Guten Morgen. :-)

Weil ich gerade nicht schlafen kann, und vor einigen Monaten entdeckt habe, dass ich im ermüdeten Zustand merkwürdigerweise die besten Aufsätze schreiben kann, hab ich mir gedacht, schreibe ich doch schon einmal ein paar Bewerbungen an Firmen bei denen ich mich für eine Ausbildung bewerben möchte.

Bei meiner jetzigen Bewerbung habe ich allerdings 1-2 kleine Problem(...'chen). :-P

Zur Geschichte:

Vor einem Jahr in der Bewerbungsphase für eine Ausbildung für den 01.08.2012 habe ich mich bereits beim DPD GeoPost Service beworben. Zu meinem Glück hatte ich drei Wochen später bereits die Einladung zum Einstellungstest und nochmal 2 Wochen später die Zuständige Angestellte am Telefon, dass ich doch zu einem Bewerbungsgespräch vorbei kommen soll.
Knappe 45 Minuten saß ich dann locker - naja, locker im Sinne von nicht nervös - auf diesem Stuhl, neben mir meine Mutter und gegenüber von mir die Ausbildungsleiterin und ihre Sekretärin.
Der Einstellungstest war nicht wirklich eine Hürde, deshalb habe ich das Vorstellungsgespräch ebenfalls nicht für sehr schwierig gehalten. Dem Himmel sei Dank, dass es zutraf, allerdings musste ich doch mit einer Absage rechnen. Eine andere Bewerberin (mit der ich sogar vor dem Bewerbungsgespräch im Aufzug stand :-D ) hatte die Stelle erhalten. Nunja, wie dem auch sei. Bei dem Vorstellungsgespräch habe ich meinem Gegenüber mitgeteilt, dass ich als Alternative zur Ausbildung Abitur machen möchte. Da ich allerdings bedenken habe, ob ich das wirklich schaffe, fahre ich mich dennoch weiterehin zweigleisig und versuche nach der elften Klasse eine Ausbildung zu bekommen und dafür das Abitur abzubrechen.

Ich habe mir jetzt die Tipps durchgelesen und so gut wie möglich versucht sie umzusetzen, allerdings habe ich jetzt bedenken, ob ich das Bewerbungsschreiben in der Form wirklich abschicken kann.

Hier der Inhalt:
Namen sind überall zensiert
Warnung! Spoiler!
Zitat:

- Meine Adresse, Datum rechtsbündig -

- Adresse des Empfängers -

Bewerbung um einen Ausbildung als Bürokaufmann


Sehr geehrte Frau ______, sehr geehrte Frau ______,

erneut möchte ich mich bei Ihrer Gewerkschaft für eine Ausbildung zum Bürokaufmann und Aussichten auf eine erfolgreiche Zukunft bewerben. Nachdem die Bewerbung im vorigen Jahr nach dem Vorstellungsgespräch scheiterte, bin ich nun gewillt, mich wiederholt um eine Stelle zu bemühen.

Mittlerweile habe ich den qualifizierten Sekundarabschluss l erreicht, und freue mich, einen Durchschnitt von 2,07 erlangt zu haben.
Zu meinen Lieblingsfächern zähle ich heute Englisch und Deutsch, welche ich, neben Geschichte, auf meiner momentanen Schule, dem _________________, als Leistungskurs wählte. Außerdem bin ich interessiert an Themen aus dem Bereich der Physik und sehr engagiert im Mathematik-Kurs.

An dem Interesse für eine Ausbildung zum oben genannten Beruf hat sich derweil nichts geändert. Der Berufswunsch baut nach wie vor auf von mir vollzogenen verwaltungstechnischen Aufgaben in der Schule und Erfahrungen durch ein Praktikum als Hotelfachmann (Rechnungen Sortieren und Verwalten) auf.

Zuverlässig, pünktlich und ordentlich sind die drei treffendsten Verben, wenn es um mein Verhalten bezüglich Pflichtangelegenheiten, wie zum Beispiel der Arbeit, geht. Diese Beschreibung wird unter anderem durch täglich pünktliche Anwesenheit in der Schule und bei Terminen und eigenständiges Erledigen von teils freiwilligen Aufgaben untermauert.

Mein Wunsch ist es, damals wie heute, eine Karriere in Ihrem Paketservice zu starten. Eine Einladung zum Einstellungstest und Vorstellungstest würde ich also keinesfalls abschlagen.


Mit freundlichen Grüßen

- Unterschrift -

- Name -
- der lange Unterstrich -
Anlagen: Lebenslauf, Zeugniskopien (4), Praktikumsbescheinigung


(Als Bewerbungsmappe wollte ich diese mit durchsichtigem Umschlag nutzen; Farbe: Blau.)

Meine Fragen dazu:

• Meine Bewerbung vom letzten Jahr habe ich immernoch auf dem PC gespeichert, sollte ich sie ganz am Ende noch einmal einfügen, falls das Unternehmen die Bewerbung nicht mehr hat?
• Sind Rechtschreibfehler drin? (Wenn ja, korrigiert sie bitte, damit ich das auch schnell ändern kann. Hab leider im Haus niemanden der sie korrigieren kann. :(( )
• Kann ich die Formulierungen in der Form lassen?
• Ist es in Ordnung, wenn ich erwähne, dass ich bereits im letzten Jahr ein Vorstellungsgespräch hatte und mich wieder bewerbe? Und: Dass ich darauf so häufig hinweise?

Ausgehend davon, zu einem Einstellungstest & Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden; Fragen die das Bewerbungsgespräch und den Einstellungstest betreffen:

• Glaubt ihr, der Einstellungstest wird der selbe sein? Denn dann weiß ich noch in etwa, was ich wissen müsste bzgl. der Themen Erdkunde, Geschichte und Politik.
• Wird beim Vorstellungsgespräch auf die selben Themen zurückgegriffen? Soweit ich das richtig in Erinnerung habe, ist das Unternehmen sehr mitarbeiterfreundlich, sprich sehr gutes Gehalt, wobei mir das Geld eigentlich nicht so wichtig ist, Gleitarbeitszeiten, und hauptsächlich wurde ich beim Gespräch dazu ausgefragt, ob ich denn nach privaten Machenschaften, wie meinen Hobbys, Freunden, etc. auch die Zeit dazu habe, Arbeiten zu gehen und mich für die Berufsschule anzustrengen, etc. Außerdem wurde ich gefragt, wie gut ich mich denn mit der Geschichte des Unternehmens auskenne, bzw. inwieweit ich darüber mich informierte.


Über Beantwortung meiner Fragen wäre ich hocherfreut.


Liebe Grüße. (-: