Interessant, dass ich gerade jetzt auf diesen Thread stoße. Ich komme gerade von einer PETA-Aktion :D
Autumn hat es ja schon angesprochen...ihr solltet solche Aktionen wirklich nicht zu ernst nehmen.
Ich begreife so etwas als niedrigschwelliges Angebot für Zielgruppen, die sich vorher vielleicht noch nie mit Fragen der Tierethik beschäftigt haben. Das Ziel ist nicht, jemanden davon zu überzeugen, dass Nintendo böse ist und Pokemon Tierquälerei fördert, sondern eher, Menschen überhaupt erst einmal darauf aufmerksam zu machen, dass es einen politischen und ethischen Diskurs gibt, der sich mit der Art beschäftigt, wie wir uns mit unserer Umwelt und speziell den tierischen Mitbewohnern auseinandersetzen.
Durch die Absurdität der Aussage erreicht PETA, dass die Inhalte - so wie hier - diskutiert werden.
Und sofern nur ein paar Leute hierdurch PETA kennenlernen, die Homepage besuchen und auf andere, ernsthafte Ziele aufmerksam werden, ist die Aktion für PETA als Erfolg zu verbuchen.

Bei all den "PETA sollte das tun, PETA sollte das nicht tun" Kommentaren sollten betreffende KommentatorInnen auch immer im Hinterkopf behalten, dass solche Aktionen von Privatpersonen/AktivistInnen geplant und durchgeführt werden. PETA unterstützt diese am Ende nur mit der Promotion der Aktion und dem eigenen Namen.
Dass bei knapp 3 Millionen Mitgliedern weltweit Leute dabei sind, die etwas exzentrische Aktionen planen und durchführen, ist nicht weiter verwunderlich und sollte auf keinen Fall generalisierend betrachtet werden.
(Zumal noch ein großer Unterschied zwischen PETA USA und PETA Deutschland besteht)