Hey,

also das kann ich nun nicht unbedingt bestätigen. Ich frühstücke alleine, seit ich ungefähr 10 Jahre alt bin. Wenn ich frühstücke. Als ich noch zur Schule ging, hab ich immer nur mein Schulbrot, welches meine Oma mir machte, als Frühstück gehabt. Ich kann so früh morgens gar nichts essen und ich würde auch nicht nur dafür noch eher aufstehen, um länger wach zu sein, wenn Frühstückszeit ist. Generell habe ich mit meinen Eltern beinahe nie wirklich zusammen gegessen. Mittagessen gibt es seit jeher nur bei Oma und Abendessen nehm ich meistens alleine ein. Das lag einfach am völlig unterschiedlichen Tagesrhythmus, den Mama und ich hatten. Ich war immer schon aus dem Haus, wenn sie aufgestanden ist. Ich würde auch nicht behaupten, dass mir das in meinen Essgewohnheiten geschadet hat. Dem Familienzusammenhalt eigentlich auch nicht. Also Schulbrot würde ich meinem Kind eigentlich immer machen. Das finde ich auch nicht tragisch und so kann ich wenigstens halbwegs kontrollieren, was mein Kind mit zur Schule nimmt. Das waren bei mir meistens so zwei Schnitten Brot, so zusammengeklappt, meistens Obst oder Gemüse (Möhren, Paprika, Weintrauben, ....) und ab und an auch mal ein Duplo.

Im Übrigen finde ich Leberwurst absolut super!! Kann da deinen Sohn durchaus verstehen. :D Und ja, natürlich ist das nicht das Gesündeste, aber nichts, was ich nun konsequent verbieten würde, weil es so ungesund ist. Wie alt ist dein Sohn eigentlich, SüsseKathy? Ich weiß nicht, ob du das irgendwann im Verlauf des Threads mal erwähnt hattest, aber das würde mich gerade interessieren. Finde es sehr spannend, dass wir eine Mutter hier haben, die aus Erfahrung berichten kann. Ist irgendwie besser als unser hypothetisches "Ich würde..."
_________________________
just for the record: the weather today is slightly sarcastic with a good chance of disinterest in what the critics say.