Stimme Lutz da voll und ganz zu - von Hause aus unterstützt Android nicht die Java Version,
welche man benötigt um in den Chat über den Browser zu kommen :)

Aber maximal ist da leider doch nicht ganz richtig.

Es gibt eine etwas komplizierte Möglichkeit, welche an diverse Voraussetzungen geknüpft ist, und für viele einfach nicht möglich ist (da sie dafür Root-Rechte benötigen und dann die Garantie futsch ist):

Bei nen aktuellen Handy S2/S3 oder wer mindestens ein halbwegs aktuelles Tab mit Gingerbread besitzt (CPU sollte 1GHZ haben, drunter macht es keinen Spaß),
kann den Umweg über androidVCN und Terminal Emulator nutzen, denn da lässt sich bei nen gerooteten Gerät zumindest Ubuntu 12.04 in der ARM Variante starten.

Dafür muss der Kernel loop device unterstützen (trifft fast nur bei Roms wie Cyanogen, AOPK oder MIUI zu),
sowie etwa 2,5GB frei auf der Speicherkarte.

Dazu muss die zip in das Rootverzeichnis der SD entpackt werden (also ubuntu.img und ubuntu.img.md5

Hab dafür das kleinste Image gewählt, weil es den Browser mitliefert, sowie auch schon Java in den Image vorhanden ist, welches wir benötigen und für Knuddels nutzen können.

Das gesamte Paket hat ne Datengröße von 500MB (das Große ist 3fach so groß).

Danach muss in vcn die IP auf localhost gestellt werden, sowie auf Port 5900. Passwort ist: ubuntu

Nur noch verbinden, und die GUI wird gerendert. Rest ist dann, wie auf dem Destkop PC.
Funktioniert bei 160dpi und 240dpi tadellos und man kommt in den Chat.

Testgerät dafür war bei mir das P1000 (Galaxy Tab 7.0) mit Cyanogen 9 (Android 4.04)


Bearbeitet von Keemo (15.07.2012, 03:04:25)