacht hat wie alle anderen? Cascada ist absolut langweiliger, eintöniger Dancepop und wahrscheinlich werden mindestens 12 andere Länder eine ähnliche Nummer haben. Es ist öde. Man hört sowas an jeder Ecke. Das ist nicht wirklich "grandprix-würdig". Denkt man an Lordi damals. Das war aaa - anders als andere. Damit waren die dann auch total erfolgreich und haben gewonnen. Glaubt ihr wirklich, dass uns das mit einer Cascada auch gelingt? Ich hab nun LaBrassBanda nicht gesehen, werde das aber heute noch nachholen, um zu verstehen, inwieweit das nun eine tatsächliche "Witznummer" gewesen ist. Im Endeffekt bin ich aber der Meinung, dass alles, was nicht total mainstream ist, beim Grand Prix mittlerweile besser ankommt und erfolgreicher ist. Laureen letztes Jahr hatte mit ihrem Sound und ihrem Auftritt auch etwas ganz anderes gemacht. Und welchen Platz hat sie belegt?
_________________________
just for the record: the weather today is slightly sarcastic with a good chance of disinterest in what the critics say.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: BloodyRebirth] - #2550740 - 15.02.2013, 13:20:01
xXsmartlXx

Registriert: 19.09.2004
Beiträge: 7.952
Huhu,

dass Cascada mit ihrer Dance-Pop-Nummer gewinnt, das glaube ich auch nicht, das habe ich oben auch gesagt. M.m.n. ist es aber eine bessere Nummer für die vorderen Plätze, als LaBrassBanda. "Euphoria" ist auch ein Pop/ElectroPop-Lied, was nicht gerade sehr einfallsreich ist, sondern ebenfalls mainstream.

Dass ich von dem Text nichts versteh, rechne ich Ihnen nicht negativ an. Aber wenn man schon mit einer Deutschen Nummer antritt, dann kann man nicht sagen, endlich tritt man wieder mit der Landessprache an - wenn man sowieso nicht versteht, was die singen. Und eigentlich versteh ich Bayrisch gut.. :-)

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: BloodyRebirth] - #2550743 - 15.02.2013, 13:30:46
Chr1si 15

Registriert: 01.02.2006
Beiträge: 2.889
Loreens Euphoria war genau so mainstream wie Satellite von Lena... und das die beim ESC tendenziell den Sieger stellen ist ja nun nicht verwunderlich, mainstream bedeutet eben, dass es vielen gefällt und die dann auch anrufen. Was bringt es, nur etwas zu machen, weil es anders ist, als das was die anderen machen, am Ende aber kaum einer dafür anruft. Cascada war letztendlich die logische Wahl, nicht nur aufgrund der Bekannheit... war einfach das geringere Übel

Vielleicht hatte ich gestern Abend etwas mit den Ohren, aber bei 6 von 12 Auftritten war der Ton entweder mega mies eingestellt oder die SängerInnen haben so genuschelt, dass ich den Text nicht verstanden habe. Der Song von den Söhnen Mannheims war einfach nur enttäuschend. Der Ladygaga Verschnitt und die "Bayern" waren nicht so mein Geschmack, gerade bei letzteren denke ich auch, dass es ziemlich in die Hose gegangen wäre. Auf das Lied mit der Perfomance kann man bei 2 Promile sicher gut abgehen, aber die meisten Zuschauer die da an dem Abend abstimmen, werden wohl nicht soviel getrunken haben. Change war gut und war in meiner näheren Auswahl, genau so wie Nica und Joe, denke auch, dass die ähnlich gut wie Cascada hätten abschneiden können, bin daher etwas verwundert, dass sie so schlecht bewertet wurden sind.

Mehr als ein Platz 8. - 12. wird es aber denke ich nicht.


Bearbeitet von Chr1si 15 (15.02.2013, 13:32:47)
_________________________
I amar prestar aen.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Chr1si 15] - #2550825 - 15.02.2013, 20:53:53
Wacken Open Air
Nicht registriert


Deutschland regt sich über falsche Zitation bei wissenschaftlichen Arbeiten auf, sieht darin ein riesen Drama, schickt aber ein Lied, das zu 90% zusammenkopiert ist, in internationale Konkurrenz. Damit ist Deutschland dann auch ausreichend erläutert und definiert, schätze ich.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: ] - #2550866 - 16.02.2013, 00:03:24
Chr1si 15

Registriert: 01.02.2006
Beiträge: 2.889
Du vergleichst jetzt nicht ernsthaft Anforderungen an eine wissenschaftliche Arbeit mit einem mainstream Song oder?
_________________________
I amar prestar aen.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Chr1si 15] - #2550870 - 16.02.2013, 00:31:10
xXsmartlXx

Registriert: 19.09.2004
Beiträge: 7.952
Huhu,

ja, der Vergleich ist einfach nur Fehl am Platz. Was hat das mit Musik zu tun? Aber, naja, jeder kann vergleichen wie er will.

Ich habe mir die letzten Gewinnerlieder mal angeschaut und auch reingehört und denke, bevor man LaBrassBanda zum Contest schickt, was sowieso gar nicht zum ESC passen würde und auch zu 100% keine Chance hat, schicke ich lieber ein ernsthaftes Lied, dass dem heutigen Trend entspricht und in mehreren Ländern ankommen kann, als wie ein Witzlied, dass man besoffen toll finden kann.

Aber ich finde immer noch, dass beide Lieder nicht die Nummer 1 werden würden. Aber mal schauen, was die Konkurrenz so bietet. Dass das Lied wie Euphoria klingt, das ist mir jedoch noch nicht in den Sinn gekommen, ich glaube, ich muss nochmal genauer hinhören.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: xXsmartlXx] - #2550917 - 16.02.2013, 12:30:03
Pepsy
Kaffe​ejunk​ie​

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 296
Ort: Bonn
Antwort auf: xXsmartlXx
Dass das Lied wie Euphoria klingt, das ist mir jedoch noch nicht in den Sinn gekommen, ich glaube, ich muss nochmal genauer hinhören.


Das war eigentlich mit das erste, was mir bei dem Lied aufgefallen ist. Ich bin mit der Wahl echt unzufrieden. Ich glaube nicht, dass Cascada irgendwem im europäischen Vergleich großartig in Erinnerung bleibt. Da hab ich dann lieber einen Song wie den von LaBrassBanda, der wenigstens dann polarisiert.
Im Übrigen war ich nicht besoffen und fand das Lied musikalisch trotzdem interessant, auch wenn ich nicht so genau wusste, was ich davon halten sollte.
Ich hab mir von den Söhnen Mannheims einiges versprochen und war dann im Anbetracht der Liedauswahl echt enttäuscht. Das war mir zu langweilig.
_________________________
"Der Klügere gibt nach! - Eine traurige Wahrheit: Sie begründet die Weltherrschaft der Dummen." (Marie von Ebner-Eschenbach)

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Pepsy] - #2550924 - 16.02.2013, 12:47:41
Chr1si 15

Registriert: 01.02.2006
Beiträge: 2.889


So sollte man den Song in Malmö performen...
_________________________
I amar prestar aen.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Chr1si 15] - #2550925 - 16.02.2013, 12:56:15
sweet-chica24
​Meow.

Registriert: 05.05.2009
Beiträge: 2.504
Ort: Nürnberg
So gefällt mir der Song auch besser. Dieses Standard-Dancegedudel im Hintergrund macht oft so vieles kaputt, fand bei Cascada "Everytime we touch" in der Slow-Version auch viel, viel besser im Gegensatz zum Dancetrack.

Klar sind in den letzten Jahren vermehrt Songs in der Richtung beim ESC aufgetaucht und wurden auch angenommen, auch wenn mir da nicht alles zusagte, muss ich schon sagen, dass bei den meisten irgendwas dabei war, das auch hängen blieb. Die Performance macht schon auch viel aus, aber man merkt halt bei Glorious, dass "musikalisch" nicht viel dahinter ist und das ist eben schade.
_________________________
I escape, but I carry you with me.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: sweet-chica24] - #2551017 - 16.02.2013, 21:10:11
Camembert-Coulant
Nicht registriert


Da könnte ich fast Lena vermissen (und ich mag sie eigentlich nicht).
"Satellite" hatte wenigstens was. "Glorious" ist einfach ein Lied, das man 100x im Radio hört, da hör ich fast lieber die Schweizer mit der Heilsarmee...

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: ] - #2551056 - 16.02.2013, 23:08:59
xXsmartlXx

Registriert: 19.09.2004
Beiträge: 7.952
Huhu,

diese Version gefällt mir eigentlich auch Recht gut. Ich steh ja auf Pop, Dance-Pop und RnB-Pop, von daher gefällt mir das Video mit der CD-Single auch gut. Jedoch wäre das zweite eine schon ganz andere Richtung und würde sicher auch im Hirn festkleben.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: xXsmartlXx] - #2551065 - 16.02.2013, 23:25:12
knistereule
emoti​onale​ Inte​llige​nz​

Registriert: 18.06.2009
Beiträge: 423
Ort: Ostfriesland
Mir gefaellt der Song auch sehr &' habe jetzt schon einen Ohrwurm. :-D
_________________________
''Wir sehen die Welt so, wie wir erzogen wurden, sie wahrzunehmen.''
- Unknown

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: sweet-chica24] - #2551104 - 17.02.2013, 02:15:30
Gebratene Sonnenblume
Forumuser

Registriert: 11.09.2009
Beiträge: 84
Ort: Köln
Hallo,

ich bin sehr zufrieden damit, dass Cascada Deutschland repräsentieren wird. Für mich spielt es keinerlei Rolle, ob es Mainstream ist oder ob der Song von Euphoria abkopiert wurde (was er für mich auch nicht ist, nur weil eins-zwei Stellen gleich klingen).

Für mich war dies der stärkste Vorentscheid, den es überhaupt jemals für ein Land, welches beim ESC teilnimmt, gab. Nachdem alle Songs präsentiert worden waren, steckte ich in dieser Situation, in der ich nicht wusste, wen ich selber nach Malmö schicken würde.
Habe mich dann doch für Cascada entschieden. Ich kenne alle Songs schon seit Wochen, daher habe ich auch in etwa das Wissen, welcher Song für mich ein Ohrwurm ist.

Meine Top 5 waren:

1. Cascada
2. BLITZKIDS mvt.
3. Betty Dittrich
4. Saint Lu
5. Ben Ivory


Als das Radio-Voting LaBrassBanda einstimmig gewählt hatte, da kam in mir schon irgendwie Fremdschämen auf. Habe mir den Song jetzt noch öfters angehört und mittlerweile denke ich schon, dass wir da irgendwie Chancen gehabt haben. Aber ich bin lieber für die sichere Variante. Lieber einen sicheren Platz unter die Top 5 mit Aussicht auf Siegchancen, als ein Beitrag, der entweder definitiv gewinnt oder vollkommen abkackt.

Und diese ganze Hetzerei bei Youtube und Facebook finde ich mittlerweile echt lächerlich. Von wegen die Jury hats verbockt. Selbst, wenn es das Jury-Voting nicht gegeben hätte, dann hätte Cascada immer noch gewonnen, da Cascada und LaBrassBanda nach Radio- und Televoting Gleichstand mit 22 Punkten gehabt hätten. Da Cascada aber die 12 Punkte vom Televoting erhielt, wären sie trotzdem die Sieger gewesen, da das Televoting immer bei Gleichstand entscheidet. Daher einfach mal die Meinung der Mehrheit akzeptieren.

Übrigens: Meine bisherigen Favoriten der anderen Länder sind Dänemark, Norwegen, die Ukraine, Finnland und Slowenien. Einfach mal reinhören. ;-)

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Gebratene Sonnenblume] - #2551112 - 17.02.2013, 09:15:29
Pepsy
Kaffe​ejunk​ie​

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 296
Ort: Bonn
Antwort auf: Jos uvek te ljubim

Lieber einen sicheren Platz unter die Top 5 mit Aussicht auf Siegchancen, als ein Beitrag, der entweder definitiv gewinnt oder vollkommen abkackt.


