Du bist nicht angemeldet. [Anmelden]
Seite 7 von 14 < 1 2 ... 5 6 7 8 9 ... 13 14 >
Optionen
Thema bewerten
Re: ALGII / HartzIV - Wie ist das so? [Re: SchildkröteMitKleptomanie] - #2517420 - 01.11.2012, 20:31:19
BundSchuh
Nicht registriert


Wenn Strom UND Heizkosten in der Miete enthalten sind, klingt es schon realistischer, auch wenn ich nicht weiß, wie du an eine Wohnung/einen Wohnheimplatz gekommen bist, der inklusive Strom und Heizung nur 210€ kostet.
Zum Essen:
Ich für meinen Teil könnte nicht mit einer Portion aus unserer Uni-Mensa überleben....das sind vielleicht 500 bis max. 800 Kalorien, niemals der Tagesbedarf für einen normalen Menschen.
Und an welcher Uni bist du, die dir auch daheim/im Wohnheim noch kostenfrei Internet bereit stellt? oO
Du wirst ja wohl nicht nur am Unigelände Internet haben.
Ob das, was du sagst, nun stimmt oder nicht, es ist auf jeden Fall kein menschenwürdiges Leben, das du mit 120€ im Monat führst.

[zum Seitenanfang]  
Re: ALGII / HartzIV - Wie ist das so? [Re: ] - #2517423 - 01.11.2012, 20:49:51
Aamun
​Forums-Liebling

Registriert: 06.06.2012
Beiträge: 1.689
Ort: Hamm
Antwort auf: BundSchuh
Antwort auf: Aamun
Bei HartzIV wird auch nur mit 172€ für Lebensmittel und Hygieneprodukte gerechnet. Das geht schon wenn man will.


Bitte kein Halbwissen


Oh, mir war gar nicht bekannt, dass der Regelsatz noch bei 361 € liegt. Meines Wissens nach beträgt dieser im Jahr 2012 ganze 374€. Der setzt sich auch ein wenig anders zusammen ( in den einzelnen Punkten ) und Punkt 12 ''andere Waren etc'' beinhaltet Hygieneprodukte. Wenn man die aktuellen Werte zusammenrechnet, kommt man auf 172 €, dass kannst du mir ruhig glauben. Also bitte kein veraltetes Internetwissen.
_________________________
Das einzige Problem beim Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist.

[zum Seitenanfang]  
Re: ALGII / HartzIV - Wie ist das so? [Re: ] - #2517425 - 01.11.2012, 21:01:30
Fritz <3
Nicht registriert


Ich muss sagen, ich fände es auch schwierig. Ich bekomme auch einen hohen Satz BAFöG, Kindergeld & arbeite noch für so einiges Geld im Monat.. Sagen wirs so, das Kindergeld geht für die Miete drauf. Der Rest bleibt übrig.
Für Essen, Duschzeug, Putzmittel, Waschmittel, etc. geb ich in der Woche wohl zwischen 20 und 25 Euro aus, wobei ich sagen muss, dass ich mich echt gesund ernähre, frisch koche und auch kein FastFood in mich reinstopfe (was wohl eben auch teurer ist).. und auch meist "Marke" kaufe, also Barilla-Nudeln etc.
Klar, wenn man das nun rechnet, dann sind die Basics- ein Dach über dem Kopf und Essen, für 280 Euro im Monat abgedeckt.
Jedoch.. rechne ich im Monat 50 Euro für Semestergebühren, 20 fürs Fitness-Studio, 15 für ein Zeitungs-Abo, für mindestens 15 Euro muss ich im Monat auch Bücher kaufen, ich bin eine leidenschaftliche Theater-, Slam-, Kino-, Opern- und Partygängerin und haue wohl für meine Freizeitaktivitäten im Monat nur ein bisschen weniger Geld raus, als für Essen. Außerdem braucht man noch dann und wann Kleidung (klar, man "braucht" an sich nicht viel, nur wenn man nur 2 Pullover besitzt, ist man ständig am Waschen, und das kostet eben auch?). Waschgeld sind bei mir zB. etwa 3 à 2€ Maschinen in zwei Wochen (weiß, bunt, koch)... Und da denk ich mir eben, dass das vielleicht doch ein bisschen schwer ist mit nur 200 Euro?
Man braucht weder Fitness, noch Zeitungsabo, noch muss man ins Kino oder Theater.. Klar, man kann seinen Standard runterschrauben. Ich weiß das sehr gut, weil ich momentan völlig geflashed bin von den Dingen, die ich mir auf einmal leisten kann. Nur, dass ich mich auch schon vor 2 Jahren nicht als "finanziell eingeschränkt" empfunden hab mit meinem Minijob. Erst jetzt fällt mir eben im Nachhinein auf, dass ich wohl genau das war. Ich schätze, so ist es vielleicht immer, man gewöhnt sich an den Standard, aber ich könnte mich momentan wohl nicht ohne Probleme auf 200 Euro im Monat runterschrauben - klar, was muss, muss, aaber ich würde dann schon ständig denken: Jetzt musst du auf dies verzichten, nun auf das...


