Du bist nicht angemeldet. [Anmelden]
Seite 2 von 5 < 1 2 3 4 5 > alle
Optionen
Thema bewerten
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Nyneve] - #2551197 - 17.02.2013, 15:01:55
xXsmartlXx

Registriert: 19.09.2004
Beiträge: 7.952
Huhu,

vom Radio-Voting bekam Cascada 10 Punkte, vom Televoting 12 und von der Jury auch 8 - meiner Meinung nach hat sich hier keiner zu beschweren. Man sollte jetzt den Song nehmen und auf das beste hoffen, anstatt ihn durch jegliche Medien kaputtzureden oder durch irgendwelche Hetzkampagnen zu Fall zu bringen. Der Song wurde rechtmäßig ausgewählt von der Mehrheit der Zuschauern und das sollte man akzeptieren. Unterstützt ihn doch und seid zumindest ein wenig patriotisch, anstatt solche dummen Aktionen zu führen.

Wir haben auch schon genug "scheiße" ins Rennen geschickt, aber solche Kampagnen haben wir noch nie gemacht, hier in Österreich. Gewählt ist gewählt.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: xXsmartlXx] - #2551210 - 17.02.2013, 15:17:16
Pepsy
Kaffe​ejunk​ie​

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 296
Ort: Bonn
Soll heißen: Du findest das Lied zwar nicht gut und wolltest es nicht, aber jetzt da es gewählt wurde, hast du es gut zu finden und solltest eine gute Platzierung erwarten, egal wie unwahrscheinlich du das findest?

So ein Blödsinn. Ich würde mich sicherlich über einen guten Platz freuen, keine Frage, aber das bedeutet doch nicht, dass ich jetzt hier im Thread entweder positives darüber schreiben muss, obwohl ich das anders sehe, oder meine Klappe zu halten habe. Das ist doch völliger Unsinn.
_________________________
"Der Klügere gibt nach! - Eine traurige Wahrheit: Sie begründet die Weltherrschaft der Dummen." (Marie von Ebner-Eschenbach)

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Pepsy] - #2551224 - 17.02.2013, 16:07:44
xXsmartlXx

Registriert: 19.09.2004
Beiträge: 7.952
Huhu,

Patriotismus hat mMn nichts mit Selbstpräferenzen zu tun. Man sollte den Song nicht mögen, aber man sollte kein Krieg im Internet, Radio oder Fernsehen gegen das Lied führen, es verdammen und es schlecht machen wie's nur geht. Wenn es einem nicht gefällt, soll man es sich nicht anhören. Wie wirkt das bitte nach außen hin auf andere Länder, wenn man ein Lied wählt und die halbe Nation regt sich darüber auf, wieso man einen halbwegs normalen Song ins Rennen schickt, anstatt eines besoffenen Bayerntitels?

Das Lied nicht mögen, schön und gut, aber wie die BILD auf der einen Seite von "Plagiat" zu sprechen und es zu verdammen, auf der anderen Seite das Lied hochzuleben mit guten Chancen im Ausland - das ist auch nicht gerade logisch und klug.

Die Leute haben gewählt und die Leute regen sich nun auf, weil das falsche Lied genommen wurde. Sinnlos!

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Pepsy] - #2551227 - 17.02.2013, 16:15:18
sweet-chica24
​Meow.

Registriert: 05.05.2009
Beiträge: 2.504
Ort: Nürnberg
Ich geh mal davon aus, dass die Radio- und TV-Wähler auch mal irgendwas ähnliches haben wollten, wie die letztjährigen erfolgreichen Künstler aus den anderen ESC-Länder, die irgendwas in der Dancerichtung brachten. Und da es, wie einige schon feststellten, dem Siegersong vom letzten Jahr ähnelt, ist es irgendwie "bekannt". Dazu hat Cascada noch einen Namen, der vielen ein Begriff ist und lässt einen vermuten, dass das Erfolg bringt.
Die Jury hat Cascada aber auch schon mal nicht volle Punkte gegeben, sondern sahen noch zwei andere, unbekannte Teilnehmer vorne. Blitzkids gehen zwar auch in Richtung Elektropop, klingt melodisch aber etwas kreativer als dieser monotone Dancesound, der bei Glorious im Hintergrund läuft. Es wäre in der Unpluggedversion deutlich schöner anzuhören gewesen.

