Ich geh mal davon aus, dass die Radio- und TV-Wähler auch mal irgendwas ähnliches haben wollten, wie die letztjährigen erfolgreichen Künstler aus den anderen ESC-Länder, die irgendwas in der Dancerichtung brachten. Und da es, wie einige schon feststellten, dem Siegersong vom letzten Jahr ähnelt, ist es irgendwie "bekannt". Dazu hat Cascada noch einen Namen, der vielen ein Begriff ist und lässt einen vermuten, dass das Erfolg bringt.
Die Jury hat Cascada aber auch schon mal nicht volle Punkte gegeben, sondern sahen noch zwei andere, unbekannte Teilnehmer vorne. Blitzkids gehen zwar auch in Richtung Elektropop, klingt melodisch aber etwas kreativer als dieser monotone Dancesound, der bei Glorious im Hintergrund läuft. Es wäre in der Unpluggedversion deutlich schöner anzuhören gewesen.

Was nochmal den Bekannheitsgrad angeht: Die No Angels waren bei uns auch bekannt. Gracia auch. Und wo sind wir gelandet? Letzte Plätze.
Ich denke einfach, es ist gefährlich derartig bekannte Künstler ins Rennen zu schicken. Zumindest lagen wir in unserem Land damit nie sonderlich gut und nur weil Cascada jetzt auch in anderen europäischen Ländern schon einen Namen hat, würde ich nicht automatisch von einer guten Platzierung ausgehen, wenn das Lied sich zu den anderen Ländern nicht abheben kann, weil sowas einfach schon dagewesen ist.

P.S. Smartl. Hätte der "besoffene Bayernsound" nun gewonnen, hättest du dann also nicht gesagt, dass du das Lied nicht magst, sondern hättest es natürlich einfach so hingenommen?


Bearbeitet von sweet-chica24 (17.02.2013, 16:18:17)
_________________________
I escape, but I carry you with me.