Hallöchen,

angeregt durch die Diskussion in dem Bubbletea-Thread, würde ich diese dort gerne herausziehen und sie ein bisschen ausweiten.

Jemand sagte etwas, was ich recht interessant fand.
Zitat:
Wenn ich Kinder habe, werden die nicht mal Cola probieren, sondern ungesuessten Tee, Wasser, oder ab und an mal Saft trinken.


Ich persönlich bin ja der Meinung, dass das nicht funktioniert. Ich persönlich würde meine Kinder zunächst erstmal alles probieren lassen. Verbote nützen einem gar nichts. Genau dann werden die Kinder hingehen, sich unterwegs mal Cola bei McDonalds kaufen, Cola bei Freunden trinken oder sonstwie außerhalb der elterlichen Aufsicht dieses Verbot umgehen. Verbote reizen immer zusätzlich. Warum sollte es auch schädlich sein, wenigstens probieren zu lassen? Unter Aufsicht halte ich es für wenig problematisch. Langsam an so etwas heranführen, nicht übertreiben und irgendwo noch den Konsum kontrollieren können. Wie haben eure Eltern das bei euch gehandhabt?

Genau so interessiert mich eure Meinung zu Alkohol. Konsequent verbieten, bis das erforderliche Alter erreicht ist? Auch hier die Frage: Wie "offen" sind eure Eltern damit umgegangen? Vorausgesetzt, ihr trinkt generell Alkohol. Meine Eltern haben mich "probieren" lassen, als ich das wollte. Unsere Flaschen standen offen rum und sie waren der Meinung, dass wenn ich unter Aufsicht probiere, dann werd ich weniger dazu verleitet, da heimlich dranzugehen. Das habe ich im Endeffekt dann auch nie getan.

Konsequent verboten haben mir meine Eltern essenstechnisch gar nichts. Und euch? Und was würdet ihr euren Kindern verbieten und warum?
_________________________
just for the record: the weather today is slightly sarcastic with a good chance of disinterest in what the critics say.