Bearbeitet von Fritz <3 (01.11.2012, 21:03:19)

[zum Seitenanfang]  
Re: ALGII / HartzIV - Wie ist das so? [Re: ] - #2517448 - 01.11.2012, 22:10:34
UnknownSubject
~ Uni​ted ~​

Registriert: 04.06.2008
Beiträge: 1.471
Ort: Schwabenland
Antwort auf: BundSchuh
Wenn Strom UND Heizkosten in der Miete enthalten sind, klingt es schon realistischer, auch wenn ich nicht weiß, wie du an eine Wohnung/einen Wohnheimplatz gekommen bist, der inklusive Strom und Heizung nur 210€ kostet.
[...]
Und an welcher Uni bist du, die dir auch daheim/im Wohnheim noch kostenfrei Internet bereit stellt? oO
[...]


Als ich studiert habe, hat mich das Wohnheim der FH auch nur 210 € / Monat gekostet. Darin enthalten war Strom, Internet, Heizung, Gemeinschaftsküche, -bad, -duschen. Inklusive gestelltem Putzdienst für die sanitären Anlagen und die Küche.

War aber halt auch nur so ein 16m² Zimmer mit Bett, Schrank und Schreibtisch. Aber was braucht man als Student auch mehr ^^
Tauschen möchte ich jetzt allerdings auch nicht mehr mit dem, was ich hab. =)
_________________________
Es gibt genau 10 Arten von Menschen. Die, die binär verstehen, und die, die es nicht verstehen.

[zum Seitenanfang]  
Re: ALGII / HartzIV - Wie ist das so? [Re: Aamun] - #2517452 - 01.11.2012, 22:18:21
BundSchuh
Nicht registriert


Antwort auf: Aamun

Oh, mir war gar nicht bekannt, dass der Regelsatz noch bei 361 € liegt.


Mach Sachen...genau deshalb steht da auch "regelbedarfsrelevante Ausgaben", nicht Regelsatz. Wir befinden uns hier im RBEG, dem Regelbedarfs-Ermittlungsgesetz , das dir als Profi ja bekannt sein dürfte.
Der Name impliziert, was das Gesetz tut. Es bietet eine Grundlage für die Berechnung des Regelbedarfs und ist keine veraltete Internetquelle, sondern topaktuell.
Daraus errechnet sich für den aktuellen Regelsatz von 374€ in etwa folgende Verteilung:
Essen und Trinken: 133€
Andere Waren und Dienstleistungen (die nicht nur Hygieneartikel beinhalten): 27€
Das macht nach Adam Riese ca. 160€.


Antwort auf: Aamun
Wenn man die aktuellen Werte zusammenrechnet, kommt man auf 172 €, dass kannst du mir ruhig glauben.

Wie schon gesagt: Bitte kein Halbwissen verbreiten.


Antwort auf: Aamun
Also bitte kein veraltetes Internetwissen.

Veraltetes Internetwissen? Ich hab die Internetquelle genommen, weil ich keine Lust hatte, diese aktuelle Gesetzestextsammlung von 2012/2013 extra einzuscannen:

Warnung! Spoiler!
[img]http://image-upload.de/image/CXzjk9/73cc41a24b.jpg[/img]



[zum Seitenanfang]  
Re: ALGII / HartzIV - Wie ist das so? [Re: SchildkröteMitKleptomanie] - #2517542 - 02.11.2012, 12:23:37
Chr1si 15

Registriert: 01.02.2006
Beiträge: 2.889

Meine Mama kann meine Miete nicht zahlen.


darum ging es ja auch gar nicht, du sagtest ja, dass man mit 600 € bafög kaum Leben könnte, mit der Miete meiner Mutter und dem Kindergeld komme ich aber nur auf 410 € und kann sehr gut "leben". Daher ist das ja nun kein Argument, dass meine Mutter die Miete bezahlt ;-)


Frühstüch kostet Geld, Mittag kostet Geld (die Miniportionen in der Mensa reichen ned für den ganzen Tag) Abendbrot kostet Geld und eien Mahlzeit reicht am Tag definitiv nicht aus.