Ich glaube absolut nicht, dass wir mit dem Lied eine Chance auf einen Platz unter den Top 5 haben.
_________________________
"Der Klügere gibt nach! - Eine traurige Wahrheit: Sie begründet die Weltherrschaft der Dummen." (Marie von Ebner-Eschenbach)

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Pepsy] - #2551153 - 17.02.2013, 13:16:20
Nyneve
​Das letzte Einhorn

Registriert: 10.11.2010
Beiträge: 1.905
Kommt es nur mir so vor oder klingt "Glorious" dem letztjährigen gewinner ziemlich ähnlich? Zumindest klingt es auf dem kurzen Ausschnitt im von Chr1si 15 verlinkten so. Die unplugged Version gefällt mir viel besser, aber damit würden die nicht auf die Bühne gehen.

Mehr als Platz 10 sollten wir uns dieses Jahr nicht erhoffen denke ich. Das Lied ist einfach nichts Besonderes.
_________________________
Sei immer du selbst.
Außer du kannst ein Einhorn sein.
Dann sei ein Einhorn!

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Nyneve] - #2551197 - 17.02.2013, 15:01:55
xXsmartlXx

Registriert: 19.09.2004
Beiträge: 7.952
Huhu,

vom Radio-Voting bekam Cascada 10 Punkte, vom Televoting 12 und von der Jury auch 8 - meiner Meinung nach hat sich hier keiner zu beschweren. Man sollte jetzt den Song nehmen und auf das beste hoffen, anstatt ihn durch jegliche Medien kaputtzureden oder durch irgendwelche Hetzkampagnen zu Fall zu bringen. Der Song wurde rechtmäßig ausgewählt von der Mehrheit der Zuschauern und das sollte man akzeptieren. Unterstützt ihn doch und seid zumindest ein wenig patriotisch, anstatt solche dummen Aktionen zu führen.

Wir haben auch schon genug "scheiße" ins Rennen geschickt, aber solche Kampagnen haben wir noch nie gemacht, hier in Österreich. Gewählt ist gewählt.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: xXsmartlXx] - #2551210 - 17.02.2013, 15:17:16
Pepsy
Kaffe​ejunk​ie​

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 296
Ort: Bonn
Soll heißen: Du findest das Lied zwar nicht gut und wolltest es nicht, aber jetzt da es gewählt wurde, hast du es gut zu finden und solltest eine gute Platzierung erwarten, egal wie unwahrscheinlich du das findest?

So ein Blödsinn. Ich würde mich sicherlich über einen guten Platz freuen, keine Frage, aber das bedeutet doch nicht, dass ich jetzt hier im Thread entweder positives darüber schreiben muss, obwohl ich das anders sehe, oder meine Klappe zu halten habe. Das ist doch völliger Unsinn.
_________________________
"Der Klügere gibt nach! - Eine traurige Wahrheit: Sie begründet die Weltherrschaft der Dummen." (Marie von Ebner-Eschenbach)

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Pepsy] - #2551224 - 17.02.2013, 16:07:44
xXsmartlXx

Registriert: 19.09.2004
Beiträge: 7.952
Huhu,

Patriotismus hat mMn nichts mit Selbstpräferenzen zu tun. Man sollte den Song nicht mögen, aber man sollte kein Krieg im Internet, Radio oder Fernsehen gegen das Lied führen, es verdammen und es schlecht machen wie's nur geht. Wenn es einem nicht gefällt, soll man es sich nicht anhören. Wie wirkt das bitte nach außen hin auf andere Länder, wenn man ein Lied wählt und die halbe Nation regt sich darüber auf, wieso man einen halbwegs normalen Song ins Rennen schickt, anstatt eines besoffenen Bayerntitels?

Das Lied nicht mögen, schön und gut, aber wie die BILD auf der einen Seite von "Plagiat" zu sprechen und es zu verdammen, auf der anderen Seite das Lied hochzuleben mit guten Chancen im Ausland - das ist auch nicht gerade logisch und klug.

Die Leute haben gewählt und die Leute regen sich nun auf, weil das falsche Lied genommen wurde. Sinnlos!

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Pepsy] - #2551227 - 17.02.2013, 16:15:18
sweet-chica24
​Meow.

Registriert: 05.05.2009
Beiträge: 2.504
Ort: Nürnberg
Ich geh mal davon aus, dass die Radio- und TV-Wähler auch mal irgendwas ähnliches haben wollten, wie die letztjährigen erfolgreichen Künstler aus den anderen ESC-Länder, die irgendwas in der Dancerichtung brachten. Und da es, wie einige schon feststellten, dem Siegersong vom letzten Jahr ähnelt, ist es irgendwie "bekannt". Dazu hat Cascada noch einen Namen, der vielen ein Begriff ist und lässt einen vermuten, dass das Erfolg bringt.
Die Jury hat Cascada aber auch schon mal nicht volle Punkte gegeben, sondern sahen noch zwei andere, unbekannte Teilnehmer vorne. Blitzkids gehen zwar auch in Richtung Elektropop, klingt melodisch aber etwas kreativer als dieser monotone Dancesound, der bei Glorious im Hintergrund läuft. Es wäre in der Unpluggedversion deutlich schöner anzuhören gewesen.

Was nochmal den Bekannheitsgrad angeht: Die No Angels waren bei uns auch bekannt. Gracia auch. Und wo sind wir gelandet? Letzte Plätze.
Ich denke einfach, es ist gefährlich derartig bekannte Künstler ins Rennen zu schicken. Zumindest lagen wir in unserem Land damit nie sonderlich gut und nur weil Cascada jetzt auch in anderen europäischen Ländern schon einen Namen hat, würde ich nicht automatisch von einer guten Platzierung ausgehen, wenn das Lied sich zu den anderen Ländern nicht abheben kann, weil sowas einfach schon dagewesen ist.

P.S. Smartl. Hätte der "besoffene Bayernsound" nun gewonnen, hättest du dann also nicht gesagt, dass du das Lied nicht magst, sondern hättest es natürlich einfach so hingenommen?


Bearbeitet von sweet-chica24 (17.02.2013, 16:18:17)
_________________________
I escape, but I carry you with me.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: sweet-chica24] - #2551247 - 17.02.2013, 16:57:12
xXsmartlXx

Registriert: 19.09.2004
Beiträge: 7.952
Huhu,

also in erster Linie ist es mir ja egal, was ihr schickt. Ich muss ja zu meinem Land halten - aber das, was dabei rauskam, naja... da schau ich doch lieber zu euch hoch, das gefällt mir besser! :-D

Klar, hätte ich gesagt, ich finde das Lied nicht passend und hätte gesagt, wer mein Favorit gewesen wäre. Ich rede ja hier nicht von sowas. In einem Forum ist das ja üblich und auch Sinn der Sache. Was ich falsch finde sind diese bösartigen und derart zynischen Twitter-Bemerkungen, wie "scheiße" der Song sei, oder dass die Jury keine Ahnung hat oder dass Chart-Sound schon gar nicht ankommt. Das macht ja auch einen schlechten Eindruck auf andere Teilnehmer, wenn man den Song schon so verdammt.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: xXsmartlXx] - #2551252 - 17.02.2013, 17:14:10
Pepsy
Kaffe​ejunk​ie​

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 296
Ort: Bonn
Andererseits finde ich es lächerlich nur 'hinter vorgehaltener Hand' darüber zu reden, wenn man das Lied nicht gut findet.
Und im Sinne von "Wir haben gewählt": LaBrassBanda ist im Endeffekt lediglich an der Jury gescheitert. Zählt man nur die beiden Zuschauervotings wären sie punktgleich gewesen. Inwieweit dass nun als 'Massenentscheid' zu werten ist sei mal dahingestellt...
Interessant finde ich, dass gerade das Radiovoting LaBrassBanda ganz klar vorne sieht. Die haben ja von allen (?) Sendern 12 Punkte bekommen. Ich hätte vermutet, dass vor allem im Radio der Bekanntheitsgrad eine große Rolle spielt und hätte in dem Zusammenhang eigentlich nur bekannte Musiker auf den vorderen Plätzen erwartet.

Generell finde ich die Art der Auswahl dieses Jahr nicht gut. Da haben mir die vorherigen Jahre doch deutlich besser gefallen. Ich habe auch bis kurz vor knapp gar nicht gewusst, dass das dieses Jahr anders läuft.
Ich bin generell eher ein Fan davon, unbekannte Musiker zum Songcontest zu schicken. Die haben noch keinen Ruf zu verlieren, wenns dann doch nur für einen letzten Platz reicht, denen gönnt man es irgendwie mehr und man fiebert auch mehr mit, weils eben noch kein Star ist.
Im Übrigen ist das eigentlich die einzige Castingshow, die ich echt gerne gucke, weil sie zweckgebunden ist und nicht den "Sinn" hat, einen neuen Star zu kreieren. (Man gibt sich da auch dann für die Lieder mehr Mühe... :-D )
_________________________
"Der Klügere gibt nach! - Eine traurige Wahrheit: Sie begründet die Weltherrschaft der Dummen." (Marie von Ebner-Eschenbach)

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Pepsy] - #2551284 - 17.02.2013, 17:38:39
Chr1si 15

Registriert: 01.02.2006
Beiträge: 2.889
Antwort auf: Pepsy

Und im Sinne von "Wir haben gewählt": LaBrassBanda ist im Endeffekt lediglich an der Jury gescheitert. Zählt man nur die beiden Zuschauervotings wären sie punktgleich gewesen. Inwieweit dass nun als 'Massenentscheid' zu werten ist sei mal dahingestellt...
Interessant finde ich, dass gerade das Radiovoting LaBrassBanda ganz klar vorne sieht. Die haben ja von allen (?) Sendern 12 Punkte bekommen. Ich hätte vermutet, dass vor allem im Radio der Bekanntheitsgrad eine große Rolle spielt und hätte in dem Zusammenhang eigentlich nur bekannte Musiker auf den vorderen Plätzen erwartet.


Einer meiner VP hat ja schon erklärt, dass Cascada bei Gleichstand gewonnen hätte, da im Telefonvoting vorne. Die Schuld bei der Jury zu suchen, macht also nur wenig Sinn. Das Radiovoting ist an Lächerlichkeit sowieso nicht zu überbieten. Schön im Internet, wo Peter Lustig 1 Million mal am Tag für Song X abstimmen kann, wenn er möchte und das auch noch bei 9 verschiedenen Sendern, klasse. In dem Fall kann man nun nicht von einer Internetwitzaktion sprechen, wo sich Leute zusammen zu tun, damit der letzte Mist nach Malmö fährt, aber grundsätzlich ist das bei so einem Voting über Internet schnell mal möglich...

Ps. Seine Meinung zu einem Song ist das eine, beleidigend werden gegenüber Cascada das andere und letzteres gehört sich nunmal nicht und das ist erschreckend, was da nach der Auswahl abgegangen ist.
_________________________
I amar prestar aen.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Nyneve] - #2551308 - 17.02.2013, 17:53:55
Hcds
​Forumuser

Registriert: 13.12.2008
Beiträge: 139
Antwort auf: Nyneve
Kommt es nur mir so vor oder klingt "Glorious" dem letztjährigen gewinner ziemlich ähnlich?


Ich finde es einfach nur unangebracht "Glorious" mit "Euphoria" vergleichen und ist nur genau das, was jetzt die Bild-Zeitung auch macht um Aufmerksamkeit zu bekommen. Du kannst fast jeden schnellen Tanz-Song "irgendwie" mit Euphoria vergleichen, und du wirst IMMER gewisse Ähnlichkeiten z.B. im Beat finden.

Ich persönlich hatte nach dem 1. Mal hören nicht das "hey das hab ich aber genau in der Form schonmal gehört & zwar letztes Jahr"-Gefühl.

