Ich muss meinem Vorposter erstmal zustimmen. Ich hasse es, wenn jemand zu mir kommt und sagt "Entschuldigung", außer es ist nur ein Anrempler in der Bahn o.ä.
Ansonsten gibt es kein "richtiges" oder "falsches" um Entschuldigung bitten. Es kommt immer auf die Situation an. Erstmal sollte man sich vor Augen führen, was das Verzeihen für denjenigen bedeuten könnte und dann muss man sich entsprechend anstrengen.
Im Übrigen sollte man niemals für sein eigenes Gewissen um Entschuldigung bitten. Das ist ziemlich egoistisch. Man sollte dabei immer im Hinterkopf haben, dass man selbst Mist gebaut hat, worunter ein anderer, womöglich völlig unschuldiger Mensch zu leiden hat und dafür ist man es demjenigen schuldig, sein Verzeihen anzusprechen. Wenn es nicht klappt, ist das eben so und man muss mit seinem Gewissen alleine ringen. Gibt so einige Dinge, die man einfach nicht verzeihen kann.
Generell heilt aber die Zeit alle Wunden und wenn man etwas mieses angestellt hat und jemand einem nicht verzeihen will, muss man eben warten. Irgendwann wird derjenige einsehen, dass ewige Wut zu überhaupt nichts führt und für sich selbst rein Tisch machen. Fraglich, ob das der Schuldige dann bemerkt.
Meiner Meinung nach hat das alles nichts mit Geschlecht, Erziehung und Kultur zu tun. Es prägt einen zwar, aber eine echte Entschuldigung wird irgendwann immer akzeptiert, auch wenn es ein ganzes Leben dauert. Geschenke verwerte ich immer als Versuch, mich kaufen zu wollen, was alles nur noch verschlimmert. Deshalb würde ich mich nie mit irgendeinem materiellen Geschenk bei jemandem entschuldigen. Das beinhaltet auch das obligatorische Blumen-Schenken einer geliebten Person, nachdem man z.B. fremd gegangen ist o.ä.
Mag sein, dass das andere Menschen anders sehen.