Frühstück sehe ich ein, kenne viele die ohne was morgens nicht in die Gänge kommen, ich persönlich habe das nie gebraucht, mal davon abgesehen, dass ich morgens auch gar kein Hunger habe nach dem Aufstehen.

Ich weiß nicht, ob meine Mensa da eine Ausnahme ist und deshalb immer soweit oben ist bei Auszeichnungen, aber z.B. heute, die angegebene Nudelportion kostet 40 cent, ich hau mir nun den Teller bis an den Rand voll, hab also quasi 2 Portionen und bezahle 50 cent. dazu dann die Soße für 1,35 € egal wieviel ich davon nehme. Und wenn ich als Leichtgewicht :-D damit auskomme, sollte das eigt. schon passen, wenn man nicht gerade Ausdauersport betreibt. Aber gut, möchte dir das ja auch nicht ausreden, mit den 600 € abzgl. Miete solltest du eigentlich locker das Geld übrig haben um 3x am Tag essen zu können, ich könnte das auch, habe genug Ersparnisse, sodass ich u.a. Führerschein mache, aber ich brauch z.Zt. nicht mehr. Also gibst du wohl i-wo "unnötig" Geld aus, wenn ich das richtig verstanden habe wohl bei der eigenen Wohnung ;-)

Ich würden jedenfalls einen Luftsprung machen, wenn mir jemand 600 € im Monat überweist, da könnt ich 2x im Jahr nach Thailand :-D und welcher normale Arbeitnehmer kann es auch nur 1x im Jahr?

Antwort auf: BundSchuh
Wenn Strom UND Heizkosten in der Miete enthalten sind, klingt es schon realistischer, auch wenn ich nicht weiß, wie du an eine Wohnung/einen Wohnheimplatz gekommen bist, der inklusive Strom und Heizung nur 210€ kostet.


Die Wohnheime direkt vom Studentenwerk sind meine ich sogar noch minimal günstiger, da die aber voll waren, bin ich in einem privaten Wohnheim untergekommen, was aber auch zu 90% von Studenten bewohnt wird. Sieht dann so aus wie es einer meiner VP dargestellt hat, die Zimmer sind nur minimal kleiner.

Ich denke aber, dass man, um für 210 € eine Wohnung mit Strom usw. zu bekommen, kein Wohnheim braucht... unsere Wohnung hat vielleicht 70 m² und für 840 € sollte man doch eine ähnliche Wohnung finden,wenn man nicht gerade in München oder HH wohnt, die man sich dann mit 3 anderen teilt.

Wenn man natürlich 50 m² für sich alleine braucht und dann 400 € und mehr bezahlt, ist es klar, dass dann 600 € bafög auch nicht mehr die Welt sind, aber braucht man das als Student wirklich?

Dass die offiziellen Studentenwohnheime am Uninetz angeschlossen sind, ist nichts außergewöhnliches, jedenfalls hab ich anderes bisher nicht gehört und da meines genau neben einem offiziellen steht und wie gesagt 90 % Studenten darin wohnen, hat man den Anschluss damals auch hier hin verlegt.

Antwort auf: BundSchuh

Zum Essen:
Ich für meinen Teil könnte nicht mit einer Portion aus unserer Uni-Mensa überleben....das sind vielleicht 500 bis max. 800 Kalorien, niemals der Tagesbedarf für einen normalen Menschen.