Ich würde mich statt hier nur zu kritisieren auf den Auftritt freuen und den deutschen Beitrag unterstützen. Klar ist es Mainstream aber Mainstream hat letztes Jahr auch gewonnen und ist mir lieber als etwas total ausgefallenes.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Hcds] - #2551314 - 17.02.2013, 18:09:20
Kaddi89
Nicht registriert


Habe mir nun nicht alles durchgelesen, möchte nur eben auf den letzten Beitrag eingehen:

Antwort auf: Hcds
Ich finde es einfach nur unangebracht "Glorious" mit "Euphoria" vergleichen und ist nur genau das, was jetzt die Bild-Zeitung auch macht um Aufmerksamkeit zu bekommen. Du kannst fast jeden schnellen Tanz-Song "irgendwie" mit Euphoria vergleichen, und du wirst IMMER gewisse Ähnlichkeiten z.B. im Beat finden.

Die BILD-Zeitung hat die Lieder nicht verglichen, sondern ein sprachwissenschaftliches Institut. Die BILD hat es nur veröffentlicht. Der Artikel kann hier nachgelesen werden. Im Übrigen studiere ich an diesem Institut und kenne die angesprochene Phonetikerin, die die beiden Lieder analysiert hat.
Dass Lieder aufgrund bestimmter Beats ähnlich klingen liegt in der Natur der jeweiligen Musikrichtung, dagegen sagt niemand etwas. Hier wurde aber nicht nur der Beat, sondern auch Grundfrequenz, Tonhöhe, Intonation etc. analysiert. Und da diese sich kaum bis gar nicht vom Ausgangslied unterscheiden, sondern nur hier und da geändert wurden (+ Text, versteht sich), kann man hier von einer nahezu Eins-zu-eins-Abkupferung sprechen.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Hcds] - #2551321 - 17.02.2013, 18:25:56
Pepsy
Kaffe​ejunk​ie​

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 296
Ort: Bonn
Mein Mann und ich hatten auch direkt beim ersten Hören des Liedes die gleiche Assoziation.. Da konnten wir noch nichts von einem Bildartikel oder einer Studie wissen. Insofern mag es ja durchaus sein, dass DU das nicht gehört hast und deshalb einen Vergleich unangebracht findest, aber es scheint ja doch bei einigen so angekommen zu sein. Und ich kann zumindest von mir/uns mit Sicherheit behaupten, dass dies nicht an der Beeinflussung durch diverse Medien lag.

Und wie man "Mainstream" etwas ausgefallenem vorziehen kann, ist für mich persönlich nicht nachvollziehbar, das würde den Songcontest ja auch völlig langweilig machen, aber Geschmack ist ja bekanntlich verschieden.
Warnung! Spoiler!
Ich stell mir gerade zig Euphoria-Abwandlungen der verschiedenen Länder für den Songcontest vor. Spaß und Aufregung pur! :-D
_________________________
"Der Klügere gibt nach! - Eine traurige Wahrheit: Sie begründet die Weltherrschaft der Dummen." (Marie von Ebner-Eschenbach)

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Pepsy] - #2551325 - 17.02.2013, 18:45:13
Hcds
​Forumuser

Registriert: 13.12.2008
Beiträge: 139
Antwort auf: Kaddi89

Die BILD-Zeitung hat die Lieder nicht verglichen, sondern ein sprachwissenschaftliches Institut.


Wie soll so ein Artikel neben Artikeln wie:
- Nichts Besseres für den Grand Prix?
- Kritik an Cascada „Sie braucht eine neue Style-Beraterin“
- Darum hat sie mit Kirmes-Techno gute Chancen!
- Muss Cascada vor dem Grand Prix zurücktreten?
noch glaubwürdig wirken?
Die Bild-Zeitung versucht doch offensichtlich die Leute mal wieder in einer bestimmten Richtung zu beeinflussen - aus welchem Zweck auch immer.

Neben deinem verlinkten Artikel findet man auf Bild.de vermutlich auch weitere - teilweise lächerliche Studien - die angeblich von Professoren abgesegnet sind und natürlich ;) alle der Wahrheit entsprechen.
Wenn der NDR die Vorwürfe prüft, wird man ja sehen, wie die sich entscheiden - ich finde aber, dass dann zumindest noch ein weiteres sprachwissenschaftliches (wieso sprachwissenschaft?!) Institut herangezogen werden sollte. Und ich wäre auch gespannt darauf wie die Ergebnisse aussehen wenn das Institut weitere Dateien aus dem Genre bekommt und die mit "Euphoria" verglichen werden.

Antwort auf: Pepsy

Und wie man "Mainstream" etwas ausgefallenem vorziehen kann, ist für mich persönlich nicht nachvollziehbar, das würde den Songcontest ja auch völlig langweilig machen, aber Geschmack ist ja bekanntlich verschieden.]


Mit "Ausgefallen" waren Dinge gemeint, die meinem Geschmack total widersprechen. Wenn es etwas ausgefallen ist, was sich damit vereinbaren lässt, ist es wieder etwas anderes. Wie du schon sagst, Geschmackssache.! :-D Wenn jedes Land mit einer Dance Nummer kommen wäre, wäre es sicherlich langweilig, gar kein Zweifel.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Pepsy] - #2551326 - 17.02.2013, 18:45:14
Fro
​Frosch.

Registriert: 12.06.2009
Beiträge: 911
Also ich finde den Song gut.

Ich fand auch Loreen gut (auch wenn ich sie schon 2 Jahre vorher gehört habe und mich freute, dass sie nachdem sie 2011 scheiterte, 2012 dann antreten konnte und gewann.)

Es ist doch nicht verwerflich, wenn man beliebte Stücke neu interpretiert.
Es wird so vieles einfach nur in minimalen Aspekten neugestaltet, weil das Bekannte gut ankommt und von der Masse akzeptiert und gemocht wird.

Und wie man gesehen hat, schneiden in den letzen Jahren die Dancehits im Allgemeinen beim ESC gut ab, einfach weil es der Masse besser gefällt als irgendein Folklore-Song.

Alles in allem sehe ich in dem Song nichts verwerfliches, nichts schlechtes und denke auch, dass sie genügend Punkte bekommen werden. (Skandinavien sei Dank. :D )
_________________________
Aye, sir!

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Hcds] - #2551331 - 17.02.2013, 19:09:11
Wacken Open Air
Nicht registriert


Zitat:
Neben deinem verlinkten Artikel findet man auf Bild.de vermutlich auch weitere - teilweise lächerliche Studien - die angeblich von Professoren abgesegnet sind und natürlich ;) alle der Wahrheit entsprechen.
Wenn der NDR die Vorwürfe prüft, wird man ja sehen, wie die sich entscheiden - ich finde aber, dass dann zumindest noch ein weiteres sprachwissenschaftliches (wieso sprachwissenschaft?!) Institut herangezogen werden sollte. Und ich wäre auch gespannt darauf wie die Ergebnisse aussehen wenn das Institut weitere Dateien aus dem Genre bekommt und die mit "Euphoria" verglichen werden.


Also ich hab das Cascada-Lied ca. ein mal gehört und dachte sofort "hast du dich jetzt bei Youtube im Titel geirrt?" - und wenn das dann auch wissenschaftlicher Ebene festgestellt wird, dann gehe ich einfach mal davon aus, dass Massenillusionen nicht existieren und dieses Lied nicht einfach nur "etwas ähnlich" ist, sondern einfach "fast dasselbe" ist.
Und da muss man sich gar nicht mit "Genre" rausreden, in jedem Genre schaffen es gute Künstler eigenständig zu klingen. Hier hat man das nicht mal versucht.


Und an die, die sagen, dass man nichts ausgefallenes/skandalöses nach Malmö schicken kann: ich erinnere an Lordi. Das war großartig und ist nicht lange her.


Und was meinen Vergleich zwischen Cascada und Schavan angeht: der dreißig Jahre alte Doktortitel hat keinem von uns irgendwie wehgetan, plötzlich war aber der Sinn für Plagiate geschärft. Diesselbe Gesellschaft, die da so rigide ist, wählt aber ein paar Tage danach ein Immitat in internationale Wettbewerbe.
Wem der Vergleich nicht passt: geschenkt. Ich halte ihn aber aufrecht ;-)

Zitat:

Es ist doch nicht verwerflich, wenn man beliebte Stücke neu interpretiert.


Wenn dem so wäre, dann müsste die Band aber auch zugeben, dass sie ein existierendes Lied nur neu "interpretiert".

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: ] - #2551333 - 17.02.2013, 19:23:28
Chr1si 15

Registriert: 01.02.2006
Beiträge: 2.889
Antwort auf: Wacken Open Air


Und was meinen Vergleich zwischen Cascada und Schavan angeht: der dreißig Jahre alte Doktortitel hat keinem von uns irgendwie wehgetan, plötzlich war aber der Sinn für Plagiate geschärft. Diesselbe Gesellschaft, die da so rigide ist, wählt aber ein paar Tage danach ein Immitat in internationale Wettbewerbe.
Wem der Vergleich nicht passt: geschenkt. Ich halte ihn aber aufrecht ;-)


Kein Problem, ich kann dir ja erklären warum der Vergleich unsinnig ist und eigt. hast du die Logik schon selbst dargestellt. "Sollen zugeben, dass sie ein Lied neu interepretiert haben". Es ist nicht verboten in wissenschaftlichen Arbeiten Aussagen von anderen zu übernehmen, wenn man sie kennzeichnet.Und genau aus dem Grund, weil sie das nicht tat, wurde ihr der Doktortitel entzogen, nicht dafür, dass sie abgeschrieben hat. Von daher ist der Vergleich Quatsch, zu sagen, dass die Deutschen Shavan kritisieren und dann einen mainstream Song zum ESC voten, denn zu merken, dass der Song ähnlich ist, wie ein anderer im gleichen Genre, ist das eine, zu erkennen, dass sie identisch sind, das wird wohl kaum ein Zuschauer mal so ohne weiteres können.

Dein Vergleich ist erst dann sinnvoll, wenn sich herausstellt, dass der Song tatsächlich "abgeschrieben" wurde,das war aber zum Zeitpunkt der Wahl nicht bekannt und dann trotzdem nach Malmö fahren soll.


Bearbeitet von Chr1si 15 (17.02.2013, 19:24:33)
_________________________
I amar prestar aen.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: ] - #2551334 - 17.02.2013, 19:24:08
Hcds
​Forumuser

Registriert: 13.12.2008
Beiträge: 139
Antwort auf: Wacken Open Air

Und an die, die sagen, dass man nichts ausgefallenes/skandalöses nach Malmö schicken kann: ich erinnere an Lordi. Das war großartig und ist nicht lange her.


Da hast du Recht, nur leider war keines der Lieder des Vorentscheids so "großartig".
Die Alternativen waren doch im Vorentscheid überhaupt nicht da. Es muss nicht nur ausgefallen sein, sondern auch großartig. Wobei "großartig" doch wohl auch wieder Geschmackssache ist.

Ansonsten würde ich sagen, die Mehrheit hat es gewählt, akzeptiert es. Wenn die Masse es als Plagiat ansieht, hat sie dennoch ein Plagiat gewählt. Wenn der NDR auch der Meinung ist, wird es schon eine andere Lösung geben.


Bearbeitet von Hcds (17.02.2013, 19:28:23)

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Hcds] - #2551347 - 17.02.2013, 20:09:03
Kaddi89
Nicht registriert


Antwort auf: Hcds
[...] noch ein weiteres sprachwissenschaftliches (wieso sprachwissenschaft?!) Institut [...]

Ich weiß nun nicht, inwiefern musikalische Institute das können, aber in einem sprachwissenschaftlichem Institut kann man eben anhand von Sonagrammen und unterschiedlichen Kriterien ganz genau erkennen, wie eine sprachliche Aussage aufgebaut ist (oben im Artikel sollen wohl beide Lieder abgebildet sein). Das ganze nun zu erklären wäre zu kompliziert und mehr als eine Antwort auf deine Frage. Außerdem wäre es eher Offtopic. Falls dich das also weiter interessiert, kannst du dich gerne bei mir melden.
Dass man hier also ein sprachwissenschaftlichen Institut herangezogen hat, hat durchaus seinen Sinn. Schade nur, dass das Ergebnis der Analyse durch die BILD veröffentlich wurde, sodass das Ergebnis automatisch an Wert verliert (nur dadurch, dass es in der BILD steht).