Was nochmal den Bekannheitsgrad angeht: Die No Angels waren bei uns auch bekannt. Gracia auch. Und wo sind wir gelandet? Letzte Plätze.
Ich denke einfach, es ist gefährlich derartig bekannte Künstler ins Rennen zu schicken. Zumindest lagen wir in unserem Land damit nie sonderlich gut und nur weil Cascada jetzt auch in anderen europäischen Ländern schon einen Namen hat, würde ich nicht automatisch von einer guten Platzierung ausgehen, wenn das Lied sich zu den anderen Ländern nicht abheben kann, weil sowas einfach schon dagewesen ist.

P.S. Smartl. Hätte der "besoffene Bayernsound" nun gewonnen, hättest du dann also nicht gesagt, dass du das Lied nicht magst, sondern hättest es natürlich einfach so hingenommen?


Bearbeitet von sweet-chica24 (17.02.2013, 16:18:17)
_________________________
I escape, but I carry you with me.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: sweet-chica24] - #2551247 - 17.02.2013, 16:57:12
xXsmartlXx

Registriert: 19.09.2004
Beiträge: 7.952
Huhu,

also in erster Linie ist es mir ja egal, was ihr schickt. Ich muss ja zu meinem Land halten - aber das, was dabei rauskam, naja... da schau ich doch lieber zu euch hoch, das gefällt mir besser! :-D

Klar, hätte ich gesagt, ich finde das Lied nicht passend und hätte gesagt, wer mein Favorit gewesen wäre. Ich rede ja hier nicht von sowas. In einem Forum ist das ja üblich und auch Sinn der Sache. Was ich falsch finde sind diese bösartigen und derart zynischen Twitter-Bemerkungen, wie "scheiße" der Song sei, oder dass die Jury keine Ahnung hat oder dass Chart-Sound schon gar nicht ankommt. Das macht ja auch einen schlechten Eindruck auf andere Teilnehmer, wenn man den Song schon so verdammt.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: xXsmartlXx] - #2551252 - 17.02.2013, 17:14:10
Pepsy
Kaffe​ejunk​ie​

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 296
Ort: Bonn
Andererseits finde ich es lächerlich nur 'hinter vorgehaltener Hand' darüber zu reden, wenn man das Lied nicht gut findet.
Und im Sinne von "Wir haben gewählt": LaBrassBanda ist im Endeffekt lediglich an der Jury gescheitert. Zählt man nur die beiden Zuschauervotings wären sie punktgleich gewesen. Inwieweit dass nun als 'Massenentscheid' zu werten ist sei mal dahingestellt...
Interessant finde ich, dass gerade das Radiovoting LaBrassBanda ganz klar vorne sieht. Die haben ja von allen (?) Sendern 12 Punkte bekommen. Ich hätte vermutet, dass vor allem im Radio der Bekanntheitsgrad eine große Rolle spielt und hätte in dem Zusammenhang eigentlich nur bekannte Musiker auf den vorderen Plätzen erwartet.

Generell finde ich die Art der Auswahl dieses Jahr nicht gut. Da haben mir die vorherigen Jahre doch deutlich besser gefallen. Ich habe auch bis kurz vor knapp gar nicht gewusst, dass das dieses Jahr anders läuft.
Ich bin generell eher ein Fan davon, unbekannte Musiker zum Songcontest zu schicken. Die haben noch keinen Ruf zu verlieren, wenns dann doch nur für einen letzten Platz reicht, denen gönnt man es irgendwie mehr und man fiebert auch mehr mit, weils eben noch kein Star ist.
Im Übrigen ist das eigentlich die einzige Castingshow, die ich echt gerne gucke, weil sie zweckgebunden ist und nicht den "Sinn" hat, einen neuen Star zu kreieren. (Man gibt sich da auch dann für die Lieder mehr Mühe... :-D )
_________________________
"Der Klügere gibt nach! - Eine traurige Wahrheit: Sie begründet die Weltherrschaft der Dummen." (Marie von Ebner-Eschenbach)