Ich weiß nun nicht wie du auf 500 - 800 Kalorien kommst, bin nun auch kein Ernährungswissenschaftler. Aber wie der Zufall so will, komme ich gerade aus der Mensa und habe einen Berg Nudeln mit Käsehackfleischsoße und Porree gegessen. Alleine die gut 300 g Nudeln haben schon, wenn mich nicht alles täuscht ~ 900 Kalorien und die Soße ist ja nun auch nicht ohne, da ich da aber nichts genaues weiß, verzichte ich mal auf eine Mutmaßung.

i.d.R. denke ich, dass ich da gut zwischen 1000-1400 Kalorien liege und das reicht mir persönlich, ob es sinnvoll ist, das alles in einer Mahlzeit aufzunehmen, ist wieder ein anderes Thema, genau so gut könnte man darüber sinnieren inwieweit man Abends für das Fernsehen und Schlafen noch Energie benötigt ;-)

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nicht, dass wir uns falsch verstehen, in erster Linie bezogen sich meine Beiträge auf die "600 € bafög sind zu wenig - Aussage " Hartz 4 an sich ist schon ziemlicher Mist, nicht, weil das Geld zu wenig ist, sondern weil da einfach keine Unterschiede gemacht werden. Mir gehts einfach nicht in den Kopf wie jemand der 30 Jahre gearbeitet hat, nach einer gewissen Zeit genau soviel Geld bekommt, der nie gearbeitet hat und somit auch nie
in die Arbeitslosenversicherungen eingezahlt hat. Von daher ist Hartz 4 für die, die nie gearbeitet haben, viel zu viel, weil es auch mit deutlich weniger Geld möglich ist zu überleben und was anderes will man dann ja anscheinend nicht, wenn man sich nicht bemüht und für die anderen viel zu wenig. Wenn ich daran was drehen könnte, würde ichs bei den einen kürzen und bei den anderen erhöhen, aber dann ist ja das Geschrei auch wieder groß ;-) obwohl ich glaube, dass die eher 50 € weniger akzeptieren als wenn man ihnen das Internet verbietet :-D





Bearbeitet von Chr1si 15 (02.11.2012, 12:26:33)
_________________________
I amar prestar aen.

[zum Seitenanfang]  
Re: ALGII / HartzIV - Wie ist das so? [Re: Chr1si 15] - #2517558 - 02.11.2012, 13:33:22
VanHelllsing
​Katis Bruderherz

Registriert: 01.04.2009
Beiträge: 832
Ort: Duisburg
Die Frage ist aber auch,Chr1si 15, ob die Schildkröte (die ich auch real kenne) nicht noch kosten zusätzlich hat die du nicht hast,
Brauchst du ein Auto mit dem du täglich von (in dem Fall) von Duisburg nach Krefeld pendeln musst weil zu bestimmten zeiten die verbindungen so doof sind das man nicht pünktlich zu den Vorlesungen kommen würde?
Und was ein Auto inklusive Sprit,Versicherung und Steuer sowie Instandhaltung kostet brauch ich dir hoffentlich nicht sagen.
Du lebst unter optimalen und minimalen Bedingungen,ja ich weiß es ist ein Wiederspruch.
Deine Mutter zahlt die Miete,hast aber ein riesen Glück mit deiner Mensa das du davon satt werden kannst und hast entsprechend niedrige Lebenshaltungskosten.
Aber du kannst das nicht auf alle übertragen,du bist die Ausnahme die mit so wenig Geld letzendlich leben kann.
_________________________
Konfuzius sagt:

Es gibt 3 Wege zu lernen

Nachdenken:Das ist der edelste
Nachahmen:Das ist der einfachste
Erfahrung:Das ist der bitterste

[zum Seitenanfang]  
Re: ALGII / HartzIV - Wie ist das so? [Re: VanHelllsing] - #2517596 - 02.11.2012, 16:10:56
Chr1si 15

Registriert: 01.02.2006
Beiträge: 2.889
Antwort auf: VanHelllsing
Die Frage ist aber auch,Chr1si 15, ob die Schildkröte (die ich auch real kenne) nicht noch kosten zusätzlich hat die du nicht hast,
Brauchst du ein Auto mit dem du täglich von (in dem Fall) von Duisburg nach Krefeld pendeln musst weil zu bestimmten zeiten die verbindungen so doof sind das man nicht pünktlich zu den Vorlesungen kommen würde?


Davon hat sie ja bisher nichts gesagt und wenn sie sagt, dass sie wegen des Studiums umgezogen ist, kann man ja nicht riechen, dass sie dann trotzdem noch ~ 20 km von der Uni weg wohnt, was nun auch nicht unbedingt optimal ist. ;-)

Antwort auf: VanHelllsing

Aber du kannst das nicht auf alle übertragen,du bist die Ausnahme die mit so wenig Geld letzendlich leben kann.


