Hallo,

grundsätzlich bin ich da einer Meinung, dass der Super-Cup mehr als überflüssig ist. Letztendlich ist er aber seit ein paar Jahren fester Bestandteil und orientiert sich an den Ländern Spanien und England, die diesen auch ausspielen. Dort verfährt man übrigens auch so: Ist Pokalsieger und Meister gleich, so spielt man gegen den Tabellenzweiten.

Auch wenn ich davon nicht halte, akzeptiere ich diesen "Pokal" mittlerweile. Der Stellenwert ist aber nicht vergleichbar wie in Spanien und England. Es ist für beide Vereine ein weiterer Test gegen einen gleichstarken Gegner, eventuell dient es als erster Anhaltspunkt, mehr aber auch nicht - zumal man auch schauen muss wie man solch ein Spiel angeht (Spielpraxis für bestimmte Spieler, Verletzungssorgen, etc.).

Was den Liga-Total-Cup angeht würde ich doch sagen: Selber Schuld wer daran teilnimmt.. soweit ich jetzt weiß, ist weder der FC Bayern noch Borussia Dortmund verpflichtet daran teilzunehmen. Andererseits ist es für die Trainer auch ein erster Test auf "Augenhöhe". Aber natürlich keinesfalls ein Fingerzeig in welche Richtung es in der Liga gehen wird.

Der Saisonstart beginnt mit dem ersten Pflichtspiel - dem DFB-Pokal. Da muss es für alle Bundesligisten zählen und nicht vorher.