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Pepsy] - #2551284 - 17.02.2013, 17:38:39
Chr1si 15

Registriert: 01.02.2006
Beiträge: 2.889
Antwort auf: Pepsy

Und im Sinne von "Wir haben gewählt": LaBrassBanda ist im Endeffekt lediglich an der Jury gescheitert. Zählt man nur die beiden Zuschauervotings wären sie punktgleich gewesen. Inwieweit dass nun als 'Massenentscheid' zu werten ist sei mal dahingestellt...
Interessant finde ich, dass gerade das Radiovoting LaBrassBanda ganz klar vorne sieht. Die haben ja von allen (?) Sendern 12 Punkte bekommen. Ich hätte vermutet, dass vor allem im Radio der Bekanntheitsgrad eine große Rolle spielt und hätte in dem Zusammenhang eigentlich nur bekannte Musiker auf den vorderen Plätzen erwartet.


Einer meiner VP hat ja schon erklärt, dass Cascada bei Gleichstand gewonnen hätte, da im Telefonvoting vorne. Die Schuld bei der Jury zu suchen, macht also nur wenig Sinn. Das Radiovoting ist an Lächerlichkeit sowieso nicht zu überbieten. Schön im Internet, wo Peter Lustig 1 Million mal am Tag für Song X abstimmen kann, wenn er möchte und das auch noch bei 9 verschiedenen Sendern, klasse. In dem Fall kann man nun nicht von einer Internetwitzaktion sprechen, wo sich Leute zusammen zu tun, damit der letzte Mist nach Malmö fährt, aber grundsätzlich ist das bei so einem Voting über Internet schnell mal möglich...

Ps. Seine Meinung zu einem Song ist das eine, beleidigend werden gegenüber Cascada das andere und letzteres gehört sich nunmal nicht und das ist erschreckend, was da nach der Auswahl abgegangen ist.
_________________________
I amar prestar aen.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Nyneve] - #2551308 - 17.02.2013, 17:53:55
Hcds
​Forumuser

Registriert: 13.12.2008
Beiträge: 139
Antwort auf: Nyneve
Kommt es nur mir so vor oder klingt "Glorious" dem letztjährigen gewinner ziemlich ähnlich?


Ich finde es einfach nur unangebracht "Glorious" mit "Euphoria" vergleichen und ist nur genau das, was jetzt die Bild-Zeitung auch macht um Aufmerksamkeit zu bekommen. Du kannst fast jeden schnellen Tanz-Song "irgendwie" mit Euphoria vergleichen, und du wirst IMMER gewisse Ähnlichkeiten z.B. im Beat finden.

Ich persönlich hatte nach dem 1. Mal hören nicht das "hey das hab ich aber genau in der Form schonmal gehört & zwar letztes Jahr"-Gefühl.

Ich würde mich statt hier nur zu kritisieren auf den Auftritt freuen und den deutschen Beitrag unterstützen. Klar ist es Mainstream aber Mainstream hat letztes Jahr auch gewonnen und ist mir lieber als etwas total ausgefallenes.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Hcds] - #2551314 - 17.02.2013, 18:09:20
Kaddi89
Nicht registriert


Habe mir nun nicht alles durchgelesen, möchte nur eben auf den letzten Beitrag eingehen:

Antwort auf: Hcds
Ich finde es einfach nur unangebracht "Glorious" mit "Euphoria" vergleichen und ist nur genau das, was jetzt die Bild-Zeitung auch macht um Aufmerksamkeit zu bekommen. Du kannst fast jeden schnellen Tanz-Song "irgendwie" mit Euphoria vergleichen, und du wirst IMMER gewisse Ähnlichkeiten z.B. im Beat finden.