Ich denke mal, wenn es einer kann, können es alle, aber die meisten wollen es dann nicht, was ja auch nicht verwerflich ist, eine Alternative aufzeigen, wenn jemand meint, er habe zu wenig Geld zum Leben, kann man dann ja trotzdem ;-)

Um meinen optimalen Bedingungen noch die Krone aufzusetzen, ich erreiche, UNI - Mensa, Bibo und Supermärkte im gemütlichen Spaziergang von 7 - 10 Minuten :-D
_________________________
I amar prestar aen.

[zum Seitenanfang]  
Re: ALGII / HartzIV - Wie ist das so? [Re: VanHelllsing] - #2517728 - 03.11.2012, 01:06:38
Purpura Schönlein Henoch
Forumuser

Registriert: 01.06.2010
Beiträge: 417
Ort: Köln
Antwort auf: VanHelllsing

Brauchst du ein Auto mit dem du täglich von (in dem Fall) von Duisburg nach Krefeld pendeln musst weil zu bestimmten zeiten die verbindungen so doof sind das man nicht pünktlich zu den Vorlesungen kommen würde?


Sorry, aber das ist ja jetzt hoffentlich Ironie. Erstens: wenn ich als Student umziehe, ziehe ich nicht in eine Stadt, die 20-30 Minuten von der "Unistadt" entfernt ist. Zweitens: mit dem Zug braucht man von Duisburg nach Krefeld nur rund 20 Minuten. Wenn die Verbindung blöd ist, nehme ich als Student einfach immer den Zug eine Stunde früher, bin dann 50 Minuten zu früh da und trinke mir morgens in der Uni einen Kaffee... Aber ich fahre sicherlich nicht jeden Tag sinnlos mit dem Auto durch die Gegend - und beschwere mich dann, man könne von 600 Euro "kaum leben"!
_________________________
Ab und an ist es "Spike", dessen Herz das meinige zunächst umarmen, umschließen, schlussendlich in sich aufnehmen und es dann sein möchte - eins sein möchte.

[zum Seitenanfang]  
Re: ALGII / HartzIV - Wie ist das so? [Re: Purpura Schönlein Henoch] - #2517764 - 03.11.2012, 10:07:26
SchildkröteMitKleptomanie
​pas endene larmes

Registriert: 21.10.2008
Beiträge: 673
Nur zur Info in Krefeld sind die Wohnungen teurer und das teilweise um bis zu 150 euro. Man schaut wo die Wohnungen günstiger sind. Zumal ne Wohnung auch gewisse Kriterien erfüllen sollte.
Von Duisburg nach Krefeld braucht man wenn alles gut geht 50 Minuten, wenn man Pech hat 1,5 h. Also nix 20 Minuten. Dann konnte ich auch aus gesundheitlichen Gründen nicht mit der Bahn fahren, da die laufwege zu weit waren und es teilweise noch sind.

Eine Stunde Fahrtzeit zur Uni, Arbeit oder Schule finde ich vollkommen normal, aber da stimmen dann die Fahrzeiten und wartet ned mal so 25 Minuten auf den Zug. So wie es leider hier der Fall ist.

Würde ich hartz4 bekommen hätte ich mehr Geld das mal so nebenbei. Das Bafög liegt unter dem Hartz4 Satz. Den semesterbeitrag Spar ich auch jeden Monat vom Bafög ab.

Ich Sage nicht das es nicht geht. Aber es is mehr wie schwer und was in meinen Kopf ned rein will warum bekommt nen Hartz 4ler mehr Geld wie nen Student.
_________________________
Für Fehler und Schrift haftet der Stift xD

[zum Seitenanfang]  
Re: ALGII / HartzIV - Wie ist das so? [Re: SchildkröteMitKleptomanie] - #2517767 - 03.11.2012, 10:44:53
Chr1si 15

Registriert: 01.02.2006
Beiträge: 2.889

Ich Sage nicht das es nicht geht. Aber es is mehr wie schwer und was in meinen Kopf ned rein will warum bekommt nen Hartz 4ler mehr Geld wie nen Student.


weil ein Student z.B. noch Sparguthaben i.H.v. 5300 (?) € haben darf, ohne, dass sich das auf den bafög Betrag ausschlägt, weil er von Eltern, Großeltern i.d.R. noch was bekommt und weil er die Möglichkeit hat einen Nebenjob zu finden und wenn es nur Rasenmähen bei der Oma nebenan ist.


