Also bei mir läuft es glaube ich so ganz anders als bei allen anderen hier ;-)

Ich bin "Teilzeit-Studentin", also immer 3 Monate am Stück an der Uni und dann 3 Monate arbeiten. Da meine Zeit an der Uni immer recht stressig ist und ich dann meistens gar keine Zeit finde, großartig (und gut) zu kochen, koche ich am Anfang des Semesters immer recht viel vor, friere es ein und hole es dann raus, wenn ich was zu essen brauche. Nur zum Verständnis, wir reden hier von selbst Gekochtem, kein Fast Food oder so. Dazu hole ich mir dann je nach Lust und Laune in der Mittagspause einen frischen Salatkopf oder anderes Gemüse, weil die Läden eben direkt neben der Uni liegen, wo ich dann eh bin.
Eingekauft werden meine Lebensmittel dort, wo es sie in entsprechender Qualität gibt: Rewe oder Edeka (oder auch mal Aldi, wobei ich die bei Gemüse nicht gut finde) oder gerne auch auf dem Wochenmarkt. Der Einkauf ist dementsprechend teuer, meistens um die 100 Euro fürs Vorkochen.

Wenn ich arbeiten bin, nehme ich die Sachen direkt von der Arbeit mit (praktisch, bei einem Handelsunternehmen zu arbeiten ;-) ). Da weiß man dann direkt, wo es herkommt und bekommt auch noch Rabatte ... denke, dass ich da so auf 20 Euro pro Bon komme, und das so 2-3 mal die Woche für 3 Personen.


LG