Die BILD-Zeitung hat die Lieder nicht verglichen, sondern ein sprachwissenschaftliches Institut. Die BILD hat es nur veröffentlicht. Der Artikel kann hier nachgelesen werden. Im Übrigen studiere ich an diesem Institut und kenne die angesprochene Phonetikerin, die die beiden Lieder analysiert hat.
Dass Lieder aufgrund bestimmter Beats ähnlich klingen liegt in der Natur der jeweiligen Musikrichtung, dagegen sagt niemand etwas. Hier wurde aber nicht nur der Beat, sondern auch Grundfrequenz, Tonhöhe, Intonation etc. analysiert. Und da diese sich kaum bis gar nicht vom Ausgangslied unterscheiden, sondern nur hier und da geändert wurden (+ Text, versteht sich), kann man hier von einer nahezu Eins-zu-eins-Abkupferung sprechen.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Hcds] - #2551321 - 17.02.2013, 18:25:56
Pepsy
Kaffe​ejunk​ie​

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 296
Ort: Bonn
Mein Mann und ich hatten auch direkt beim ersten Hören des Liedes die gleiche Assoziation.. Da konnten wir noch nichts von einem Bildartikel oder einer Studie wissen. Insofern mag es ja durchaus sein, dass DU das nicht gehört hast und deshalb einen Vergleich unangebracht findest, aber es scheint ja doch bei einigen so angekommen zu sein. Und ich kann zumindest von mir/uns mit Sicherheit behaupten, dass dies nicht an der Beeinflussung durch diverse Medien lag.

Und wie man "Mainstream" etwas ausgefallenem vorziehen kann, ist für mich persönlich nicht nachvollziehbar, das würde den Songcontest ja auch völlig langweilig machen, aber Geschmack ist ja bekanntlich verschieden.
Warnung! Spoiler!
Ich stell mir gerade zig Euphoria-Abwandlungen der verschiedenen Länder für den Songcontest vor. Spaß und Aufregung pur! :-D
_________________________
"Der Klügere gibt nach! - Eine traurige Wahrheit: Sie begründet die Weltherrschaft der Dummen." (Marie von Ebner-Eschenbach)

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Pepsy] - #2551325 - 17.02.2013, 18:45:13
Hcds
​Forumuser

Registriert: 13.12.2008
Beiträge: 139
Antwort auf: Kaddi89

Die BILD-Zeitung hat die Lieder nicht verglichen, sondern ein sprachwissenschaftliches Institut.


Wie soll so ein Artikel neben Artikeln wie:
- Nichts Besseres für den Grand Prix?
- Kritik an Cascada „Sie braucht eine neue Style-Beraterin“
- Darum hat sie mit Kirmes-Techno gute Chancen!
- Muss Cascada vor dem Grand Prix zurücktreten?
noch glaubwürdig wirken?
Die Bild-Zeitung versucht doch offensichtlich die Leute mal wieder in einer bestimmten Richtung zu beeinflussen - aus welchem Zweck auch immer.

Neben deinem verlinkten Artikel findet man auf Bild.de vermutlich auch weitere - teilweise lächerliche Studien - die angeblich von Professoren abgesegnet sind und natürlich ;) alle der Wahrheit entsprechen.
Wenn der NDR die Vorwürfe prüft, wird man ja sehen, wie die sich entscheiden - ich finde aber, dass dann zumindest noch ein weiteres sprachwissenschaftliches (wieso sprachwissenschaft?!) Institut herangezogen werden sollte. Und ich wäre auch gespannt darauf wie die Ergebnisse aussehen wenn das Institut weitere Dateien aus dem Genre bekommt und die mit "Euphoria" verglichen werden.

Antwort auf: Pepsy

Und wie man "Mainstream" etwas ausgefallenem vorziehen kann, ist für mich persönlich nicht nachvollziehbar, das würde den Songcontest ja auch völlig langweilig machen, aber Geschmack ist ja bekanntlich verschieden.]


