Ich bin seit einigen Monaten Vegetarier und war auch für einige Zeit vegan, wobei es sich dabei jetzt nur noch auf einige Tendenzen beschränkt - ich kaufe zum Beispiel keine pure Milch und keine Eier, esse diese Dinge jedoch, wenn sie verarbeitet sind. Ich finde übrigens den Verzicht auf Käse viel schwerer als auf Wurst.
Ich bin zwar tatsächlich davon überzeugt, dass der Veganismus definitiv der richtige Weg ist, jedoch habe ich mich (wohl aus Bequemlichkeit?) während meiner veganen Zeit nie so richtig wohl gefühlt, da mir irgendwas fehlte. (Hierbei beziehe ich mich jetzt nur auf Nahrungsaufnahme - auf den Kauf von Wolle, Pelz, Leder usw. verzichte ich). Aber wer weiß - vielleicht komme ich irgendwann wieder dahin zurück. Was mir auch negativ aufgefallen ist, ist dass ich als Veganer relativ viel Gewicht verloren habe, was ich fast nicht ausgleichen konnte, egal wieviel ich gegessen habe.
Ich akzeptiere Menschen, die Fleisch und Fisch essen, genauso wie ich respektiert werden möchte. Trotzdem wäre es nicht verkehrt, wenn sich mehr Leute über Massentierhaltung und die Verarbeitung von Tierprodukten informieren würden - ich denke, das würde einigen die Augen öffnen.
Mit Fleischersatzprodukten habe ich eigentlich gute Erfahrung gemacht, wobei ich auch den Eindrucke habe, dass diese oft sehr teuer sind. Jedoch relativiert sich das, wenn man sich das Geld für Fleisch, Wurst usw. spart.
_________________________
it's my world
you can't have it.