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: xXsmartlXx] - #2551391 - 17.02.2013, 22:29:53
I hav payshintz
Nicht registriert


Antwort auf: xXsmartlXx
Huhu,

also in erster Linie ist es mir ja egal, was ihr schickt. Ich muss ja zu meinem Land halten - aber das, was dabei rauskam, naja... da schau ich doch lieber zu euch hoch, das gefällt mir besser! :-D



Also Martin, ich finde euren Song gar nicht schlecht.. damit kann Österreich wieder ins Finale kommen und auch eine gute Platzierung ablegen, wenn er gut vorgetragen wird.
Es war ja auch der einzige von 5 Songs, der gut war in eurem Vorentscheid..
und was die Moderatorin da rauslässt, von wegen, Cascada sei ne Fehlentscheidung, aber nicht jeder teile ihren Geschmack, das gehört nicht ins Fernsehen.. kam mir ein bisschen unqualifiziert vor.

und Island schickt ganz sicher nicht eine nordische Conchita Wurst HAHAHAHA

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: ] - #2551616 - 18.02.2013, 19:45:24
mpok
​back to the roots.

Registriert: 19.11.2007
Beiträge: 9.638
Oh man ist das Lied von Cascada schlecht...! Wird wohl wieder eine der letzten Plätze für Deutschland.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: mpok] - #2551617 - 18.02.2013, 19:56:39
Felix154
​ChannelMumie

Registriert: 15.10.2007
Beiträge: 887
...wenn die überhaupt hin dürfen ... ^^

_________________________
Es gibt nur 3 natürliche Feinde des Programmierers:
Tageslicht, frische Luft und das unerträgliche Gebrüll der Vögel

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Felix154] - #2551636 - 18.02.2013, 20:40:31
sarcasm

Registriert: 15.09.2010
Beiträge: 1.673
Ich habe mir mal die beiden Lieder angehört (kannte beides nicht) und muss sagen, dass zumindest im Refrain eine unverkennbare Ähnlichkeit vorhanden ist - ob das nun gewollt ist, sei mal dahin gestellt. Mir ist's auch relativ wurscht, wen wir zum ESC schicken, aber eigentlich sollte man ein bisschen mehr erwarten können, als eine Nummer, die total ähnlich klingt wie der Vorjahressieger.

Dann noch zu der Diskussion, ob das mit Cascada - unabhängig von der möglichen Kopie - die richtige Entscheidung war: Ich habe mir eben, wo ich gerade dabei war, auch mal die anderen Kandidaten angehört und musikalisch fand ich LaBrassBanda und Nica & Joe (die vor allem gesanglich) mit Abstand am überzeugendsten, wobei ich bei LaBrassBanda (bis auf "Wiesn") wirklich kein Wort verstanden habe. Da kann man nun natürlich sagen, dass man da auf den Faktor Originalität setzt, aber "originell" waren Lordi und andere dieser Sorte nicht, sondern eher skurril. Man könnte ebenso gut einen Chinesen, mit einer Bongotrommel (oder einem anderen "ausgefallenen" Instrument) ausgerüstet, der etwas in seiner Landessprache vorsingt, dort hinstellen und würde wohl am Ende ein gleiches Maß an "Originalität" erzeugen. Ich bezweifle nur, dass man damit so gut ankommt. Ich hätte also für Nica & Joe votiert, unabhängig davon, wie sie tatsächlich abgeschnitten haben (keine Ahnung).

PS: Unabhängig von den Kopie-Vorwürfen find ich die Cascada-Sängerin gesanglich (zumindest in der Nicht-Unplugged-Version) eher schwach, sie trifft dann doch öfter mal den Ton nicht. Liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass sie mit diesen Bässen und anderen Beats im Hintergrund förmlich brüllen muss.
_________________________
And without you is how I disappear.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: sarcasm] - #2551722 - 18.02.2013, 22:52:21
FuerstThador
​TeutonischerSturm

Registriert: 19.12.2003
Beiträge: 5.630
Ort: NRW
Nunja, das kommt also wieder dabei raus, wenn man es also wieder ohne Raab macht...
Ich hoffe für Cascada sich bis dahin noch steigern wird und unter die Top 10 am ende kommen wird, das Potential ist zwar da, aber der ganze rummel drumherum wird eher schadhaft seien, vor allem weil wir in Deutschland mal wieder nix besseres zu tun haben, als die, die für uns hingehen schlecht zu machen, diesmal aber zumindest kann man es verstehen das soviele es Kritisieren.
_________________________
Die meisten Leute arbeiten an EILIGEN Dingen,nicht an den WICHTIGEN.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: FuerstThador] - #2551744 - 18.02.2013, 23:50:37
I hav payshintz
Nicht registriert


Wer denkt, dass Glorious ein Plagiat sei, liegt aber falsch.. nur weil sich Rhythmen ähneln und der Aufbau des Songs ungefähr gleich ist, heißt das nicht, dass beide Songs identisch sind.. man muss sie sich nur anhören, dann weiß man, dass sie genauso verschieden sind wie man Ähnlichkeiten feststellt.
Plagiatsverdachte gehören zum ESC wie die Schweiz, Peter Urban und eine große Bühne.

Wer denkt, dass wir mit LaBrassBanda gut abschneiden würden, der soll mal nachforschen, auf welchem Platz und mit was für einem Song die Trackshittaz aus Österreich im letzten Jahr das 1. Halbfinale belegt haben..
gut, wir sind direkt im Finale, aber die Platzierung wäre die gleiche.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: ] - #2551776 - 19.02.2013, 03:38:48
Gebratene Sonnenblume
Forumuser

Registriert: 11.09.2009
Beiträge: 84
Ort: Köln
"Glorious" ist kein Plagiat. Diese Information hat gestern Mittag eine Nachrichtensendung ausgestrahlt.
Das Ganze wurde letzten Endes nur von den Medien hochgepusht.
Jan Feddersen, ein alter Hase des Grand Prix', schrieb folgenden Beitrag auf der offiziellen deutschen ESC-Seite:

Gloriose Nachwehen

Und genau so, wie er es beschreibt, trifft es für mich den Nagel auf den Kopf.

Zu der Diskussion bezüglich bekannter Künstler, die beim ESC schlechte Platzierungen eingefahren haben, habe ich Folgendes zu sagen. Gracia war nur deutschlandweit bekannt. Im Ausland kennt sie keiner. Abgesehen davon, dass "Run & Hide" einer der schlechtesten deutschen Beiträge war, frage ich mich heute noch, wie man denn bitte im Lack & Leder Outfit auf einer Bühne in der Ukraine auftreten konnte? Für mich was das eben alles nur Gekreische. Unerträglich.

Die No Angels sind bekannt, ja. Und dennoch können die live schlichtweg nicht singen (mit Ausnahme von Sandy). Ich hatte in meinem Leben des ESCs noch nie das Fremdschämgefühl, doch bei denen explodierte mein Körper förmlich davon. Anstatt sich jetzt über Cascada aufzuregen, hätte man sich lieber da aufregen sollen, denn das war mit Abstand einfach nur peinlich.

Cascada wird definitiv in die Top 10 kommen. Ich sehe seit 12 Jahren den ESC und beschäftige mich seit knapp 5 Jahren intensiv damit, daher weiss ich einfach, dass solche Songs gut ankommen.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Gebratene Sonnenblume] - #2551805 - 19.02.2013, 11:06:35
Kaddi89
Nicht registriert


Wo genau wurde denn gesagt, dass es sich bei dem Lied definitiv nicht um ein Plagiat handelt? Ich habe gestern mittag im Fernsehen nur die üblichen Vorwürfe und ein kleines Statement der bereits angesprochenen Phonetikerin gesehen. Meines Wssens nach steht noch gar nichts fest. In deinem verlinkten Arteil wurde geschrieben:

Antwort auf: Jan Feddersen
dass eine Kieler musikwissenschaftliche Abteilung in „Glorious“ Loreens „Euphoria“ identifiziert habe.

Es war ein sprachwissenschaftliches Institut, was auch deutlich in dem Artikel der BILD steht, welchen der Autor deines Artikels sogar selbst verlinkt hat. Seinen Blog kann ich nun auch nicht wirklich ernst nehmen, da dieser doch sehr subjektiv und beeinflussend geschrieben wurde und rein gar nichts über den tatsächlichen Plagiatsvorwurf aussagt.

Das einzige, was ich aktuell finde ist, dass das Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie sich mit der Problematik beschäftigt hat und "nur" eine 30 %-ige Übereinstimmung mit der Melodie festgestellt hat. Die Melodie ist aber nicht alles, was bereits von dem sprachwissenschaftlichen Insitut festgestellt wurde. Aus diesem Grund werden die Lieder wohl noch immer geprüft, was ich mal diesem Zitat entnehme:

Antwort auf: stern.de
Ob sie sich dafür bei "Euphoria" bedient haben, kann letzlich nur der Gutachter entscheiden. Er wird die beiden Songs dafür in kleinste Details zerlegen, Note für Note transkribieren und diese dann vergleichen. Software unterstützt ihn bei seinem Urteil zwar - am Ende aber zählen für den Gutachter nicht nur Algorhythmen, sondern auch sein subjektiver Eindruck. Dieser Ermessensspielraum kann vor Gericht entscheidend sein. Werden Cascada als Plagiatoren überführt, könnte sie das nicht nur die Fahrt nach Malmö kosten, sondern auch viel Geld.
Quelle - Dieser Artikel erschien gestern Abend, 21:10 Uhr.

Und wer glaubt, dass man eine Ähnlichkeit nur anhand des Hörens feststellen kann, hat immer noch nicht begriffen, was alles dahinter steckt.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: ] - #2551811 - 19.02.2013, 12:11:18
Chr1si 15

Registriert: 01.02.2006
Beiträge: 2.889
Die Produzenten von Euphoria sagen auch, dass es kein Plagiat ist und die müssen es ja eigentlich wissen. %-)

http://www.bild.de/unterhaltung/musik/ca...81020.bild.html

Die Einschätzung eines Anwaltes übrigens hier:

http://www.musikmarkt.de/Aktuell/News/ESC-2013-Cascadas-Glorious-wohl-kein-Euphoria-Plagiat

Daraus u. a.

Warnung! Spoiler!
Demnach handelt es sich trotz Ähnlichkeiten zwischen Cascadas "Glorious" und Loreens "Euphoria" um kein Plagiat: "Beide Stücke weisen typische Elemente eines Dance Songs auf. Intro, Refrain und Überleitungen sind ähnlich aufgebaut. Die Harmonien und die Texte der Songs sind jedoch so weit voneinander entfernt, dass keinesfalls von einer illegalen Kopie zu sprechen sein dürfte", so Christian Solmecke in einem Statement. Und er fährt fort: "Im Urheberrecht gilt der 'Schutz der kleinen Münze'. Das bedeutet, dass auch kleine kreative Elemente Schutz verdienen. Andererseits darf auf bestehenden Werken aufgebaut werden, sofern das ursprüngliche Werk im Hintergrund verblasst und das neue Werk nur noch ganz entfernt an das alte Werk erinnert. Im aktuellen Fall ähneln sich zwar der Gesang des Wortes 'Glorious' und des Wortes 'Euphoria' etwas, das reicht jedoch noch lange nicht aus, um von einer Kopie zu sprechen. In der Summe ist Glorious in dem Fall als eigenständiges Werk zu werten, das keine Urheberrechtsverletzung darstellt."


_________________________
I amar prestar aen.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Chr1si 15] - #2551821 - 19.02.2013, 12:45:19
Hcds
​Forumuser

Registriert: 13.12.2008
Beiträge: 139
Was Herr Solmecke da von sich gibt, habe ich in meinem Statement doch gemeint.
Insbesondere dies:
Zitat:

Es lassen sich im Dance-Bereich dutzende Waveformen finden, die in ihrem Aufbau dem Aufbau des Liedes Euphoria ähneln.


