Eher du im Schlechtreden, oder? Natürlich klingt es imposant, wenn man von Tausenden von Klagen gegen Hartz IV redet, die jährlich eingehen. Wenn man dagegen die Zahl der rausgeschickten Bescheide, nämlich 25 Millionen (!) im Hinterkopf hat, ist die Zahl ziemlich lächerlich.
Mickrige 0.2% aller Bescheide werden beanstandet, wie die Statistik darlegt. (Vergleiche das mal mit Unternehmen in der freien Wirtschaft, die meisten wären froh über so eine geringe Rücklaufquote ihrer Produkte)
Von "die Kläger bekommen fast immer recht" zu reden, wenn sich die Zahl der erfolgreichen Klagen auf knapp unter 50% beläuft, zeugt auch nicht gerade von Sachlichkeit und Objektivität. Hier verbiegst du auf sehr manipulative Weise die Tatsache, dass Prozesskostenhilfe nur bei Aussicht auf Erfolg gewährt wird, zu deinen Gunsten.

Aber ja, die 80% sehr hohe bis hohe Zufriedenheit mit den SachbearbeiterInnen, die die Betroffenen selber angeben sowie die berufliche Erfahrung meines Sozialrecht-Professors, der vorher an einem Sozialgericht als Jurist tätig war, sind unbegründete Schönrednerei.
Ebenso die Aussagen, die Chrisi vom Chef des Controllings in Nürnberg hat sowie meine beruflichen Erfahrungen und die meiner KollegInnen.
Vielleicht magst du uns mitteilen, woher DU deine Infos beziehst, die belegen sollen, dass das "Klima" bei ALG II ach so schlecht ist. BILD-"Zeitung"? Persönliche Erfahrungen und Einzelschicksale?

Also entweder lieferst du mehr als einen Einzeiler, der uns Schönrednerei vorwirft, oder du hörst auf, hier Leuten Angst vor dem Besuch beim Jobcenter zu machen. Denn das ist ziemlich unverantwortlich und bescheuert.
Wenn du persönlich sauer auf deineN SachbearbeiterIn bist, ist das dein Problem, das musst du nicht generalisieren und auf ganz Deutschland beziehen.