Nur zur Info in Krefeld sind die Wohnungen teurer und das teilweise um bis zu 150 euro. Man schaut wo die Wohnungen günstiger sind. Zumal ne Wohnung auch gewisse Kriterien erfüllen sollte.


Tut mir leid, wenn ich das sage, aber dann hast du wirklich selber Schuld, dass du mit dem Geld nicht auskommst... wenn die Mieten dann tatsächlich 150 € mehr kosten ... dafür kannst du im Monat mit ziemlicher Sicherheit kein Auto unterhalten. Wenn ich mir allerdings mal http://www.studentenwohnheime.eu/Studentenwohnheime_in_Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Krefeld/ angucke, bezweifel ich deine Aussage doch sehr stark. Daraus: Die Mieten liegen zwischen 214 und 268 Euro inklusive Nebenkosten je Wohnplatz..." und
Die Hochschule ist zu Fuß in fünf Minuten zu erreichen. was wolltest du denn mehr? Ich dachte du wolltest studieren um später mal mehr Geld zu verdienen, dass du dann als Student noch keinen Luxus (eigene Wohnung, Auto, ...) wirklich finanzieren kannst, sollte man wohl schon einmal gehört haben, warum man den denn als Student unbedingt braucht, geht mir nicht wirklich in den Kopf, man hat doch ein Ende in Sicht, ein Hartz IV Empfänger weiß nicht, ob und wann er mal wieder Geld verdienen kann.

_________________________
I amar prestar aen.

[zum Seitenanfang]  
Re: ALGII / HartzIV - Wie ist das so? [Re: Chr1si 15] - #2517769 - 03.11.2012, 11:05:14
SchildkröteMitKleptomanie
​pas endene larmes

Registriert: 21.10.2008
Beiträge: 673
Mal ne Frage wohin mit den Möbeln die man hat.
Wo soll man Besuch empfangen in so nem 9qm Zimmer. Wo man ned mal sein eigenes Bett mitbringen darf. Achso eigenes Bad und Küche hat man auch ned.
Ich zahle für den dreifachen, wenn ned sogar mehr, Platz gerade mal 40€ mehr wie für so nen Miniaturraum im Studentenwohnheim. Kann immer Freunde empfangen. Das geht im Studentenwohnheim nicht. Wenn meine Verwandtschaft mal zu Besuch kommt muss man ja sagen schön das du für nen Kaffee 800 km gekommen bist, aber hier is kein Platz für euch.
So kann man mich mal ne Woche besuchen.

Ach zur Info noch eines noch Kindergeld gab, gab es keine Probleme.
Und nebenjob finden is auch ned so leicht wenn man ned alles machen kann.

Achso das Auto Brauch ich auch um meine Familie zu besuchen da fährt keine Bahn auf den Dörfern.

_________________________
Für Fehler und Schrift haftet der Stift xD

[zum Seitenanfang]  
Re: ALGII / HartzIV - Wie ist das so? [Re: SchildkröteMitKleptomanie] - #2518790 - 06.11.2012, 20:29:35
SüsseKathy1987
​K+A ~ 12.12.2007

Registriert: 08.07.2004
Beiträge: 959
Ort: Göttingen
Tut mir Leid, aber Auto ist meiner Meinung nach eben echt Luxus und als Student sollte man wissen, dass man in der Zeit eben nicht in wirklichem Luxus leben kann.

Wenn du dir eine große Wohnung holst, ein Auto und die Kosten dafür trägst, dann darfst du dich meiner Meinung nach wirklich nicht beklagen, weil du es dir doch so ausgesucht hast, statt eben die Alternative Wohnheim direkt neben der Uni zu nehmen.

Ich kann verstehen, dass eigene vier Wände schöner sind als ein Zimmer mit Gemeinschaftsbad usw, aber wenn man sich eben dagegen entscheidet, muss man eben schauen, wie man sich das leisten darf und darf sich eben nicht beklagen.

Und wie schon gesagt wurde, man studiert ja, um später mehr Geld zu verdienen und weiß also, dass man eben nur für eine bestimmte Zeit vorraussichtlich weniger verdient.

Und auch wenn auf Dörfer kein Zug fährt, dann kann deine Familie dich doch sicherlichn mal von einem nahegelegenem Bahnhof abholen.
Klar Zugfahren ist blöd und mitm Auto geht es schneller und ist meistens angenehmer, aber man muss eben Abstriche machen, wenn man nicht das größte Einkommen hat.