Und nicht nur Aufbau ist bei vielen Dance Songs ähnlich, auch die Pausensetzung, Gesangsdynamik und Beats.Das ist Genre typisch. Nur weil das Lied ähnlich wie Euphoria klingt und ähnlich aufgebaut ist, ist es noch Lange kein Plagiat oder eine Abkupferung, wie viele (auch offizielle) Leute sollen das noch sagen? Ich bin mir sicher, dass betreffendes (sprach) wissenschaftliche Institut viele Dance Songs so einschätzen würde. Und ich würde sowieso vorsichtig mit so welchen Anschuldigungen sein, wenn man sich damit nicht genau auskennt.

Ich bin nun einfach gespannt auf das Ergebnis des musikwissenschaftlichen Institutes, was der NDR nun kontaktiert hat und glaube das ist einfach nur, wie der NDR schon sagt jedes Jahr desselbe Theater.
Scheinbar hatte Loreen ja auch schon das Problem, dass man behauptet hat, dass ihr Dance Song bei David Guetta/Rihanna geklaut hat. Sekunde - sollte man Loreen nun auch wieder Plagiatsvorwürfe unterstellen, lasst uns am besten noch damit anfangen und ihr den Titel nachträglich aberkennen.

Insbesondere finde ich diesen Artikel insteressant:
http://www.in-starmagazin.de/stars/7338/nach-plagiatsvorwurf-loreen-gibt-gruenes-licht
Und das Zitat der Produzenten von "Euphoria" :
Zitat:

Für uns ist das aber kein Plagiat. Wenn man sich nun die Komposition in einem Wellen-Diagramm anschauen würden, würde man fest stellen, dass 10.000 Pop-Songs einen ähnlichen Verlauf haben.




Bearbeitet von Hcds (19.02.2013, 12:48:58)

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Hcds] - #2552147 - 20.02.2013, 14:15:15
sarcasm

Registriert: 15.09.2010
Beiträge: 1.673
Kurzer Einwurf:

ZEIT ONLINE hat einen Musikwissenschaftler beauftragt, Fazit: "Glorious" ist kein Plagiat.
_________________________
And without you is how I disappear.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: sarcasm] - #2552154 - 20.02.2013, 14:46:05
xXsmartlXx

Registriert: 19.09.2004
Beiträge: 7.952
Huhu,

davon ging ich immer aus und ich finde gut, dass endlich genug Stationen gesagt haben, dass das kein Plagiat ist. Wenn die Macher von "Euphoria" das sagen und auch ein Musikwissenschaftler es bestätigt, dann denke ich ist die Sache geklärt und abzuhaken. Nun soll es weiter gehen, normal, und man sollte auf das beste hoffen. Die Zuschauer haben gewählt - und ja, es waren die Zuschauer. Wer sich nun über die Wahl beschwert, der kennt wohl nicht die Bedeutung einer Zuschauerwahl.

Denke, nun kann Ruhe einkehren. :-)

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: xXsmartlXx] - #2552161 - 20.02.2013, 15:00:25
sweet-chica24
​Meow.

Registriert: 05.05.2009
Beiträge: 2.504
Ort: Nürnberg
Dass er "offiziell" nun kein Plagiat ist, macht den Song nicht interessanter und besser. Und ich denke, es ist jederzeit legitim sich über den Song zu beschweren, denn 3,4 Millionen Zuschauer sind nicht ganz Deutschland. Ich finde es auch verkehrt, die Kritiker mundtot machen zu wollen, nur weil der Song ja gewählt wurde. Ich darf mich ja auch über die aktuelle Regierung aufregen, auch wenn ich sie nicht gewählt hab, sondern wen anders. %-)

Ich fand dieses Jahr war die Aufmerksamkeit auf den ESC auch gar nicht so gelenkt, drum hätte ich das z.B. auch fast verpasst. Wieviele andere Zuschauer vermutlich auch.

Möchte eigentlich nur noch sagen, dass ich nichts großes erwarte und jetzt erst einmal gespannt bin, was die anderen Länder so zu bieten haben im direkten Vergleich. Und im Grunde hoffe ich, dass nächstes Jahr wieder ein Casting kommt, denn damit hatten wir 3 Jahre hintereinander Erfolg gehabt und war spannender anzusehen.
_________________________
I escape, but I carry you with me.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: sweet-chica24] - #2552166 - 20.02.2013, 15:05:48
xXsmartlXx

Registriert: 19.09.2004
Beiträge: 7.952
Huhu,

Ruhe im Sinne des eigentlich niveaulos ausgearteten Plagiatvorwurfes und - wow, ich glaube, noch nie wurde ein ESC Kandidat gewählt in einer Sendung mit mehr als 10 Mio. Leute. Bisher hat man sich nicht beschwert und darum kann man sich auch jetzt nicht beschweren. Zuschauer entscheiden schon seit 3 Jahren, solche Dinge wie "ich hab sie ja nicht gewählt" zählen da einfach nicht.

Von mir aus kann man sich weiter gegen das Lied aufspielen und es zu Tode kritisieren, aber das wirkt sich definitiv nicht auf die Präsenz national oder international aus.

PS:
Ich hoffe der Raab macht es doch wieder. :-D

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: xXsmartlXx] - #2552177 - 20.02.2013, 15:11:16
sweet-chica24
​Meow.

Registriert: 05.05.2009
Beiträge: 2.504
Ort: Nürnberg
Die Zuschauer wählen im Grunde schon viel länger als 3 Jahre. Und natürlich wurde schon immer kritisiert bzw. sich beschwert, Lena wurde auch kritisiert, sie könne kein Englisch, etc. Ich bin mir sicher, dass Teilnehmer wie Gracia und die No Angels auch kritisiert und belächelt wurden.

Und was hat die Zuschauerwahl denn mit der Erlaubnis zur Kritik zu tun? Nichts. Wenn ich mich an der Wahl beteiligt habe und jemand anders wollte, dann ist eine Kritik ja wohl mehr als legitim. Anders mag sich das verhalten, wenn man von vornherein nicht mitwählt, aber trotzdem kann man ja sagen, ob man das Lied gut findet oder nicht. Das ist bei jeder Wahl so, lieber xXsmartlXx, nicht nur beim ESC.

Ich klinke mich nun mal aus bis alle Teilnehmersongs feststehen, wir drehen uns damit ja wohl nur im Kreis.
_________________________
I escape, but I carry you with me.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: sarcasm] - #2552192 - 20.02.2013, 16:07:33
Kaddi89
Nicht registriert


Antwort auf: sarcasm
ZEIT ONLINE hat einen Musikwissenschaftler beauftragt, Fazit: "Glorious" ist kein Plagiat.

Was bringt es denn nun, verschiedene Artikel von verschiedenen Beauftragten der Wissenschaft zu verlinken und sich damit im Kreis zu drehen, ob das Lied ein Plagiat ist oder nicht. Es gibt auf wissenschaftlicher Seite sowohl Pro- als auch Kontrameinungen zum Thema Plagiat. Das Ergebnis des Gutachtens steht aber noch immer nicht fest und deswegen bringt es nichts, diese oder jene Meinung zu diskutieren, wenn letztendlich eh nur das Ergebnis des Gutachtens relevant ist.
Also belassen wir es doch lieber erstmal dabei und gucken, was das Gutachten mit sich bringt.

Ich persönlich möchte mir über das Thema gar kein Urteil erlauben, da ich dazu zu wenig Fachwissen habe, um feststellen zu können, ob es sich bei dem Lied um ein Plagiat handelt oder nicht.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: ] - #2552198 - 20.02.2013, 16:37:58
Jennyhamster
Nicht registriert


Ist auch egal, ob Plagiat oder nicht, bewerten geht trotzdem.

Habe ich mir jetzt extra noch gerade frisch angehört.

Typischer Disco-Titel, sticht durch nichts heraus, würde mir an einem Abend in der Disse nicht auffallen.
Nichts Besonderes, aber auch garnichts ..., typischer Titel, mit dem ein DJ in einer gemischten Disse das Programm füllen würde, und selbst dazu nur maximal Durchschnitt, m.E. sogar noch knapp unter Durchschnitt.

Selbst zum Tanzen durch die 2, 3 kleinen "Pausen" (Sound und Beat geht mehrmals runter) nicht sehr gut geeignet, müsste man auch Pause auf der Tanzfläche einlegen.

Qualität des gesamten Songs für micch: Daumen runter.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: ] - #2552215 - 20.02.2013, 17:26:53
sarcasm

Registriert: 15.09.2010
Beiträge: 1.673
Antwort auf: Kaddi89
Antwort auf: sarcasm
ZEIT ONLINE hat einen Musikwissenschaftler beauftragt, Fazit: "Glorious" ist kein Plagiat.

Was bringt es denn nun, verschiedene Artikel von verschiedenen Beauftragten der Wissenschaft zu verlinken und sich damit im Kreis zu drehen, ob das Lied ein Plagiat ist oder nicht. Es gibt auf wissenschaftlicher Seite sowohl Pro- als auch Kontrameinungen zum Thema Plagiat.
Das ist eben so nicht wahr, zumindest nicht vollständig: Der von ZEIT ONLINE beauftragte Musikwissenschaftler argumentiert mit dem Urheberrecht und schließt eine Einstufung des Songs als Plagiat in diesem Sinne aus. Die BILD wiederum zitiert eine Phonetikerin, deren Feststellungen sicherlich auch richtig sind, aber diese Phonetikerin hat überhaupt keine Einstufung, ob Plagiat oder nicht, vorgenommen. Sie spricht lediglich von Ähnlichkeiten, die den Song wie eine Kopie wirken lassen. Dass das damit einem Plagiat entspricht, schlussfolgert die BILD allein.

Natürlich sollte man letztendlich das vom NDR in Auftrag gegebene Gutachten abwarten, dennoch halte ich den zitierten Musikwissenschaftler für glaubhaft und da die Phonetikerin keine eindeutige Aussage zu "Plagiat im urheberrechtlichen Sinne" getroffen hat, würde ich einfach mal davon ausgehen, dass das Gutachten zu dem selben Ergebnis kommen wird.
_________________________
And without you is how I disappear.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: sarcasm] - #2552295 - 20.02.2013, 21:14:46
WirSfnBisWirUmfalln
Nicht registriert


Wenn einem heutzutage was nicht in den Kram passt, zeigt man mit dem Finger drauf und schreit so lange PLAGIAAAAT!, bis die BILD Fackeln und Mistgabeln austeilt und zur Treibjagd einlädt. Diesen Trend find ich echt traurig. Der Song von Cascada ist absolut in Ordnung, vllt. kein würdiger Gewinnertitel im internationalen Wettbewerb, aber zumindest hat sie verdient und würdig gewonnen. Sie macht ja nicht erst seit gestern Musik, ne. Das hat die App wohl verschwiegen beim Argumente googlen...

Und vielleicht ist sie keine Lovely-Lena, die allein durch ihr Schoßhündchen-Auftreten gewinnt, aber dafür find ich unseren nationalen Beitrag seit langem mal wieder anständig, im musikalischen und weitesten Sinne. Aber bitte, wenn Neid schön macht... Wenn wir diesmal nicht "aufs Treppchen" kommen, dann Aufrecht, sofern die Plagiat-Meute bis dahin nicht ihr Übriges getan hat...

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: xXsmartlXx] - #2552534 - 21.02.2013, 21:10:13
Hcds
​Forumuser

Registriert: 13.12.2008
Beiträge: 139
Antwort auf: sweet-chica24
Ich finde es auch verkehrt, die Kritiker mundtot machen zu wollen, nur weil der Song ja gewählt wurde.


Die Gegenkritik bezieht sich doch größtenteils um den Plagiatsvorwurf, der einfach unstimmig ist, wie ich versucht habe auch mithilfe von Quellen nahe zu legen. Wer immer noch glaubt, dass "Glorious" eine Abkupferung und ein Plagiat ist, den lasse ich nun auch in seinem Glauben.

