Ich glaube, mein Einkaufsverhalten unterscheidet sich doch einigermaßen grundlegend von dem der meisten hier.

Als ich noch in ner WG gewohnt habe, bin ich in der Regel einmal groß einkaufen gegangen und habe dann maximal noch irgendwas auf dem Weg besorgt, was ich vergessen hatte/was gefehlt hat. Seit ich jetzt mit meinem Freund zusammen wohne, hat sich das grundlegend geändert. Er schafft es irgendwie nicht, für eine Woche zu planen, insofern gehen wir mittlerweile eher zwei- bis dreimal pro Woche einkaufen.

Alleine habe ich ca. 20 bis 25 Euro pro Woche für Lebensmittel ausgegeben. Wie viel es jetzt ist, weiß ich noch nicht wirklich, dafür haben wir uns noch nicht genug eingependelt. Auf jeden Fall kaufen wir soweit irgendwie möglich alle tierischen Produkte in Bio und auch sonstige Produkte zumindest, wenn sie im Angebot sind oder einfach so nicht viel teurer sind als "normal" (oder man die normale Menge sowieso nicht verbrauchen würde, sodass man mit der kleineren Bio-Menge sogar besser hinkommt).

Habe tatsächlich noch einen Einkaufszettel hier rumliegen:
Edeka Reichelt
1 Paprika 1,19 €
6 x 1,5l Mineralwasser 1,14 € (+1,50 € Pfand)
1 x Weizenmehl 0,45 €
1 Bio-Milch 0,89 €
1 Baguette 0,99 €
1 x Salat 1,99 €
1 x Vanillesoße 0,99 €
1 x Rote Grütze 2,49 €
1 x Club Mate 0,69 € (+ 0,50 € Pfand)
1 Bio-Gurke 0,79 €
1 x Feta 1,69 €
1 x Brot 1,39 €
1 x Bio-Tomaten 1,99 €
1 x Bio-Gouda 1,69 €
- 2,05 € Leergut
Summe 17,97 €

Würde sagen, das ist jetzt ein recht typischer Einkauf, seit ich mit meinem Freund zusammenwohne. Wir achten beide auf jeden Fall mehr auf Qualität als auf den Preis. Klar schauen wir schon, dass wir Angebote nutzen etc. Aber wir machen definitiv keine Abstriche bei der Qualität, um zu sparen. Und Bio kaufen wir aus Überzeugung (und wenn es noch eine bessere Bio-Auswahl gäbe, dann auch gerne noch mehr).
_________________________
Fairy tales don't come true. Reality is much stormier. Much murkier. Much scarier.
Reality is so much more interesting than living happily ever after.