_________________________
29.08.08 - Traumhochzeit mit Schatz <3

[zum Seitenanfang]  
Re: ALGII / HartzIV - Wie ist das so? [Re: SüsseKathy1987] - #2518917 - 07.11.2012, 10:06:04
Tidus90
Nicht registriert


Ich kann SchildkröteMitKleptomanie irgendwo verstehen (Ähnlich ging's mir auch, dass ich meinen Standard eben nicht so runterschrauben wollte), aber das ist halt irgendwo schon alles Luxus und dann muss man eben entweder selbst oder andere (Eltern) dafür aufkommen und kann sich nicht beklagen, dass vom Staat da zu wenig kommt...

Ich habe für einen Student auch einen zu hohen Standard, aber habe eben elterliche Unterstützung und verdiene nebenbei Geld (kriege dafür aber kein Bafög). Wenn du das nicht kannst (gesundheitlich, warum auch immer), muss man halt eben irgendwo Abstriche machen. Sei es in einer kleinen Studentenwohnung zu leben oder so wie du jetzt und dann eben wenig Geld beisammen zu haben. Fast jeder Mensch, der sich Luxus irgendwo gönnt, muss halt woanders dann sparen. (Ich wohne zum Beispiel zwar nur am Rand von Berlin, mussten komplett alles an der Wohnung selbst machen, weil nichts vorhanden war, habe dafür aber eben eine relativ große Wohnung für Peanuts, sodass da extrem viel Geld für andere Sachen übrig bleibt).

Ach ja und zu Mindchaoz: Viel, viel, viel Glück und Erfolg!

(Und P.S.: Bitte versteh das nicht als Angriff SchildkröteMitKleptomanie, da es für mich so rüberkommt, dass du dich hier schnell angegriffen fühlst, aber 600 € empfinde ich schon als ordentliche staatliche Zugabe)

[zum Seitenanfang]  
Re: ALGII / HartzIV - Wie ist das so? [Re: ] - #2519066 - 07.11.2012, 18:48:54
SüsseKathy1987
​K+A ~ 12.12.2007

Registriert: 08.07.2004
Beiträge: 959
Ort: Göttingen
Ich meinte meinen Beitrag auch nicht böse, aber denke eben, dass man sich nicht beklagen sollte, dass man zu wenig Geld hat als Student, wenn man sich eben eine große Wohnung und ein Auto hat.
Das sind nunmal Kosten, die andere Studenten eben nicht haben, da sie z.B. in einer studentenwohnung wohnen oder das Fahrrad benutzen.

Ich kann sie auf der anderen Seite ja verstehen, aber Ausbildungsjahre oder Studienjahre sind eben Jahre, wo man eben nicht so viel Kohle hat und das weiß man eigentlich vorher.
_________________________
29.08.08 - Traumhochzeit mit Schatz <3

[zum Seitenanfang]  
Re: ALGII / HartzIV - Wie ist das so? [Re: SüsseKathy1987] - #2519751 - 10.11.2012, 11:01:29
Waron
​Familymitglied

Registriert: 12.05.2004
Beiträge: 4.423
Ein ALG2 Empfänger erhält nicht mehr staatliche Leistungen als ein Student, ein Medizinstudent z.B. erhält in 7 Jahren ca 300000€ an staatlicher Leistung die er sonst wie in den USA vollständig selbst bezahlen müsste.

Generell ist der Vergleich zwischen Student und ALG2 Empfänger völlig unangebracht da das erstere eine Ausbildung darstellt mit deutlich höheren Chancen auf Wohlstand und das letztere das soziokulturelle Existenzminimum wiederspiegelt und lediglich dazu da ist das man nicht ins bodenlose fällt. Dazu ist die Aufnahme eines Studiums eine völlig freiwillige Angelegenheit die man jederzeit beenden kann, während das mit der Arbeitslosigkeit in den meisten fällen eher unfreiwillig geschieht und es selten möglich ist da mit einer regulären Beschäftigung wieder rauszukommen.
_________________________
Wie macht die Robbe? - owned owned owned..