Alles andere ist doch nun wirklich Geschmackssache, oder? Über Geschmack und Meinungen lässt sich nicht streiten. Ich denke hier wird insgesamt doch auch jedem seine eigene Meinung gelassen. Es ist doch auch schön, dass nicht jeder Fan von "Glorious" ist, "Satellite" mochte auch nicht jeder, ganz im Gegenteil, ich hab es z.B. gehasst. Hier kann man gerne argumentieren, dass etwas "Ausgefallenes" Chancen hat. Genauso hat aber auch Mainstream Musik Chancen. Von daher lässt sich doch auch nicht wirklich über das Ergebnis spekulieren.

Ich hoffe, dass Cascada nun endlich nach der rechtmäßigen Wahl auch mehr Unterstützung bekommt. Ich hätte sogar diese Bläsercombo unterstützt, auch wenn es eigentlich nicht mein Geschmack ist und sie ja gar keine Instrumente in der eigentlichen Live Show verwenden dürfen, was den Beitrag doch zweiflsohne noch weiter schwächeln lassen würde.

Antwort auf: xXsmartlXx

Von mir aus kann man sich weiter gegen das Lied aufspielen und es zu Tode kritisieren, aber das wirkt sich definitiv nicht auf die Präsenz national oder international aus.

Ich denke schon, dass Cascada mit deutscher Unterstützung einen besseren Auftritt abliefern kann, als wenn gefühlt das ganze Land nicht mal hinter seinem eigenen Beitrag steht. Ansonsten hast du ja Recht, was in anderen Ländern z..B. dann in Deutschland so passiert, wissen die Zuschauer nachher höchstwahrscheinlich nicht.

Antwort auf: Kaddi89

Ich persönlich möchte mir über das Thema gar kein Urteil erlauben, da ich dazu zu wenig Fachwissen habe, um feststellen zu können, ob es sich bei dem Lied um ein Plagiat handelt oder nicht.

Ich dachte das hättest du schon gemacht, denn du hast was von einer "nahezu 1 zu 1 Abkupferung" gesagt, weil dein Institut zu diesem Ergebnis gekommen ist. Ehrlich gesagt wundert mich, dass sich wissenschaftliche Institute so widersprechen, aber sowas in der Art habe ich ja schon erwartet, man darf halt nicht alles glauben, was in der Bild Zeitung steht und auch nicht, was Institute meinen, herausgefunden zu haben.

Antwort auf: WirSfnBisWirUmfalln
Wenn wir diesmal nicht "aufs Treppchen" kommen, dann Aufrecht, sofern die Plagiat-Meute bis dahin nicht ihr Übriges getan hat...

Glaubst du wirklich, dass die jemals Ruhe geben werden?! :-D


Bearbeitet von Hcds (21.02.2013, 21:12:55)

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Hcds] - #2552550 - 21.02.2013, 22:00:05
Kaddi89
Nicht registriert


Antwort auf: Hcds
Antwort auf: Kaddi89

Ich persönlich möchte mir über das Thema gar kein Urteil erlauben, da ich dazu zu wenig Fachwissen habe, um feststellen zu können, ob es sich bei dem Lied um ein Plagiat handelt oder nicht.

Ich dachte das hättest du schon gemacht, denn du hast was von einer "nahezu 1 zu 1 Abkupferung" gesagt, weil dein Institut zu diesem Ergebnis gekommen ist.

Ich habe mich dabei nur auf die Analyse bezogen und meinte dann als Fazit, dass es sich dann um eine "Eins-zu-eins-Abkupferung" handelt, was für mich noch kein Plagiat ist. Insgesamt wurde ja nun schon von vielen gesagt - unabhängig von Plagiat ja/nein - dass das Lied abgekupfert ist, was eben nicht zwingend Plagit bedeutet. Und dass das Lied ziemlich ähnlich zu Euphoria ist, ist ja mitlerweile jedem aufgefallen.
Ich persönlich (sowie wahrscheinlich jeder hier) kann dazu gar keine Äußerung tätigen, ob nun Plagiat oder nicht, da ich (ohne technische Mittel) nur vom reinen Hören sagen könnte, obs gleich klingt oder nicht.

Antwort auf: Hcds
Ehrlich gesagt wundert mich, dass sich wissenschaftliche Institute so widersprechen, aber sowas in der Art habe ich ja schon erwartet, man darf halt nicht alles glauben, was in der Bild Zeitung steht und auch nicht, was Institute meinen, herausgefunden zu haben.

Sie widersprechen sich ja nicht zwingend. Das wissenschaftliche Institut hat sich, wie sarcasm auch schon sagte, nicht mal dazu geäußert, ob es das Lied als Plagiat einstufen würde oder nicht, es sagte nur, dass es nach verschiedenen Kriterien sehr ähnlich bis gleich ist, was ja noch immer richtig ist.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: ] - #2552571 - 22.02.2013, 00:18:54
Hcds
​Forumuser

Registriert: 13.12.2008
Beiträge: 139
Antwort auf: Kaddi89
. Das wissenschaftliche Institut hat sich, wie sarcasm auch schon sagte, nicht mal dazu geäußert, ob es das Lied als Plagiat einstufen würde oder nicht, es sagte nur, dass es nach verschiedenen Kriterien sehr ähnlich bis gleich ist, was ja noch immer richtig ist.


Okay kein Widerspruch, überzeugt. Das Ergebnis ist dann aber nach deiner Argumentation total unbrauchbar, weil eben nahezu alle Songs des Genres so eingestuft werden würden, wie einige Quellen auch schon gesagt haben, u.a. die Produzenten selbst. Und genau darum ging es.
Nach der Argumentation kupfert jeder von jedem ab und du kannst es auf sehr viele Lieder anwenden. Ich halte auch das Wort "Abkupferung" hier für unangebracht.
Brauchbar ist das Ergebis höchstens für die Bild die - wie man gesehen hat - dann daraus mal wieder eine unstimmige und aufmerksamkeiterhaschende Schlagzeile baut... Vielleicht war das ja auch alles geplant und die wussten wie sprachwissenschaftler das einstufen, ich würde mich da nicht wundern.

"Ähnlich" ist okay und sehe ich durchaus ein. Aber da sehe ich immer noch nichts verwerfliches dran, weil das eben größtenteils genrebedingt ist und z.B. auch wegen der Minutengrenze die der ESC vorschreibt (Zeit Online Artikel -> Musikwissenschaftler! ;)).


Bearbeitet von Hcds (22.02.2013, 00:24:16)

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: ] - #2552891 - 23.02.2013, 14:50:24
I hav payshintz
Nicht registriert


Antwort auf: Jennyhamster
Ist auch egal, ob Plagiat oder nicht, bewerten geht trotzdem.

Habe ich mir jetzt extra noch gerade frisch angehört.

Typischer Disco-Titel, sticht durch nichts heraus, würde mir an einem Abend in der Disse nicht auffallen.
Nichts Besonderes, aber auch garnichts ..., typischer Titel, mit dem ein DJ in einer gemischten Disse das Programm füllen würde, und selbst dazu nur maximal Durchschnitt, m.E. sogar noch knapp unter Durchschnitt.

Selbst zum Tanzen durch die 2, 3 kleinen "Pausen" (Sound und Beat geht mehrmals runter) nicht sehr gut geeignet, müsste man auch Pause auf der Tanzfläche einlegen.

Qualität des gesamten Songs für micch: Daumen runter.


Dass die meisten Deutschen über ihren eigenen Song, den sie ins Rennen schicken, motzen, find ich immer wieder komisch.. klar ist es nicht jedermanns Geschmack, aber warum.. warum gleich schlecht reden?
Im Ausland kommt Glorious voll gut an und das war auch schon mit Standing Still und den beiden Songs von Lena so. :D
Darum verstehe ich auch einfach nicht, warum Plagiatsvorwürfe aus dem eigenen Land kommen - einfach nur unnötig.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: ] - #2552920 - 23.02.2013, 16:25:17
Camembert-Coulant
Nicht registriert


Patriotisch denken bei der Grand Prix ist sinnfrei: bei der Finale dürfen die Deutschen sowieso nicht für "Glorious" stimmen?
Das ist ganz normal, dass viele Deutschen über das eigene Lied "motzen": sie wollen doch erstmal durch einen besseren Song repräsentiert werden? Viele finden das Lied furchtbar, und ehrlich gesagt ich auch: blöd ist noch dazu, dass ich potentiell für Deutschland stimmen könnte, weil ich mich in Mai im Ausland befinde :)

Und in welchem Ausland kommt "Glorious" gut an?

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: ] - #2552936 - 23.02.2013, 17:37:20
I hav payshintz
Nicht registriert


Ja, dass wir nicht für Deutschland abstimmen können, ist dann ja doch ein ganz guter Grund, auch mal drüber zu meckern. :D

Vor allem aus Griechenland, den skandinavischen Ländern, Österreich, den Niederlanden, Großbritannien & Irland, aber auch Frankreich oder Litauen kommen viele positive Meldungen..
jedoch sind natürlich auch Songs aus anderen Ländern hoch im Kurs. :D

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: ] - #2552937 - 23.02.2013, 17:45:35
D-m-a-t
The r​eal T​oastf​an!​

Registriert: 24.07.2007
Beiträge: 459
Ort: Schleswig-Holstein Nähe Lübeck
Ich bin immernoch der Meinung, dass Cascada endlich in den Ruhestand gehen soll... die will doch niemand mehr hören... seit JAHREN immer der selbe Brei ... utz utz utz und n bißl gekreische und gekeife zwischendurch :-D

LaBrasBanda is um WEEEEEELLLLTEN Besser als Cascada.

Mfg
_________________________
______©opyright_by______

<Deine Mutter auf Toast!>




[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: ] - #2552948 - 23.02.2013, 18:26:43
Camembert-Coulant
Nicht registriert


Ich befinde mich zur Zeit in Frankreich und hier ist uns "Glorious" pupsegal, es ist bisher noch nie im Radio oder so gelaufen. Früher wurden uns auch erzählt, Lena sei im Ausland ein mega Star, in FR zumindest lief ihr Song nur sehr selten (fast nie?) im Radio. Man interessiert sich eher i.d.R. an seinen eigenen Song, und schnell nach dem Grand Prix vergisst man ihn auch...

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: ] - #2552950 - 23.02.2013, 18:33:44
xXsmartlXx

Registriert: 19.09.2004
Beiträge: 7.952
Huhu,

aber LaBrassBanda würde auf Frankreich gespielt werden bzw. wäre interessant für die französischen Radios? Gerade die Franzosen, die normalerweise nur ihre französische Linie durchziehen? Bezweifel ich stark. Da denk ich ist immer noch Cascada für die anderen, europäischen Ländern um Welten besser, als diese Bayern.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: xXsmartlXx] - #2552960 - 23.02.2013, 18:48:07
I hav payshintz
Nicht registriert


Die positiven Meldungen, auf die ich mich beziehe, sind ja auch bei weitem nicht 100000 Menschen, die dazu beitragen würden, einen solchen Song im Radio abspielen zu lassen.
Man liest aber in Blogs, Videokommentaren auf Youtube oder Twitter davon, dass vor allem ESC-Fans Glorious sehr mögen.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: ] - #2552981 - 23.02.2013, 20:03:02
Chr1si 15

Registriert: 01.02.2006
Beiträge: 2.889
Auch nicht so wirklich unbedeutend, die englischen Buchmacher haben den Song zur Zeit auf Platz 3 (-:

Nach mehrmailigem Hören gefällt mir der Song auch immer besser.


Bearbeitet von Chr1si 15 (23.02.2013, 20:03:35)
_________________________
I amar prestar aen.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Chr1si 15] - #2553443 - 25.02.2013, 18:22:28
Kaddi89
Nicht registriert


Das Ergebnis des Gutachtens steht fest: Glorious ist kein Plagiat von Euphoria.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: ] - #2560443 - 19.03.2013, 19:34:53
I hav payshintz
Nicht registriert


Mittlerweile stehen alle 39 Teilnehmer/Songs fest.
Ich hab sie mal so geordnet, wie sie mir am besten gefallen, von schlecht nach gut.


