Ich sag vorweg, dass ich deutsche Küche eigentlich nicht besonders mag. Bin in Rheinland-Pfalz geboren, hier gibt es einige, wenige Spezialitäten, die meine Mutter ab und zu mal gemacht hat. (Wir haben generell nicht vorwiegend deutsch gegessen).
Das erste esse ich sogar gern, sogenannte
Hoorische. Das sind Kartoffelklöße (Knödel), allerdings weiche und die einzigen Knödel, die ich gerne esse. Dazu gibt es meist Specksoße.
Auch sehr beliebt sind
Läwwerknepp, also Leberknödel. Kann man mal essen, ich bevorzuge aber Läwwerworscht

Auch regional ist der
Saumagen, gehört für mich auch zu den "kann man, muss man aber nicht essen"-Dingen.
Dann gibt es natürlich noch die
Keschde, die gerne im Herbst gegessen werden. Die fehlen hier eigentlich auf keinem Weihnachtsmarkt und sind auch im Saarland recht beliebt.
Was mir persönlich sehr schmeckt, sind
Dompfnudle. Die gibt es oft mit Vanille- oder Weinsoße.