Mit "Ausgefallen" waren Dinge gemeint, die meinem Geschmack total widersprechen. Wenn es etwas ausgefallen ist, was sich damit vereinbaren lässt, ist es wieder etwas anderes. Wie du schon sagst, Geschmackssache.! :-D Wenn jedes Land mit einer Dance Nummer kommen wäre, wäre es sicherlich langweilig, gar kein Zweifel.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Pepsy] - #2551326 - 17.02.2013, 18:45:14
Fro
​Frosch.

Registriert: 12.06.2009
Beiträge: 907
Also ich finde den Song gut.

Ich fand auch Loreen gut (auch wenn ich sie schon 2 Jahre vorher gehört habe und mich freute, dass sie nachdem sie 2011 scheiterte, 2012 dann antreten konnte und gewann.)

Es ist doch nicht verwerflich, wenn man beliebte Stücke neu interpretiert.
Es wird so vieles einfach nur in minimalen Aspekten neugestaltet, weil das Bekannte gut ankommt und von der Masse akzeptiert und gemocht wird.

Und wie man gesehen hat, schneiden in den letzen Jahren die Dancehits im Allgemeinen beim ESC gut ab, einfach weil es der Masse besser gefällt als irgendein Folklore-Song.

Alles in allem sehe ich in dem Song nichts verwerfliches, nichts schlechtes und denke auch, dass sie genügend Punkte bekommen werden. (Skandinavien sei Dank. :D )
_________________________
Aye, sir!

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Hcds] - #2551331 - 17.02.2013, 19:09:11
Wacken Open Air
Nicht registriert


Zitat:
Neben deinem verlinkten Artikel findet man auf Bild.de vermutlich auch weitere - teilweise lächerliche Studien - die angeblich von Professoren abgesegnet sind und natürlich ;) alle der Wahrheit entsprechen.
Wenn der NDR die Vorwürfe prüft, wird man ja sehen, wie die sich entscheiden - ich finde aber, dass dann zumindest noch ein weiteres sprachwissenschaftliches (wieso sprachwissenschaft?!) Institut herangezogen werden sollte. Und ich wäre auch gespannt darauf wie die Ergebnisse aussehen wenn das Institut weitere Dateien aus dem Genre bekommt und die mit "Euphoria" verglichen werden.


Also ich hab das Cascada-Lied ca. ein mal gehört und dachte sofort "hast du dich jetzt bei Youtube im Titel geirrt?" - und wenn das dann auch wissenschaftlicher Ebene festgestellt wird, dann gehe ich einfach mal davon aus, dass Massenillusionen nicht existieren und dieses Lied nicht einfach nur "etwas ähnlich" ist, sondern einfach "fast dasselbe" ist.
Und da muss man sich gar nicht mit "Genre" rausreden, in jedem Genre schaffen es gute Künstler eigenständig zu klingen. Hier hat man das nicht mal versucht.


Und an die, die sagen, dass man nichts ausgefallenes/skandalöses nach Malmö schicken kann: ich erinnere an Lordi. Das war großartig und ist nicht lange her.


Und was meinen Vergleich zwischen Cascada und Schavan angeht: der dreißig Jahre alte Doktortitel hat keinem von uns irgendwie wehgetan, plötzlich war aber der Sinn für Plagiate geschärft. Diesselbe Gesellschaft, die da so rigide ist, wählt aber ein paar Tage danach ein Immitat in internationale Wettbewerbe.
Wem der Vergleich nicht passt: geschenkt. Ich halte ihn aber aufrecht ;-)

Zitat:

Es ist doch nicht verwerflich, wenn man beliebte Stücke neu interpretiert.


Wenn dem so wäre, dann müsste die Band aber auch zugeben, dass sie ein existierendes Lied nur neu "interpretiert".