[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: ] - #2560574 - 20.03.2013, 08:00:35
Tidus90
Nicht registriert


Ich habe bislang nur wenige reingeschaut. Aber wenn Montenegro live passt, zählen die durchaus zu meinem Favoritenkreis. Solche langsamen Lieder wie z.B. Georgien haben auch wieder gute Chancen vordere Plätze einzuheimsen.
Deutschland wird denke ich untergehen. So unter den letzten 10 Plätzen schätze ich. Einfach zu ähnlich zum Siegertitel des letzten Jahres. Das kam meiner Meinung nach ein Jahr später nie gut an, da man meistens eher andere "Typen" dann nach vorne wählte. (Kann auch Ausnahmen gegeben haben)

Edit: OMG. Bonnie Tyler startet ja für UK! Jetzt darf von mir aus auch mal UK gewinnen, endlich mal kein Komplettausfall! :-) Das Lied ist nicht das Beste von ihr, aber bei der Konkurrenz trotzdem für einen vorderen Platz mehr als gut!


Bearbeitet von Tidus90 (20.03.2013, 08:03:45)

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: ] - #2560875 - 21.03.2013, 11:19:02
crazy a

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 7.862
Vielleicht interessiert es den ein oder anderen:
Ein Google+ Fan-Hangout mit Cascada: https://www.youtube.com/watch?v=pEeR1Vx_6PQ&feature=youtu.be
Vor allem natürlich auch zum Thema Songcontest. Brandaktuell vom gestrigen Mittwoch.

PS: Ich habe es mir nicht angesehen. Nach den ersten Minuten wird es mMn schon sehr anstrengend, wenn man kein Fan ist...

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: crazy a] - #2560912 - 21.03.2013, 14:10:05
sweet-chica24
​Meow.

Registriert: 05.05.2009
Beiträge: 2.504
Ort: Nürnberg
Okay... wieder allerhand gruseliges dabei. Mir fällt auf, dass wirklich sehr viel in den Landessprachen gesungen wird, so gesehen wäre La Brass Banda vielleicht doch ganz gut gewesen. ;-)

Notiert hab ich mir nun mal Montenegro, Moldawien, Litauen, Albanien und Slowenien, von denen die mir irgendwie zugesagt haben und die irgendwie auffielen. Montenegro und Slowenien scheinen auf jeden Fall Dubstep zum ESC bringen zu wollen, mal schauen ob das funktioniert. Zumindest kann ich schon mal sagen, dass unsere liebe Cascada im Vergleich zu Slowenien einpacken kann.
Ansonsten würde ich mich allerdings über Albanien freuen, die fand ich echt klasse. Montenegro fand ich im ersten Moment einfach lustig mit diesem... leicht eingeschlafenen Rapper. :-D

Lassen wir uns mal überraschen.
_________________________
I escape, but I carry you with me.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: sweet-chica24] - #2569033 - 13.04.2013, 07:17:04
I hav payshintz
Nicht registriert


Mittlerweile stehen auch die Sendeplätze & die Startreihenfolge der beiden Halbfinals fest.

1. Halbfinale: Di. 14.5.2013 um 21 Uhr EinsFestival
2. Halbfinale: Do. 16.5.2013 um 21 Uhr EinsFestival
Finale: Sa. 18.5.2013 im Ersten (wie immer eigentlich)

Warnung! Spoiler! ( 1. Halbfinale)

1) Österreich
2) Estland
3) Slowenien
4) Kroatien
5) Dänemark
6) Russland
7) Ukraine
8) Niederlande
9) Montenegro
10) Litauen
11) Weißrussland
12) Moldawien
13) Irland
14) Zypern
15) Belgien
16) Serbien


Warnung! Spoiler! ( 2. Halbfinale)

1) Lettland
2) San Marino
3) Mazedonien
4) Aserbaidschan
5) Finnland
6) Malta
7) Bulgarien
8) Island
9) Griechenland
10) Israel
11) Armenien
12) Ungarn
13) Norwegen
14) Albanien
15) Georgien
16) Schweiz
17) Rumänien


Im Finale wurde Schweden bereits auf den 16. Startplatz zugelost.


Bearbeitet von Goth-Engel-666 (16.04.2013, 20:00:20)
Bearbeitungsgrund: Auf Wunsch was hinzugefuegt

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: ] - #2574489 - 03.05.2013, 02:10:57
Gebratene Sonnenblume
Forumuser

Registriert: 11.09.2009
Beiträge: 84
Ort: Köln
In 16 Tagen geht es los. Whoop Whoop. <3

Meiner Meinung nach ist der diesjährige ESC einer der mit den besten Titeln, die es je gab. Eigentlich kann ich jedes Jahr aufs Neue schon vor dem ESC bestimmen, wer den Jackpot landet, aber das wird in diesem Jahr echt schwierig. Ich denke zwar, dass Dänemark so gut wie gewonnen hat, aber man darf eben doch nicht die Beiträge aus Deutschland, Norwegen, der Niederlande, Italien und der Ukraine übersehen. Fest steht jedenfalls, dass einer der 6 genannten Beiträge gewinnen wird.

Allerdings habe ich so meine eigenen Favoriten, wozu in den meisten Fällen nicht die Favoriten der Allgemeinheit dazuzählen, die da wären: Ukraine, Montenegro, Irland, Zypern, Dänemark, Serbien, Finnland, Italien, Deutschland und Spanien. Den besten Song meiner Meinung nach hat aber dennoch San Marino.

Die Songs, welche ich gar nicht mag, kommen aus Ungarn, Armenien, Lettland, Mazedonien, Kroatien und Estland.

In die Top 10 kommen meiner Meinung nach aber Dänemark, Russland, die Ukraine, die Niederlande, Aserbaidschan, Griechenland, Norwegen, Deutschland, Italien und Schweden. Schade für Bonnie und Großbritannien. Großbritannien ist eines meiner Lieblingsländer beim ESC, aber anscheinend sehe ich das alleine so. :-(



Bearbeitet von Jos uvek te ljubim (03.05.2013, 02:11:20)

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Gebratene Sonnenblume] - #2577567 - 14.05.2013, 18:08:52
I hav payshintz
Nicht registriert


Heute ist es endlich so weit.. der Eurovision Song Contest beginnt. :D
Jedenfalls mit dem 1. Halbfinale / Liveshow..

Es wird also spannend - um 21 Uhr auf EinsFestival.
:-D


Bearbeitet von Goth-Engel-666 (14.05.2013, 18:28:43)
Bearbeitungsgrund: Auf Wunsch editiert

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: ] - #2578043 - 16.05.2013, 17:07:37
I hav payshintz
Nicht registriert


Heute ist es wieder so weit.. der ESC 2013 geht weiter mit dem 2. Halbfinale. :-)
Es treten 17 Interpreten aus 17 Ländern an und 10 von ihnen kommen dann ins große Finale.

Im 1. Halbfinale sind am Dienstag leider Österreich, Slowenien, Serbien, Montenegro, Kroatien und Zypern ausgeschieden..
Russland, Weißrussland, die Ukraine, Litauen, Estland, Moldawien, die Niederlande, Belgien, Irland und Dänemark haben es ins Finale geschafft.

Auch heute wird es daher noch mal spannend.. also einschalten um 21:00 Uhr auf EinsFestival / Phoenix.
Deutschland ist heute übrigens stimmberechtigt. :-)

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: ] - #2578579 - 18.05.2013, 14:23:44
I hav payshintz
Nicht registriert


Heute Abend ist endlich das große Finale!! :D Nicht mal mehr 7 Stunden bis dahin..
wo wird heute Nacht der Sieg gefeiert? Dänemark? Norwegen? Weißrussland oder doch Rumänien?? oder sogar bei uns? :-D

Das 2. Halbfinale konnten Ungarn, Finnland, Norwegen, Island, Aserbaidschan, Georgien, Armenien, Rumänien, Griechenland und Malta für sich entscheiden..
diese treffen auf die Sieger des 1. Halbfinals, Schweden und die Big 5 - Spanien, Frankreich, Italien, Deutschland und das Vereinigte Königreich.
Zusammen sind es wieder 26 Teilnehmer.

Was diesmal sehr überraschend ist: Kein Balkanland ist im Finale, jedes teilnehmende Land der Ex-Udssr außer Lettland und auch ganz Skandinavien haben es geschafft.
Also einschalten um 21:00 Uhr und die Songs und die Punktevergabe genießen! :-)

Mein Geheimtipp ist übrigens Georgien und ich mag auch Weißrussland und Spanien..
Norwegen und Dänemark finde ich viel zu überbewertet. :D

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: ] - #2578653 - 18.05.2013, 19:10:38
Scnappi
Nicht registriert


Du bist ja ein ganz schöner Eurovision-Fan! :D

Ich denke ich werde heute Abend auch mal reinschauen. Abgesehen von dem Song von Cascada bin ich völlig unbelastet und dürfte glaube ich keinen Song der dort heute Abend vorgetragen wird kennen. Ich bin mal gespannt, was ich da so zu hören kriege.

Ich habe nur wenig Lust auf den netten Kommentator, den die ARD da jedes Jahr für einsetzt. Ich finde ihn einfach nur unlustig und langweilig und mit der Zeit fängt er dann an mich ziemlich zu nerven.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: ] - #2578728 - 19.05.2013, 00:26:31
Gangsta Hamster 91
Hmm..​.​

Registriert: 06.05.2006
Beiträge: 6.091
Ort: Berlin
Sehr geil. Deutschland Platz 21, absolut verdient mit diesem Plagiats-Song. Hat natürlich ganz Europa durchschaut.

Für nächstes Jahr muss man jetzt unbedingt wieder bei Raab betteln, aber der will jetzt sicher ein paar Milliönchen mehr - jetzt sieht man erst recht was er wert ist.
_________________________
---

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Gangsta Hamster 91] - #2578738 - 19.05.2013, 01:23:12
BloodyRebirth
​humorlos.

Registriert: 05.08.2005
Beiträge: 3.665
Ort: Recklinghausen
Hallo,

Ich weiß gar nicht, was du gegen den Kommentator hast? Ich liebe ihn und seinen Humor. "Der kann mit seinen Augen brauen" war ein Superspruch, beispielsweise. Wir amüsieren uns jedes Mal.

Was Cascada betrifft, da stimm ich meinem Vorposter absolut zu. Meine Ma behauptet zwar, dass die Platzierung nicht verdient wäre, aber ich fand den Song immer schon langweilig und viel zu 08/15, als dass man damit großartig etwas hätte reißen können. Sie hat 'ne gute und solide Performance hingelegt, ja. Aber bei diesem Scheuersong reicht das einfach nicht. Andere Dancepopnummern, siehe Irland, haben es ja nun auch nicht allzu weit nach vorne gebracht. Zurecht.

Griechenland fand ich super. Das war einfach was komplett anderes und ich hätte denen auch noch eine bessere Platzierung gegönnt als die sowieso schon recht gute, die sie jetzt haben. Das hat mich tatsächlich animiert, mein Glas Sex on the Beach wieder in die Hand zu nehmen und mir einen Schluck zu gönnen. In jedem Schnelldurchlauf.. :D Den Sieger fand ich auch okay - ich finde den Sieg nicht unverdient. Der Song ging gut ins Ohr und das Mädchen hat mir auch gefallen. Barfuß scheint nun Mode zu sein, oder? Zumindest bricht man sich damit nicht die Hacken, so wie in den anderen Schuhen, die manche der Damen dort trugen. Schrecklich. Aserbaidschan fand ich gar nicht so super. Wieso der zweite Platz? Und das einzig gute an der Ukraine war das tolle Kleid. Laut unserer Tageszeitung sollte Norwegen das eleganteste Kleid tragen, aber Ukraine gefiel mir 1000x besser.

Norwegen fand ich generell eigentlich auch ganz cool. Gefallen hat mir auch Finnland, aber total. Schade, dass die soweit hinten gelandet sind. Das hat mir absolut gute Laune gemacht. Auch den Rumänier fand ich cool. Countertenöre finde ich ohnehin wahnsinnig faszinierend und in welche Höhen der gute Mann gekommen ist... meine Güte. Da bin ich als Mezzosopran wirklich furchtbar neidisch.