[zum Seitenanfang]  
Re: ALGII / HartzIV - Wie ist das so? [Re: Waron] - #2519993 - 11.11.2012, 00:53:44
TobiasHH14

Registriert: 09.07.2005
Beiträge: 2.724
Antwort auf: Waron
Ein ALG2 Empfänger erhält nicht mehr staatliche Leistungen als ein Student, ein Medizinstudent z.B. erhält in 7 Jahren ca 300000€ an staatlicher Leistung die er sonst wie in den USA vollständig selbst bezahlen müsste.


ich werde medizinstudent. da wird man ja reich.

[zum Seitenanfang]  
Re: ALGII / HartzIV - Wie ist das so? [Re: TobiasHH14] - #2520016 - 11.11.2012, 08:17:21
Waron
​Familymitglied

Registriert: 12.05.2004
Beiträge: 4.423
Antwort auf: TobiasHH14
Antwort auf: Waron
Ein ALG2 Empfänger erhält nicht mehr staatliche Leistungen als ein Student, ein Medizinstudent z.B. erhält in 7 Jahren ca 300000€ an staatlicher Leistung die er sonst wie in den USA vollständig selbst bezahlen müsste.


ich werde medizinstudent. da wird man ja reich.


Reich wirst du als Medizinstudent nicht, aber auch nicht bettelarm mit einem Kontostand von -250000-300000€ da dein Studium vom Staat genauer dem Land finanziert wird indem du studierst und nicht von dir selbst.
_________________________
Wie macht die Robbe? - owned owned owned..

[zum Seitenanfang]  
Re: ALGII / HartzIV - Wie ist das so? [Re: Waron] - #2520097 - 11.11.2012, 15:55:13
Jennyhamster
Nicht registriert


Eine Gesamtkostenrechnung?

Finde ich in (vielen) Teilen nicht transparent und vergleichbar.

Personen in HIV und auch Personen mit ausreichendem Einkommen nutzen natürlich auch Schulen und sonstige kostenlosen Einrichtungen (Sporthallen, Büchereien, Spielplätze, sicher auch Universitäten, die Tafeln, Kleiderkammern des DRK, Fußballplätze und vieles mehr). Dazu gibt es, wenn nicht HIV, auch noch Kindergeld oben drauf (bei HIV wird das abgezogen/angerechnet), Steuervorteile, Zuschüsse für Kindergärten und Krabbelgruppen auch bei HIV (kirchliche/kommunale Träger, die es billiger machen).

Bei HIV kommt außerdem noch Krankenversicherung dazu, Pflegeversicherung, Bildungsgutscheine, Vermittlungsgutscheine, "Sozialtarife" bei vielen Veranstaltungen ud so weiter.

Einfach undifferenziert eine solche Gesamtkostenzahl hinzuwerfen, die sicher nach irgendeiner Basis richtig ist, erscheint mir zu einfach.

[zum Seitenanfang]  
Re: ALGII / HartzIV - Wie ist das so? [Re: ] - #2520105 - 11.11.2012, 16:13:15
Waron
​Familymitglied

Registriert: 12.05.2004
Beiträge: 4.423
Antwort auf: Jennyhamster
Eine Gesamtkostenrechnung?

Finde ich in (vielen) Teilen nicht transparent und vergleichbar.

Personen in HIV und auch Personen mit ausreichendem Einkommen nutzen natürlich auch Schulen und sonstige kostenlosen Einrichtungen (Sporthallen, Büchereien, Spielplätze, sicher auch Universitäten, die Tafeln, Kleiderkammern des DRK, Fußballplätze und vieles mehr). Dazu gibt es, wenn nicht HIV, auch noch Kindergeld oben drauf (bei HIV wird das abgezogen/angerechnet), Steuervorteile, Zuschüsse für Kindergärten und Krabbelgruppen auch bei HIV (kirchliche/kommunale Träger, die es billiger machen).

Bei HIV kommt außerdem noch Krankenversicherung dazu, Pflegeversicherung, Bildungsgutscheine, Vermittlungsgutscheine, "Sozialtarife" bei vielen Veranstaltungen ud so weiter.

Einfach undifferenziert eine solche Gesamtkostenzahl hinzuwerfen, die sicher nach irgendeiner Basis richtig ist, erscheint mir zu einfach.


Es ging auch garnicht um eine Gesamtkostenrechnung.
_________________________
Wie macht die Robbe? - owned owned owned..

[zum Seitenanfang]  
Seite 7 von 14 < 1 2 ... 5 6 7 8 9 ... 13 14 >