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: ] - #2551333 - 17.02.2013, 19:23:28
Chr1si 15

Registriert: 01.02.2006
Beiträge: 2.889
Antwort auf: Wacken Open Air


Und was meinen Vergleich zwischen Cascada und Schavan angeht: der dreißig Jahre alte Doktortitel hat keinem von uns irgendwie wehgetan, plötzlich war aber der Sinn für Plagiate geschärft. Diesselbe Gesellschaft, die da so rigide ist, wählt aber ein paar Tage danach ein Immitat in internationale Wettbewerbe.
Wem der Vergleich nicht passt: geschenkt. Ich halte ihn aber aufrecht ;-)


Kein Problem, ich kann dir ja erklären warum der Vergleich unsinnig ist und eigt. hast du die Logik schon selbst dargestellt. "Sollen zugeben, dass sie ein Lied neu interepretiert haben". Es ist nicht verboten in wissenschaftlichen Arbeiten Aussagen von anderen zu übernehmen, wenn man sie kennzeichnet.Und genau aus dem Grund, weil sie das nicht tat, wurde ihr der Doktortitel entzogen, nicht dafür, dass sie abgeschrieben hat. Von daher ist der Vergleich Quatsch, zu sagen, dass die Deutschen Shavan kritisieren und dann einen mainstream Song zum ESC voten, denn zu merken, dass der Song ähnlich ist, wie ein anderer im gleichen Genre, ist das eine, zu erkennen, dass sie identisch sind, das wird wohl kaum ein Zuschauer mal so ohne weiteres können.

Dein Vergleich ist erst dann sinnvoll, wenn sich herausstellt, dass der Song tatsächlich "abgeschrieben" wurde,das war aber zum Zeitpunkt der Wahl nicht bekannt und dann trotzdem nach Malmö fahren soll.


Bearbeitet von Chr1si 15 (17.02.2013, 19:24:33)
_________________________
I amar prestar aen.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: ] - #2551334 - 17.02.2013, 19:24:08
Hcds
​Forumuser

Registriert: 13.12.2008
Beiträge: 139
Antwort auf: Wacken Open Air

Und an die, die sagen, dass man nichts ausgefallenes/skandalöses nach Malmö schicken kann: ich erinnere an Lordi. Das war großartig und ist nicht lange her.


Da hast du Recht, nur leider war keines der Lieder des Vorentscheids so "großartig".
Die Alternativen waren doch im Vorentscheid überhaupt nicht da. Es muss nicht nur ausgefallen sein, sondern auch großartig. Wobei "großartig" doch wohl auch wieder Geschmackssache ist.

Ansonsten würde ich sagen, die Mehrheit hat es gewählt, akzeptiert es. Wenn die Masse es als Plagiat ansieht, hat sie dennoch ein Plagiat gewählt. Wenn der NDR auch der Meinung ist, wird es schon eine andere Lösung geben.


Bearbeitet von Hcds (17.02.2013, 19:28:23)

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Hcds] - #2551347 - 17.02.2013, 20:09:03
Kaddi89
Nicht registriert


Antwort auf: Hcds
[...] noch ein weiteres sprachwissenschaftliches (wieso sprachwissenschaft?!) Institut [...]

Ich weiß nun nicht, inwiefern musikalische Institute das können, aber in einem sprachwissenschaftlichem Institut kann man eben anhand von Sonagrammen und unterschiedlichen Kriterien ganz genau erkennen, wie eine sprachliche Aussage aufgebaut ist (oben im Artikel sollen wohl beide Lieder abgebildet sein). Das ganze nun zu erklären wäre zu kompliziert und mehr als eine Antwort auf deine Frage. Außerdem wäre es eher Offtopic. Falls dich das also weiter interessiert, kannst du dich gerne bei mir melden.
Dass man hier also ein sprachwissenschaftlichen Institut herangezogen hat, hat durchaus seinen Sinn. Schade nur, dass das Ergebnis der Analyse durch die BILD veröffentlich wurde, sodass das Ergebnis automatisch an Wert verliert (nur dadurch, dass es in der BILD steht).