Ich hab mir vorher auch kein einziges Lied angehört. Außer DE natürlich, aber das bleibt hier ja irgendwie auch nicht aus. Bin also komplett ohne Erwartungen reingegangen. Dass DE keine Superplatzierung kriegt, damit hatte ich aber gerechnet, unabhängig davon, dass ich keinen einzigen anderen Act kannte. Ich muss sagen, dass mir einiges besser gefiel als letztes Jahr. Ungarn fand ich auch ziemlich cool. Ich hatte zumindest einen amüsanten Abend mit meiner Familie. Ich wurde nicht groß enttäuscht.

Mindestens 12 Punkte auch für die Wahnsinnsmoderation und den Wahnsinnsauftritt von ihr!!
_________________________
just for the record: the weather today is slightly sarcastic with a good chance of disinterest in what the critics say.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: ] - #2578741 - 19.05.2013, 01:51:06
Kaddi89
Nicht registriert


Antwort auf: Scnappi
Abgesehen von dem Song von Cascada bin ich völlig unbelastet und dürfte glaube ich keinen Song der dort heute Abend vorgetragen wird kennen.
Ging mir genau so.

Antwort auf: Gangsta Hamster 91
Sehr geil. Deutschland Platz 21, absolut verdient.
Sehe ich auch so.

Antwort auf: BloodyRebirth
Barfuß scheint nun Mode zu sein, oder?
Beim heutige ESC waren da einige barfuß, was ich richtig gut fand! Da braucht man sich wenigstens keine Gedanken mehr um die Schuhe machen. :)

Antwort auf: BloodyRebirth
Aserbaidschan fand ich gar nicht so super.
Mich hat der Typ im Kasten viel mich interessiert als der Sänger/das Lied ansich.

Antwort auf: BloodyRebirth
Gefallen hat mir auch Finnland, aber total.
No way! Absoulter Tiefpunkt des diesjährigen ESC. Dieses Mädchenfilm-Soundtrach-Getue a la Disney geht gar nicht.

Antwort auf: BloodyRebirth
Auch den Rumänier fand ich cool.
Ich habe mich erschrocken, als er auf ein mal so hoch sag, fands dann aber ganz ok. Bis zu dem Zeitpunkt, als unnötigerweise plötzlich Dubstepgedödel dazukam, das war für mich das Aus für das Lied.

Mein Favorit war eindeutig Norwegen. Als das Lied anfing dachte ich zuerst "oh mein Gott", aber dann wurde es richtig gut und immer besser. Mein zweiter Favorit war Dänemark. Der Sieg ist verdient. Ansonsten fand ich noch Frankreich und Weißrussland okay. Der Rest hats mir eher nicht so angetan.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: ] - #2578750 - 19.05.2013, 07:04:01
MSV ist kult
Nicht registriert


Rang 21 ist sowas von verdient. Ich denke da muss man sich auch nicht weiter drüber zu unterhalten. Dass das unsere Moderation und ähnliche natürlich gaaanz anders sahen ist natürlich auch normal!

Der Siegersong war auch mein Favorit, schon im Vorfeld. Ich mag das Lied, es geht recht leicht ins Ohr und klingt, wie ich finde, einfach gut.

Aserbaidschan hat neben seinen "connections" auch wie jedes Jahr einen guten Beitrag gehabt, wie ich finde. Und dann ist man halt auf Rang 2, wenn man nicht nur die zugeschusterten Punkte bekommt. Die Ukraine da oben.. Nun gut, mir gefiel das Lied nicht wirklich.

Etwas weiter vorne hab ich mir, das wohl beste Gute-Laune Lied, gewünscht: Tomorrow aus Malta. Ein klasse Lied, wie ich finde und ich denke, dass wird auch den Weg in unsere Radios schaffen diesen Frühling und Sommer!

Unsere Punktevergabe gefiel mir recht gut. Vor Allem die 8 Punkte an Island! SO kann es klingen wenn man in der Landessprache singt.. Bekomme das Lied nicht aus dem Kopf, auch wenn ich nichts verstehe.. "eg a lif, eg a lif.." hätte ruhig auch weiter nach vorne gedurft.

Ansonsten ist es immer wieder auffällig, wie es den großen Ländern fast egal ist, was sie hinschicken.. Sie stehen ja eh im Finale. Außer Italien waren die 4 anderen großen Geldgeber-Länder unter den letzten 8! Wir gehörten zwar in den letzten 3 Jahren nicht dazu, aber davor, und dieses Jahr auch wieder, waren wir auch wie üblich für so eine Position gut.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: ] - #2578768 - 19.05.2013, 11:23:53
knistereule
emoti​onale​ Inte​llige​nz​

Registriert: 18.06.2009
Beiträge: 423
Ort: Ostfriesland
Heyho,

ich fand den Auftritt von Cascada recht gut. Schade, dass Deutschland keine Punkte von der Niederlande und Großbritannien bekommen hat.

Aserbaidschan, Finnland und Norwegen waren meines Erachtens auch sehr gut.




Steffi
_________________________
''Wir sehen die Welt so, wie wir erzogen wurden, sie wahrzunehmen.''
- Unknown

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: ] - #2579036 - 20.05.2013, 16:35:05
eminem14 14
​SmileyWars Zocker

Registriert: 31.10.2004
Beiträge: 309
Ort: köln .Deutschland
Merkt man das mit geklauten Lieder wie es Cascada gemacht hat nichts gewinnen kann.

Ich bin eigentlich dafür das der Raab wieder jemanden sucht.
Hatte ja vor paar Jahren ja auch geklappt.
_________________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

Mfg

Big Boss René

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: ] - #2579071 - 20.05.2013, 19:17:21
smarty1404
​Let's go!

Registriert: 20.11.2004
Beiträge: 11.588
Ich fand die Niederlande am besten! :) Fand es schade, dass es von Deutschland dafür keine Punkte gab. Peter Urban finde ich auch super. Weiß gar nicht, was man gegen den haben kann? Es ist nur etwas nervig, dass er dieselben Sprüche sowohl Dienstag/Donnerstag als auch Samstag von sich gibt.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: smarty1404] - #2579108 - 20.05.2013, 21:47:10
Camembert-Coulant
Nicht registriert


Antwort auf: smarty1404
Ich fand die Niederlande am besten! :)


Ich auch, ich auch <3 das schönste ESC-Lied seit Jahren.

Cascada fand ich grottenschlecht, aber das ist normal.
Das Lied von Ungarn fand ich ebenfalls sehr sehr schön und bin enttäuscht, dass es nicht so viele Punkte bekommen hat. Finnlands Lied war auch gut, auf jeden Fall ein echtes Ohrwurm. Malta war auch ganz schön, und Griechenland auch.

Ich habe absolut nicht verstanden, warum Aserbaidschan so weiter kam. Das war ein stinknormaler Pop-Song, (mal wieder) langweilig...

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: ] - #2579150 - 21.05.2013, 10:30:19
I hav payshintz
Nicht registriert


Ungarn war an dem Abend auch mein Favorit.. ich hab auch abgestimmt und wir haben 12 Punkte gegeben!! :D
Leider hat es nicht gewonnen.
Weißrussland und Finnland fand ich auch echt gut, weil sie im Ohr blieben und echt gute Auftritte hatten und Moldawien mochte ich, weil Aliona Moon ihren Song sehr gut gesungen hat...
leider hatten diese 3 Länder eine recht frühe Startposition und landeten nur auf dem 16., 11. und 10. Platz.

Das ist denke ich auch der Grund, warum Cascada so schlecht abgeschnitten hat.. der Song ist weder geklaut noch nachgemacht, das denke ich nicht und auch wegen der politischen Situation kann das Voting meiner Meinung nach nicht so beeinflusst worden sein..
eher liegt es daran, dass der vorher favorisierte Song aus Dänemark uns die Stimmen weggenommen haben könnte.. Finnland und Schweden ging es ja ähnlich.
Außerdem haben es bereits bekannte Stars beim ESC immer schwieriger - Bonnie Tyler war nix besser im Ergebnis.

Dänemark hat es schon verdient zu gewinnen, finde ich ... viel mehr als der Krach aus Norwegen, aber es war überbewertet meiner Meinung nach.

Aserbaidschan war denke ich so gut, weil das Gesamtkonzept mit dem Song, dem Auftritt des Typen im Glaskasten und der späteren Startposition gestimmt hat.

Peter Urbans Kommentare waren doppelt im Halbfinale / Finale, ja.. aber ich mag ihn trotzdem, bei dem Kommentar zu Roberto Bellarosas Augenbrauen musste ich auch beim 2. mal noch grinsen.. ich finde, er macht seinen Job echt gut.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: ] - #2579325 - 21.05.2013, 20:48:51
smarty1404
​Let's go!

Registriert: 20.11.2004
Beiträge: 11.588
Antwort auf: I hav payshintz
eher liegt es daran, dass der vorher favorisierte Song aus Dänemark uns die Stimmen weggenommen haben könnte.. Finnland und Schweden ging es ja ähnlich.

Dann hätten wir aber doch immerhin ein paar Punkte gekriegt und nicht 0. Die Lieder sind ja nun nicht so vergleichbar gewesen.

Bonnie Tyler hatte ja ein schlechtes Lied und klang irgendwie besoffen. :D Da hat mich nichts gewundert. Hat wohl weniger mit ihrem Bekanntheitsgrad zu tun. Ich war verwundert, dass selbst sie vor uns kam.

Ich glaube übrigens, dass Dänemark auch mit Startplatz 1 gewonnen hätte. Bei den richtigen guten Songs hat der Startplatz meiner Meinung nach überhaupt keine Bedeutung. Im Halbfinale war Dänemark ja auch auf Startplatz 5 und Erster. Aserbaidschan war mit Startplatz 4 ebenfalls Erster. Bei so mittelmäßigen Liedern spielt der Platz aber sicherlich eine Rolle (z.B. sowas wie Weißrussland oder vielleicht San Marino im Halbfinale).

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: smarty1404] - #2579329 - 21.05.2013, 21:00:17
xXsmartlXx

Registriert: 19.09.2004
Beiträge: 7.952
Huhu,

ich fand Dänemark auch super, das Lied gefällt mir - ein richtig guter Song, der mir sofort im Ohr blieb. Ukraine und Norwegen fand ich auch gut, Griechenland lustig und nicht schlecht. Aserbaidschan auf Platz 2 konnte ich gar nicht verstehen, aber naja, wieder typische Punkteschieberei. Finnland und Deutschland hätte ich mir weiter vorne gewünscht, aber kann man nichts machen!

Glückwunsch, verdienter Gewinner.

PS: Ich mag den österreichischen Kommentator mehr als den deutschen.. :-D

[zum Seitenanfang]  
Re: 2014 - 59. Eurovision Song Contest: Kopenhagen [Re: xXsmartlXx] - #2648445 - 21.03.2014, 21:36:44
So Hood
Lisbo​a - 1​2 May​ 2018​

Registriert: 03.01.2011
Beiträge: 84
Ort: Deutschland
[img]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/b/b0/Eurovision_Song_Contest_2014.svg/570px-Eurovision_Song_Contest_2014.svg.png[/img]


Nur noch ca. 1 1/2 Monate warten, dann heißt es wieder Eurovision Song Contest!
Mittlerweile stehen schon alle Teilnehmer fest...
von polnischem Slawen-Pop, georgischem Indianer-Raumschifflande-Lied und weißrussischem Käsekuchen über französisches Schnurrbart-Anthem bis russischem Krim-Angriff ist alles dabei!
Auch Kandidaten, die wie Mumford & Sons, Bruno Mars oder Pink klingen, fehlen nicht...da ist unser Beitrag aus Deutschland doch etwas besonderes oder?

Im Spoiler sind die Lieder in meinem persönlichen Ranking von 37 (Island) bis Platz 1 (Mazedonien). :)



Ich finde es dieses Jahr eigentlich sehr schade, dass nur 4 der 37 Songs komplett in einer anderen Sprache als Englisch sind...(Portugal, Montenegro, Italien und Polen)
_________________________
You know what time it is? :-)
19:44

[zum Seitenanfang]  
alle Beiträge 1 2 3 4 5 > alle