Antwort auf: Flirter25

grundsätzlich hat der Veganer damit natürlich nicht ganz Unrecht, ja. Allerdings sollte er auch bedenken, das Kühe gemolken werden müssen, da sie sonst (ebenfalls qualvoll) sterben würden.

Dabei sollte man bedenken, dass Kühe auch nur gemolken werden müssen, weil sie einmal im Jahr künstlich befruchtet werden, damit der Milchfluss nicht nachlässt.
Da kommen wir auch direkt zu noch einem unschönen Punkt: Mutterkühe und Kälber werden viel zu früh getrennt und darunter leiden die Tiere natürlich auch.

Eine Kuh würde aber bestimmt nicht sterben, wenn man sie nicht mehr melken (und natürlich auch nicht befruchten) würde. Das würde sich von selbst wieder regulieren.
Kühe haben durch das ständige Melken auch häufig Euterentzündungen, die sehr schmerzhaft sind. Dadurch kann sogar Eiter und Blut in die Milch gelangen.



Es gibt mittlerweile viele pflanzliche & tierleidfreie Milchalternativen aus Dinkel, Hafer, Reis, Mandeln, Haselnüssen & Soja.
Sicherlich ist das erst mal ein Geschmacksunterschied, aber daran gewöhnt man sich.
Da muss man wohl auch einfach mal ein paar Sorten probieren, um herauszufinden, welche einem am besten schmeckt.

Zu dem Soja: Viele denken, dass für dieses Soja Regenwaldgebiete abgeholzt werden. Das stimmt aber nicht!
Das Soja (häufig Gen-Soja), das in den Regenwaldgebieten angebaut wird, wird größtenteils als Viehfutter verwendet.
Das Soja für die Sojaprodukte (Bio), die hier in Deutschland verkauft werden, stammt meist aus Europa.


Ich finde es übrigens toll, wenn man sich mal über sowas Gedanken macht und dann auch nach Alternativen sucht :-)