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: xXsmartlXx] - #2551391 - 17.02.2013, 22:29:53
I hav payshintz
Nicht registriert


Antwort auf: xXsmartlXx
Huhu,

also in erster Linie ist es mir ja egal, was ihr schickt. Ich muss ja zu meinem Land halten - aber das, was dabei rauskam, naja... da schau ich doch lieber zu euch hoch, das gefällt mir besser! :-D



Also Martin, ich finde euren Song gar nicht schlecht.. damit kann Österreich wieder ins Finale kommen und auch eine gute Platzierung ablegen, wenn er gut vorgetragen wird.
Es war ja auch der einzige von 5 Songs, der gut war in eurem Vorentscheid..
und was die Moderatorin da rauslässt, von wegen, Cascada sei ne Fehlentscheidung, aber nicht jeder teile ihren Geschmack, das gehört nicht ins Fernsehen.. kam mir ein bisschen unqualifiziert vor.

und Island schickt ganz sicher nicht eine nordische Conchita Wurst HAHAHAHA

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: ] - #2551616 - 18.02.2013, 19:45:24
mpok
​back to the roots.

Registriert: 19.11.2007
Beiträge: 9.638
Oh man ist das Lied von Cascada schlecht...! Wird wohl wieder eine der letzten Plätze für Deutschland.

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: mpok] - #2551617 - 18.02.2013, 19:56:39
Felix154
​ChannelMumie

Registriert: 15.10.2007
Beiträge: 887
...wenn die überhaupt hin dürfen ... ^^

_________________________
Es gibt nur 3 natürliche Feinde des Programmierers:
Tageslicht, frische Luft und das unerträgliche Gebrüll der Vögel

[zum Seitenanfang]  
Re: 2013 - 58. Eurovision Song Contest: Malmö [Re: Felix154] - #2551636 - 18.02.2013, 20:40:31
sarcasm

Registriert: 15.09.2010
Beiträge: 1.673
Ich habe mir mal die beiden Lieder angehört (kannte beides nicht) und muss sagen, dass zumindest im Refrain eine unverkennbare Ähnlichkeit vorhanden ist - ob das nun gewollt ist, sei mal dahin gestellt. Mir ist's auch relativ wurscht, wen wir zum ESC schicken, aber eigentlich sollte man ein bisschen mehr erwarten können, als eine Nummer, die total ähnlich klingt wie der Vorjahressieger.

Dann noch zu der Diskussion, ob das mit Cascada - unabhängig von der möglichen Kopie - die richtige Entscheidung war: Ich habe mir eben, wo ich gerade dabei war, auch mal die anderen Kandidaten angehört und musikalisch fand ich LaBrassBanda und Nica & Joe (die vor allem gesanglich) mit Abstand am überzeugendsten, wobei ich bei LaBrassBanda (bis auf "Wiesn") wirklich kein Wort verstanden habe. Da kann man nun natürlich sagen, dass man da auf den Faktor Originalität setzt, aber "originell" waren Lordi und andere dieser Sorte nicht, sondern eher skurril. Man könnte ebenso gut einen Chinesen, mit einer Bongotrommel (oder einem anderen "ausgefallenen" Instrument) ausgerüstet, der etwas in seiner Landessprache vorsingt, dort hinstellen und würde wohl am Ende ein gleiches Maß an "Originalität" erzeugen. Ich bezweifle nur, dass man damit so gut ankommt. Ich hätte also für Nica & Joe votiert, unabhängig davon, wie sie tatsächlich abgeschnitten haben (keine Ahnung).

PS: Unabhängig von den Kopie-Vorwürfen find ich die Cascada-Sängerin gesanglich (zumindest in der Nicht-Unplugged-Version) eher schwach, sie trifft dann doch öfter mal den Ton nicht. Liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass sie mit diesen Bässen und anderen Beats im Hintergrund förmlich brüllen muss.
_________________________
And without you is how I disappear.

[zum Seitenanfang]  
Seite 2 von 5 < 1 2 3 4 5 > alle